Politik | 25.11.2021

Neue Termine für den Impfbus im Dezember – Ärzte beteiligen sich

Impfangebote werden ausgebaut

Kreis Neuwied. Die Nachfrage nach den schützenden Spritzen gegen das Corona-Virus hat in den vergangenen Tagen wieder deutlich zugenommen, vor den Impfbussen herrscht (zu) viel Andrang. Um das Angebot zu verbessern, hatte Landrat Achim Hallerbach die Bürgermeister im Kreis Neuwied gebeten, mit den Ärzten in der Stadt und den Verbandsgemeinden ins Gespräch zu kommen und Möglichkeiten einer Unterstützung auszuloten. „Die Impfungen wirken nachweislich und sind unser bislang einziger Ausweg aus der Pandemie. Lassen Sie sich impfen und schützen damit andere, vor allem aber sich selbst“, appelliert Hallerbach.

Nun nimmt die Impfkampagne an Rhein und Wied wieder mehr Tempo auf. Wie die Bürgermeister übereinstimmend berichten, beteiligen sich die meisten niedergelassenen Mediziner am Programm und impfen nunmehr nach Kräften in ihren Praxen. In der VG Unkel nehmen viele Bürger auch das offene Angebot im Brückenforum im nahen Bonn-Beuel wahr. Darüber hinaus sind verschiedene Sonderaktionen in Planung, so unter anderem im evangelischen Gemeindehaus von Rengsdorf, im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, in Rheinbrohl, im Neuwieder Café Auszeit, in den Goetheanlagen und rund um die Heilig Kreuz-Kirche. In der VG Asbach sind bereits etliche Aktionen gelaufen und weitere geplant, auch die örtliche Kamillus-Klinik engagiert sich.

Gerade den Verantwortlichen in den Kliniken dankt Landrat Achim Hallerbach, dass sie trotz der allgemein hohen Belastung für die Krankenhäuser Verantwortung übernehmen und sich an der Impfkampagne beteiligen. „Es sollte all denen, die noch unsicher sind, als Überzeugungshilfe dienen: Die Fachleute, die die Auswirkungen einer COVID-Erkrankung täglich hautnah erleben müssen, sind sich völlig einig, dass Impfungen helfen und vor allem die schweren Verläufe verhindern“, sagt er und legt nach: „Eine Impfverweigerung ist eine Verletzung von Grundrechten anderer. Dafür ist jetzt keine Zeit mehr!“

Darüber hinaus sind neue Termine für Impfbus-Stopps im Kreis Neuwied festgelegt worden, die vor Ort jeweils so organisiert werden, dass die wartenden Impflinge trockene und warme Aufenthaltsmöglichkeiten haben.

Hier die Übersicht:

- 2. Dezember, Unkel, Turnhalle/Hallenbad, Schulstraße 6

- 4. Dezember, Neuwied, SWN, Hafenstraße 90

- 7. Dezember, Kleinmaischeid, Bürgerhaus, Hauptstraße 32

- 10. Dezember, Puderbach, Dorfgemeinschaftshaus, Zum Sportplatz 1

- 14. Dezember, St. Katharinen, Sporthalle, Josef-Hüngsberg-Straße 8

- 17. Dezember, Buchholz, Heimathaus, Zur alten Schule 1

- 21. Dezember, Rensgdorf, Monte Mare, Monte-Mare-Weg 1

- 28. Dezember, Bad Hönningen, Sprudelhalle, Rudolf-Buse-Straße

Alle Impfbustermine dauern von 9 bis 17 Uhr.

Leser-Kommentar
26.11.202105:22 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat ] Hallerbach: „Impfverweigerung ist Verletzung von Grundrechten anderer“ [ Zitat Ende ]
Das ist für mich ein dummer Satz und eine Frechheit. Das Grundrecht ist genauso für Ungeimpfte tragend.
§ 1 GG- und alles andere ist Druck und Zwang. Das hatten wir schon einmal, bzw. in der DDR war ja auch dieser Druck ähnlich. Es ist immer die Frage, *warum sich ein Mensch nicht impfen lassen will. Das heisst ja nicht, das er ein Coronaleugner ist.
Die Begründung muss klar dargestellt werden. Einfach sagen "ich will nicht" ist genauso dumm.
Ärzte sind am Limit und man verlangt heute, das sich alle im Internet oder in den Medien informieren. Das ist aber nicht passend für alle.
Panikmache a la Spahn und Lauterbach braucht auch keiner.
Diejenigen, die sich nicht impfen lassen, müssen eben Einschränkungen hinnehmen und das ist auch akzeptabel.
Ich habe etwas gegen Mind Control und den psychischen Druck, der in die Masse gestreut wird. Aufhetzen -ebenso verboten in einer Demokratie.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler