Blaulicht | 24.02.2019

Motorradfahrer macht Streife in Koblenz auf sich aufmersam

Dämpfer für Biker: 19-Jähriger rast über rote Ampel

Dämpfer für Biker: 19-Jähriger rast über rote Ampel

Koblenz. Am Samstag, 23. Februar, gegen 18:50 Uhr, bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion 2 in Koblenz auf der Trier Straße einen Motorradfahrer mit einem unkonventionellen Fahrstil. Zunächst wartete der 19-Jährige, wie es sich gehört, an einer Rotlicht zeigenden Ampel. Als es grün wurde fuhr er rasant los, hob dabei zweimal das Vorderrad an und vollführte ein sogenanntes „Wheelie“. Nach kurzer Strecke folgte an der Einmündung Pollenfeldweg die nächste rote Ampel. Der Fahrer senkte nun sein Vorderrad und bremste kurz, fuhr dann aber trotz Rotlicht weiter. Die nachfolgenden Polizeibeamten konnten den Motorradfahrer noch an Ort und Stelle anhalten und kontrollieren. In einer spontanen Einlassung hielt er sein Verhalten für „ziemlich dumm“. Dennoch dankte er den Beamten, dass er gleich am Anfang der Saison erwischt wurde. Nun würde er für die nächsten Monate „einen Gang zurückschalten“. Der junge Mann muss mit einem Fahrverbot rechnen. Für die Zeit danach wünscht die Polizei Koblenz ihm und allen anderen Motorradfahrern allzeit gute und unfallfreie Fahrt.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau