Am 24.10.2022

Allgemeine Berichte

Bereits geltende Sonderregelungen bleiben allerdings bestehen

Steigende Corona-Zahlen: Besuchsverbot im Krankenhaus Maria Hilf

Bad Neuenahr. Aufgrund der aktuell stark gestiegenen Corona-Fallzahlen sieht sich das Direktorium gezwungen, ein generelles Besuchsverbot auszusprechen. Hierdurch wird auch für einen Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Kolleginnen und Kollegen Sorge getragen. Das Besuchsverbot gilt ab Dienstag, 25.10.2022.

Die bereits geltenden Sonderregelungen für Eltern minderjähriger Kinder, in der Geburtshilfe, für Angehörige von Patientinnen in palliativmediziner Versorgung und Schwerverletze bleiben weiterhin bestehen. Bitte denken Sie bei Ihrem Besuch an das Tragen einer FFP-2-Maske während Ihres gesamten Aufenthalts.

„Selbstverständlich wissen wir, dass das Besuchsverbot eine große Belastung für Patientinnen und Patienten, deren Besucher und auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. Wir haben uns zu dieser Maßnahme entschieden, um in erster Linie präventiv im Haus zu agieren und die Versorgungssicherheit für Patientinnen und Patienten an unserem Standort in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu garantieren. Wir möchten nicht in die Lage kommen, geplante Operationen verschieben zu müssen“, so Herr Dr. Thomas Lepping,ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Akutgeriatrie und Frührehabilitation des Marienhaus-Klinikums im Kreis Ahrweiler. Das Besuchsverbot gilt vorerst bis zum 30.11.2022.

Pressemitteilung Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege