Alle Artikel zum Thema: DB

DB

Informationen zum Baufortschritt an der K82/Niederwerth

Nachtarbeiten können zu erhöhtem Lärmpegel führen

Niederwerth. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass im Zuge des Baufortschrittes an der K82 Nachtarbeiten anstehen. Wie bereits angekündigt sind die Nachtarbeiten zur Errichtung zweier Spundwandkästen in Nähe der Gleise unumgänglich. Die Arbeiten finden in Sperrpausen der DB im Zeitraum vom 2. Juli 2024 bis zum 3. Juli 2024 und vom 6. Juli 2024 bis 7. Juli 2024 jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr statt.

Weiterlesen

Fachfirmen prüfen derzeit Stabilität und Standfestigkeit

Wiederaufbau der Ahrtalbahn läuft auf Hochtouren

Kreis Ahrweiler. Die Deutsche Bahn (DB) hält Wort: Die Vorarbeiten für den bereits bis Mitte 2025 von DB angekündigten Wiederaufbau der Ahrtalbahn laufen auf Hochtouren. Vorausgegangen war ein schier riesiges Ausschreibungspaket. Besonders die möglichst Hochwassersicheren neuen Brückenbauwerke - ohne Mittelpfeiler - stellen Planer und Baufirmen vor besondere Herausforderungen. Da aufgrund der Gesetzeslage...

Weiterlesen

Die Deutsche Bahn baut in Bad Hönningen und Leutesdorf

Bauarbeiten während der Nachtzeit

Region. Die DB Netz AG führt unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit / Nachtzeit bzw. an Sonn- bzw. Feiertagen durchgeführt werden. Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis für eventuelle Lärmbelästigungen gebeten.

Weiterlesen

Offizielle Freigabe mit Stefan Schwnn,, Achim Hallerbach, Horst Gies, Peter Diewald, Katrin Eder, Dr. Klaus Vornhusen (v.l.n.r.). Foto: WITE
Top

Wiederaufbau der Strecke und Elektrifizierung bis Ahrbrück wird kommen

Die Ahrtalbahn fährt wieder bis nach Walporzheim

Walporzheim/Ahrweiler. Seit dem bundesweiten Fahrplanwechsel zum 12. Dezember 2021 verkehrt die Ahrtalbahn wieder stündlich von Walporzheim nach Bonn, und umgekehrt. Dieser Streckenabschnitt war ja seit der Flutkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli nicht mehr befahrbar. Nachdem am DB-Haltepunkt (Verkehrsstation) Ahrweiler-Markt die Firma „Strabag“ die beiden Bahnsteige in Rekordzeit von fünf Wochen barrierefrei umgebaut hatte, ist dies jetzt wieder möglich.

Weiterlesen

Das Fahrplanangebot auf der Schnellfahrstreckezwischen Frankfurt und Köln bleibt trotzdem weitgehend stabil

Corona: Fahrgastzahlen am ICE-Bahnhof Montabaur gehen zurück

Montabaur. Deutliche Einschränkungen der Reiseaktivitäten, starker Anstieg der Homeoffice-Nutzung, Maskenpflicht und Kontaktreduzierung – das sind einige der Punkte, die die Corona-Pandemie mit sich bringt und die sich auch in den Fahrgastzahlen der Deutschen Bahn am ICE-Bahnhof Montabaur widerspiegeln.

Weiterlesen

Aktuelle Situation der Ahrtalbahn zwischen Ahrweiler und Remagen

Ahrtalbahn: DB muss Fahrplan nach drei Tagen einstampfen

Ahrtal. Leider waren die ersten Tage mit Bahnverkehr im Ahrtal nicht dazu angetan, Vertrauen in einen schnellen und modernen Wiederaufbau zu schaffen. Am 08.11.2021 wurde der Zugverkehr auf der flutzerstörten Ahrtalbahn im ersten Abschnitt von Remagen nach Ahrweiler provisorisch wiedereröffnet. Der Fahrplan der Linien RB 30 und 39 – beide sollten im Stundentakt verkehren – erwies sich jedoch schnell als unrealistisch.

Weiterlesen

Top

Der Verein „Ahrtalbahnfreunde“ hat ambitionierte Pläne und Wünsche für die Zukunft der Ahrtalbahn

Fährt die Ahrtalbahn bald bis Köln und Wuppertal?

Kreis Ahrweiler. „Als Freunde der Ahrtalbahn mussten wir uns Jahrelang mit Themen wie etwa Bestandssicherung, Elektrifizierung, Taktverbesserungen, die durch die Deutsche Bahn (DB) geplante Einführung eines unzeitgemäßen TuZ (Technische Unterstützung des Zuglaufsystems) sowie vorgesehenen Kürzungen auf der Rheinschiene auseinandersetzen,“ so deren Sprecher Wolfgang Groß beim aktuellen Treffen der Ahrtalbahnfreunde vor wenigen Tagen im Brauhaus Remagen.

Weiterlesen

Nach verheerender Hochwasserkatastrophe:

Ahrtalbahn: Moderner Wiederaufbau gefordert

Ahrtal. Durch die verheerende Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 ist die Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück in einem unvorstellbaren Ausmaß zerstört worden. Von dem Hochwasser wurden nahezu alle Brücken weggerissen, und Gleisanlagen ragen wie Streichhölzer in die Landschaft. Für einen Wiederaufbau dieses umweltfreundlichen Verkehrsträgers setzen sich jetzt unter anderem die Freunde der Ahrtalbahn...

Weiterlesen