Am 28.09.2021

Allgemeine Berichte

Der Verein „Ahrtalbahnfreunde“ hat ambitionierte Pläne und Wünsche für die Zukunft der Ahrtalbahn

Fährt die Ahrtalbahn bald bis Köln und Wuppertal?

Kreis Ahrweiler. „Als Freunde der Ahrtalbahn mussten wir uns Jahrelang mit Themen wie etwa Bestandssicherung, Elektrifizierung, Taktverbesserungen, die durch die Deutsche Bahn (DB) geplante Einführung eines unzeitgemäßen TuZ (Technische Unterstützung des Zuglaufsystems) sowie vorgesehenen Kürzungen auf der Rheinschiene auseinandersetzen,“ so deren Sprecher Wolfgang Groß beim aktuellen Treffen der Ahrtalbahnfreunde vor wenigen Tagen im Brauhaus Remagen. Durch die schlimmen Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal habe sich diese Intention jedoch, quasi über Nacht, völlig verändert. Ziel müsse es jetzt sein, den Wiederaufbau der Ahrtalbahn so rasch, und so sicher wie möglich, zu gestalten.

Zu diesem Thema hatten die Ahrtalbahnfreunde dann mit Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz-Nord (SPNV Nord), einen kompetenten Gast eingeladen. Müller begrüßte, dass sich viele Akteure „positiv und schnell für eine bessere Bahn“ geäußert hätten. Auch die Deutsche Bahn wolle die Trasse wieder aufbauen. Bezogen auf den Wiederaufbau der Ahrtalbahn - gegebenenfalls auch bis Adenau - müsste es für Thorsten Müller in diesem speziellen Falle schnelle Baumöglichkeiten geben. Und dort, wo nötig, ein stark vereinfachtes Planrecht. Die bisherige Trasse sei, so Thorsten Müller, offensichtlich nicht für ein solches Hochwasser ausgelegt gewesen. Beim Neuaufbau müsse so gebaut werden, dass die Schieneninfrastruktur besser vor Hochwasser geschützt sei. Einen Zeitplan für den Wiederaufbau habe die Deutsche Bahn noch nicht vorgelegt. Auf der ganzen Strecke solle eine moderne Signal- und Leittechnik eingerichtet werden.

Die Freunde der Ahrtalbahn wünschen auch, dass durch eine entsprechende Technik sicher gestellt wird, dass Züge aus dem Ahrtal von Ahrbrück künftig bis Köln oder Wuppertal durchgehend verkehren können. Ob dafür nun eine Elektrifizierung nötig sei - oder Batterie-Elektrische Züge eingesetzt werden, müsse sich diesem Ziel unterordnen.

Der zum Dezember 2021 bestellte 20-Minuten-Takt von Dernau bis Remagen soll weiter verfolgt werden. Dieser sei allerdings derzeit erst bis Walporzheim möglich. Wolfgang Groß und Thorsten Müller verfolgen ein gemeinsames Ziel: Den möglichst schnellen Wiederaufbau der für die gesamte Region bedeutenden Strecke der Ahrtalbahn. Aus der Politik jedenfalls gibt es parteiübergreifend klare Zeichen, dieses Ziel gemeinsam zu erreichen.

Pressemitteilung der

Ahrtalbahnfreunde

Leser-Kommentar
28.09.202117:39 Uhr
Ralf Schneider

Vielleicht kann man andere Einheiten des THW für den Wiederaufbau gewinnen.
Wie Infrastruktur Einheiten die Beleuchtung oder andere Schen wieder herstellen können

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler