Allgemeine Berichte | 13.11.2021

Aktuelle Situation der Ahrtalbahn zwischen Ahrweiler und Remagen

Ahrtalbahn: DB muss Fahrplan nach drei Tagen einstampfen

Schienen in Heppingen. Foto: ROB

Ahrtal. Leider waren die ersten Tage mit Bahnverkehr im Ahrtal nicht dazu angetan, Vertrauen in einen schnellen und modernen Wiederaufbau zu schaffen. Am 08.11.2021 wurde der Zugverkehr auf der flutzerstörten Ahrtalbahn im ersten Abschnitt von Remagen nach Ahrweiler provisorisch wiedereröffnet. Der Fahrplan der Linien RB 30 und 39 – beide sollten im Stundentakt verkehren – erwies sich jedoch schnell als unrealistisch. Als Grund nennt die DB „technische Unregelmäßigkeiten an Bahnübergängen, eine Langsamfahrstelle und einscherende Baufahrzeuge“. Zudem bräuchten die Sicherheitsvorkehrungen auf der derzeit nur eingleisig nutzbaren Strecke mehr Zeit als kalkuliert.

Wie konnte es zu solchen Planungsfehlern kommen?

Die Verspätungen und Zugausfälle auf der Ahrtalbahn waren für praxiserfahrene Eisenbahnerinnen und Eisenbahner vorhersehbar und hätten vermieden werden können. Zwar wurde in den letzten Monaten ein Gleis von Remagen bis Bad Neuenahr sehr rasch von der renommierten Fachfirma Leonard Weiss wieder aufgebaut, die Sicherungstechnik wurde jedoch nicht auf die Eingleisigkeit ausgerichtet und modernisiert. Dies hat zur Folge, dass ein zeitlich aufwändiges Sicherungsverfahren mittels fernmündlichen Zugmeldungen und schriftlichen Befehlen durchgeführt werden muss.

Es stellt sich die Frage, warum die DB Netz nicht die letzten Monate auch dafür genutzt hat, für den langen eingleisigen Abschnitt eine sichere und schnellere Methode zur Betriebsabwicklung zu planen und einzurichten. Durch den Einbau von Weichen in Heimersheim hätte z.B. der eingleisige Abschnitt verkürzt werden können oder durch Techniken für eingleisige Strecken wäre eine Signalisierung zum schnelleren Betriebsablauf möglich gewesen.

Bei der Eröffnung vor wenigen Tagen habe ich schon kritisiert, dass hinsichtlich des weiteren Aufbaus der Eisenbahninfrastruktur außer der Ankündigung, bald wieder bis Walporzheim zu fahren, keine Zeitschienen genannt wurden. Dazu wurde weder etwas zum Wiederaufbau des zweiten Gleises von Bad Neuenahr bis Remagen noch von der Strategie zum Bau der Oberahrtalbahn bis Ahrbrück mitgeteilt. Dabei sollte es doch für ein -auch international tätiges - Unternehmen wie der DB möglich sein, hierzu konkretere Aussagen zu treffen.

Um kurzfristig Stabilität in den Fahrplan zu bringen und wieder zwei Züge je Stunde und Richtung, dann aber im Abstand von ca. 30 Minuten von und nach Ahrweiler, anbieten zu können, wäre wahrscheinlich eine vorübergehende Kappung der durchgehenden Verbindung der RB 30 in Remagen notwendig. Diese Linie erleidet nach wie vor auf der Rheinstrecke zwischen Bonn und Remagen zum Teil erhebliche Verspätungen. In Verbindung mit dem eingleisigen Abschnitt auf der Ahrtalbahn kommt es dann zu weiteren betrieblichen Problemen, auch durch die Kurzwende in Ahrweiler. Bei dem Aufbrechen der Linie in zwei Teile könnte man diese betrieblichen Probleme zumindest bis zum Aufbau des zweiten Gleises lindern. Bis Mitte nächsten Jahres sollte es der DB Netz aber möglich sein, das zweite Gleis zwischen Remagen und Bad Neuenahr wieder herzustellen. Dann könnte das Zugangebot wie früher geplant auf drei Züge in der Stunde je Richtung erhöht und die durchgehende Verbindung nach Bonn wieder eingerichtet werden.

Pressemitteilung Freunde der „Ahrtalbahn“

Schienen in Heppingen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Baumfällungen sind Teil der Gesamtmaßnahme

Neuwied: Luisenplatz wird weiter aufgewertet

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

FV Rheingold Rübenach: Stiftungsratssitzung im Zeichen der Unterstützung

95 Jahre Georg Dötsch: Eine Lebensleistung, die bewegt

Rübenach. Bei der diesjährigen Stiftungsratssitzung der FVR Jugend-Stiftung im Tennisheim Rübenach stand ein besonderer Anlass im Mittelpunkt: der 95. Geburtstag des Ehrenvorsitzenden Georg Dötsch.

Weiterlesen

Abschluss-Wanderung der Spendenkampagne „365 Kilometer auf dem Moselsteig“, um über Kopf-Hals-Mund-Krebs aufzuklären

Gemeinsam gegen Krebs: Letzte Etappe der Aufklärungstour

Koblenz. Am 2. November 2025 findet die Abschluss-Wanderung der Spendenkampagne „365 Kilometer auf dem Moselsteig, um über Kopf-Hals-Mund-Krebs aufzuklären“ statt. Um 10:30 Uhr beginnt die Wanderung am Winninger Bahnhof und führt zum Deutschen Eck in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür