Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 15.06.2024

Allgemeine Berichte

Atemwegserkrankungen: Aktueller Wochenbericht (24/2024) online

Rheinland-Pfalz. Der neue SURE-Wochenbericht des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit Daten zu Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz ist online. Aktuell deuten die Surveillancesysteme des Landes auf ein niedrig-aktives Geschehen durch akute Atemwegsinfektionen hin, wobei die untersuchten Erreger (RSV, Influenza A und B, SARS-CoV-2) insgesamt bei 13% der untersuchten Patientinnen und Patienten als Ursache feststellbar sind und damit eine geringe Rolle spielen.

Im Rahmen der Surveillance respiratorischer Erreger (SURE) wurden in Kalenderwoche 23 insgesamt 38 Proben von den rheinland-pfälzischen Arztpraxen an das Landesuntersuchungsamt (LUA) eingesandt und dort untersucht. Außerdem wurden dem LUA auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes von den rheinland-pfälzischen Gesundheitsämtern 11 Labornachweise von Influenza, 55 Labornachweise von COVID-19 und 2 Labornachweise des Respiratorischen-Synzytial-Virus (RSV) übermittelt.

Influenza: Bei 1 (3%) aller bei SURE eingesandten Proben wurde das Influenza-Virus nachgewiesen. Gleichzeitig wurde von den diagnostischen Laboren des Landes ein niedrig-aktives Infektionsgeschehen durch Influenza-Viren gemeldet.

COVID-19: Bei 4 (11%) aller bei SURE eingesandten Proben wurde SARS-CoV-2 nachgewiesen. Gleichzeitig wurde von den diagnostischen Laboren des Landes ein niedrig-aktives Infektionsgeschehen durch SARS-CoV-2 gemeldet.

RSV: Bei 0 (0%) aller bei SURE eingesandten Proben wurde das Respiratorische-Synzytial-Virus nachgewiesen. Die Surveillance nach Infektionsschutzgesetz erfasste derweil ein niedrig-aktives Infektionsgeschehen durch RSV.

An SURE, einem gemeinsamen Projekt des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums und des LUA, nehmen mehr als 40 rheinland-pfälzische Haus- und Kinderarztpraxen teil. Fachleute erhoffen sich aus den gewonnenen Daten neue Erkenntnisse über die Ausbreitung und Verteilungsmuster der Erreger und ihrer Varianten. Gefährdete Personengruppen können so gezielter gewarnt und Impfempfehlungen angepasst werden.

Die Wochenberichte für Rheinland-Pfalz finden Sie hier auf der LUA-Homepage.

Pressemitteilung Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
20.06.202407:36 Uhr
Amir Samed

In der "New York Times" wurde am 02.06. ein Artikel von Alina Chan (Molekularbiologin am Broad Institute des M.I.T. und in Harvard) veröffentlicht, der die Vertuschung der Hinweise auf den Laborursprung des Coronavirus SARS-CoV-2 sehr ausführlich und für alle Leser nachvollziehbar aufzeigt. Forscher, die bereits im Frühjahr 2021 die Belege für den Laborursprung von SARS-CoV-2 der Öffentlichkeit präsentierten, wurden dafür damals von Journalisten und öffentlichen Personen diffamiert. Und der Laborursprung ist deshalb so relevant für die damals ergriffenen Maßnahmen, man hat die Lage deshalb so ernst beurteilt, weil man bei einem künstlich erzeugten Virus noch überhaupt nicht die wesentlichen Eigenschaften wie Übertragungswege, aber auch Sterblichkeitsrate, vorhersagen konnte (laut Zeugenaussage im britischen Untersuchungsausschuss). Schweden hat von Anfang an nicht mitgemacht und kam bedeudent besser aus dieser Zeit hervor.

18.06.202412:57 Uhr
juergen mueller

Keine gefährliche Corona-Pandemie - Wissenschaftlicher Unsinn.
Das aus dem Munde eines notorischen Pandemie- und Klimaleugners, der sich fragen sollte, wie seine schon krankhafte Leugnungsphobie bei denjenigen ankommt, die bis dato unter den Folgen, ja, eben dieser Pandemie LEIDEN.
Ich bezweifle mit Recht, Herrr Samed, dass SIE diese "freigeklagten" Protokolle gelesen haben. Und was SIE alles bereits vor 4 Jahren (besser) gewusst haben (wollen), entgegen jeder wissenschaftlichen Erkenntnis über den Gefahrenwert dieser Pandemie.
Mich wundert, dass Sie noch frei herumlaufen.

15.06.202413:30 Uhr
Amir Samed

Zu COVID-19 zeigt sich, dass Im vierten Jahre der größten Verwerfung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, in der eine katastrophal falsche Politik Millionen Bürger gesundheitlich, psychisch und finanziell schädigte! Die RKI-Files belegen eindrucksvoll, dass dem RKI genau bewusst war, dass keine einzige Maßnahme, von Masken bis Lockdown, den Hauch einer wissenschaftlichen Rechtfertigung besaß. Das Kanzleramt forderte vom Robert-Koch-Institut keine sachliche Information, sondern eine Legitimation des Corona-Ausnahmezustands. Die freigeklagten Protokolle des Corona-Krisenstabes des Robert-Koch-Instituts beweisen schwarz auf weiß, was die als Corona-Leugner diffamierten Kritiker seit vier Jahren wussten: Es gab keine gefährliche Corona-Pandemie, und die Maßnahmen waren allesamt wissenschaftlicher Unsinn!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler