Bereits geltende Sonderregelungen bleiben allerdings bestehen

Steigende Corona-Zahlen: Besuchsverbot im Krankenhaus Maria Hilf

Steigende Corona-Zahlen: Besuchsverbot im Krankenhaus Maria Hilf

Das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr. Foto: Marienhaus Kliniken GmbH

24.10.2022 - 13:58

Bad Neuenahr. Aufgrund der aktuell stark gestiegenen Corona-Fallzahlen sieht sich das Direktorium gezwungen, ein generelles Besuchsverbot auszusprechen. Hierdurch wird auch für einen Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Kolleginnen und Kollegen Sorge getragen. Das Besuchsverbot gilt ab Dienstag, 25.10.2022.

Die bereits geltenden Sonderregelungen für Eltern minderjähriger Kinder, in der Geburtshilfe, für Angehörige von Patientinnen in palliativmediziner Versorgung und Schwerverletze bleiben weiterhin bestehen. Bitte denken Sie bei Ihrem Besuch an das Tragen einer FFP-2-Maske während Ihres gesamten Aufenthalts.

„Selbstverständlich wissen wir, dass das Besuchsverbot eine große Belastung für Patientinnen und Patienten, deren Besucher und auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. Wir haben uns zu dieser Maßnahme entschieden, um in erster Linie präventiv im Haus zu agieren und die Versorgungssicherheit für Patientinnen und Patienten an unserem Standort in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu garantieren. Wir möchten nicht in die Lage kommen, geplante Operationen verschieben zu müssen“, so Herr Dr. Thomas Lepping,ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Akutgeriatrie und Frührehabilitation des Marienhaus-Klinikums im Kreis Ahrweiler. Das Besuchsverbot gilt vorerst bis zum 30.11.2022.

Pressemitteilung Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

Wirbelsäulengymnastik

Koblenz. Aktiv jung bleiben - wer möchte sich nicht fit halten oder belastbarer sein oder einfach wohler fühlen im täglichen Allerlei? mehr...

VfR Eintracht Koblenz e.V.

Nordic Walking Kursangebot

Koblenz. Nordic Walking ist eine der gesündesten und effektivsten Sportarten überhaupt. Trainiert werden Ausdauer, Kraft und Koordination. Durch den richtigen Einsatz der Stöcke wird die Muskulatur gestärkt, es werden harmonische Bewegungsabläufe gefördert und Verspannungen gelöst. Mit Nordic Walking können sich auch Personen, die bisher wenig Sport getrieben haben, gut wieder in Form bringen. mehr...

DJK Kruft/Kretz

Tennis-Abteilung bereitet sich auf Sommersaison vor

Kruft/Kretz. Seit einigen Wochenenden bereiten sich die Spielerinnen und Spieler der Tennisabteilung auf die kommende Sommersaison vor und bringen die vier Außenplätze samt Tennisheim am Rande des Krufter Sportplatzes auf Vordermann. So gilt es neuen Sand aufzutragen, Laub zu rechen und den Kühlschrank zu befüllen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service