Am 25.11.2021

Politik

Neue Termine für den Impfbus im Dezember – Ärzte beteiligen sich

Impfangebote werden ausgebaut

Kreis Neuwied. Die Nachfrage nach den schützenden Spritzen gegen das Corona-Virus hat in den vergangenen Tagen wieder deutlich zugenommen, vor den Impfbussen herrscht (zu) viel Andrang. Um das Angebot zu verbessern, hatte Landrat Achim Hallerbach die Bürgermeister im Kreis Neuwied gebeten, mit den Ärzten in der Stadt und den Verbandsgemeinden ins Gespräch zu kommen und Möglichkeiten einer Unterstützung auszuloten. „Die Impfungen wirken nachweislich und sind unser bislang einziger Ausweg aus der Pandemie. Lassen Sie sich impfen und schützen damit andere, vor allem aber sich selbst“, appelliert Hallerbach.

Nun nimmt die Impfkampagne an Rhein und Wied wieder mehr Tempo auf. Wie die Bürgermeister übereinstimmend berichten, beteiligen sich die meisten niedergelassenen Mediziner am Programm und impfen nunmehr nach Kräften in ihren Praxen. In der VG Unkel nehmen viele Bürger auch das offene Angebot im Brückenforum im nahen Bonn-Beuel wahr. Darüber hinaus sind verschiedene Sonderaktionen in Planung, so unter anderem im evangelischen Gemeindehaus von Rengsdorf, im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, in Rheinbrohl, im Neuwieder Café Auszeit, in den Goetheanlagen und rund um die Heilig Kreuz-Kirche. In der VG Asbach sind bereits etliche Aktionen gelaufen und weitere geplant, auch die örtliche Kamillus-Klinik engagiert sich.

Gerade den Verantwortlichen in den Kliniken dankt Landrat Achim Hallerbach, dass sie trotz der allgemein hohen Belastung für die Krankenhäuser Verantwortung übernehmen und sich an der Impfkampagne beteiligen. „Es sollte all denen, die noch unsicher sind, als Überzeugungshilfe dienen: Die Fachleute, die die Auswirkungen einer COVID-Erkrankung täglich hautnah erleben müssen, sind sich völlig einig, dass Impfungen helfen und vor allem die schweren Verläufe verhindern“, sagt er und legt nach: „Eine Impfverweigerung ist eine Verletzung von Grundrechten anderer. Dafür ist jetzt keine Zeit mehr!“

Darüber hinaus sind neue Termine für Impfbus-Stopps im Kreis Neuwied festgelegt worden, die vor Ort jeweils so organisiert werden, dass die wartenden Impflinge trockene und warme Aufenthaltsmöglichkeiten haben.

Hier die Übersicht:

- 2. Dezember, Unkel, Turnhalle/Hallenbad, Schulstraße 6

- 4. Dezember, Neuwied, SWN, Hafenstraße 90

- 7. Dezember, Kleinmaischeid, Bürgerhaus, Hauptstraße 32

- 10. Dezember, Puderbach, Dorfgemeinschaftshaus, Zum Sportplatz 1

- 14. Dezember, St. Katharinen, Sporthalle, Josef-Hüngsberg-Straße 8

- 17. Dezember, Buchholz, Heimathaus, Zur alten Schule 1

- 21. Dezember, Rensgdorf, Monte Mare, Monte-Mare-Weg 1

- 28. Dezember, Bad Hönningen, Sprudelhalle, Rudolf-Buse-Straße

Alle Impfbustermine dauern von 9 bis 17 Uhr.

Leser-Kommentar
26.11.202105:22 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat ] Hallerbach: „Impfverweigerung ist Verletzung von Grundrechten anderer“ [ Zitat Ende ]
Das ist für mich ein dummer Satz und eine Frechheit. Das Grundrecht ist genauso für Ungeimpfte tragend.
§ 1 GG- und alles andere ist Druck und Zwang. Das hatten wir schon einmal, bzw. in der DDR war ja auch dieser Druck ähnlich. Es ist immer die Frage, *warum sich ein Mensch nicht impfen lassen will. Das heisst ja nicht, das er ein Coronaleugner ist.
Die Begründung muss klar dargestellt werden. Einfach sagen "ich will nicht" ist genauso dumm.
Ärzte sind am Limit und man verlangt heute, das sich alle im Internet oder in den Medien informieren. Das ist aber nicht passend für alle.
Panikmache a la Spahn und Lauterbach braucht auch keiner.
Diejenigen, die sich nicht impfen lassen, müssen eben Einschränkungen hinnehmen und das ist auch akzeptabel.
Ich habe etwas gegen Mind Control und den psychischen Druck, der in die Masse gestreut wird. Aufhetzen -ebenso verboten in einer Demokratie.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler