Die Altstadt leuchtet weihnachtlich und das historische Rathaus verwandelt sich in einen Adventskalender: Dieses Ambiente erweist sich als Publikumsmagnet. Foto: Olaf Nitz - Nitz Fotografie

Am 15.11.2019

Veranstaltungen

Christkind, Adventskalender, Schlittschuhbahn – Eine besondere Atmosphäre für Besucher

Die Altstadt von Montabaur leuchtet im Weihnachtszauber

Montabaur. Klein, aber fein. Mit diesem Leitmotiv geht die Stadt Montabaur in die Weihnachtszeit. Lichterglanz und der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln erfüllen ab Ende November die Straßen und Gassen. Die Fassade des historischen Rathauses verwandelt sich wieder in einen großen Adventskalender, und auch das Christkind wird erwartet. Als neue Attraktion gibt es eine Schlittschuhbahn auf dem Karoline-Kahn-Platz.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland freut sich auf viele große und kleine Gäste: „Genießen wir gemeinsam den Weihnachtszauber in Montabaur!“ Getreu ihrer Tradition bleibt die Schusterstadt „bei ihren Leisten“ und versucht nicht, mit den großen Weihnachtsmärkten in Mainz, Trier oder auch Koblenz zu konkurrieren. Sie punktet mit ihren eigenen Vorzügen. „Unser Publikum sind weniger die angereisten Gäste, sondern vielmehr die Westerwälder“, weiß Gabi Wieland. „Sie schätzen die gemütliche Atmosphäre und kommen hierher, um sich gemeinsam mit der Familie, Freunden und Bekannten bei Essen, Getränken und Live-Musik zu unterhalten.“

Weihnachtstreff statt Weihnachtsmarkt: Dieses Konzept geht auf. Man verzichtet auf Verkaufsstände, die es in Zeiten des Überflusses schwer haben, Umsatz zu machen. Stattdessen gibt es an den Buden und in den umliegenden Restaurants hochwertige Speisen und Getränke und auf der Bühne vor dem Rathaus ein ansprechendes Programm. Jeden Tag im Dezember treten Schul- und Kita-Gruppen auf, wenn sich jeweils um 17 Uhr (Heiligabend: 13 Uhr) ihr selbst gestaltetes Türchen – pardon: Fenster – im Adventskalender öffnet. Donnerstags bis sonntags wird Live-Musik geboten. Für das festliche Ambiente sorgen tausende Lichter. Ein Willkommensgruß ist die strahlende Krone auf dem Kreisel eingangs der Bahnhofstraße, der sich fortsetzt in der Innenstadt mit illuminierten Bäumen und über den Straßen angebrachten 3-D-Sternen. Das Highlight aber ist im wahrsten Sinne des Wortes der ca. zehn Meter hohe Weihnachtsbaum am Großen Markt, der alljährlich von Bürgern gestiftet wird und mit 600 laufenden Metern LED-Lichtern und 70 riesigen goldenen Kugeln geschmückt ist.

Direkt an der ebenfalls erleuchteten Stadtmauer ist eine 150 Quadratmeter große Schlittschuhbahn aufgebaut, die vor allem die jungen Besucher anziehen soll – z.B. mit einer Disco. Wer sich hier aufs Eis begibt, gleitet tatsächlich auf Kunststoff. Die Bahn ist ökologisch, verursacht keinerlei Energiekosten und darf daher nur mit eigens ausgeliehenen Schlittschuhen befahren werden.

Nur Nürnberg hat ein Christkind? Weit gefehlt! Zum zweiten Mal schlüpft in Montabaur Ilka Weber in diese glänzende Rolle. Immer wieder tritt die Studentin im Advent öffentlich auf und begleitet Gabi Wieland auch in die Stadt(teile) und in Seniorenheime.

Ganz besonders entfaltet sich der Westerwälder Weihnachtszauber beim feierlichen Auftakt auf dem Großen Markt am Freitag, 29. November, um 17 Uhr. Vor dem historischen Rathaus begrüßt die Stadtbürgermeisterin alle Gäste und Akteure. Das Christkind stimmt mit Gesang und einem selbst verfassten Prolog auf den Advent ein. Und dann leuchtet ganz Montabaur der Weihnacht entgegen…

Das Bühnenprogramm mit Live-Musik gibt es ab Freitag, 29. November immer von donnerstags bis sonntags. Die Schlittschuhbahn ist geöffnet von Samstag, 30. November bis Sonntag, 22. Dezember, zu diesen Zeiten: Montag bis Donnerstag von 15 bis 20 Uhr, Freitag von 15 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Kontakt – insbesondere für die Anmeldung von Gruppen, die die Bahn nutzen möchten: info@hotel-schlemmer.de

Eingebettet in den Weihnachtszauber sind der traditionelle Krammarkt am Samstag, 30. November, der münz Spendenlauf in der Innenstadt am Sonntag, 1. Dezember sowie der der Kindertag im historischen Rathaus am Samstag, 7. Dezember.

Das Christkind kommt aus dem Westerwald: Auch in diesem Jahr verleiht Ilka Weber dem Montabaurer Weihnachtstreff goldenen Glanz. Foto: privat

Das Christkind kommt aus dem Westerwald: Auch in diesem Jahr verleiht Ilka Weber dem Montabaurer Weihnachtstreff goldenen Glanz. Foto: privat

Die Altstadt leuchtet weihnachtlich und das historische Rathaus verwandelt sich in einen Adventskalender: Dieses Ambiente erweist sich als Publikumsmagnet. Foto: Olaf Nitz - Nitz Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Rückseite
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Mendig. Die Reihe „Kultur im Kuchenhaus“ findet auch im Herbst 2025 mit vielfältigen Veranstaltungen Ihre Fortsetzung. „Es ist uns gelungen ein Programm zusammen zu stellen, das viele ansprechen wird“, kündigt Lucia Kranz, die Initiatorin der Reihe „Kultur im Kuchenhaus“, für die Monate Oktober und November an.

Weiterlesen

Steimel. Mit einer großen Eröffnungsparty fällt am Freitag, 19. September der Startschuss für den Steimeler Kartoffelmarkt 2025, der vom 19. bis 22. September stattfindet. Unter dem Motto „TOP – Toffelsmoat Opening Party“ öffnet das festlich dekorierte Zelt ab 20 Uhr seine Türen. Ab 16 Jahren sind alle Feierlustigen willkommen, der Eintritt kostet in diesem Jahr nur 5 Euro. Für beste Stimmung sorgt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dusch WC
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse