Blaulicht | 01.05.2024

Die Polizistinnen und Polizisten der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis sind beim Tanz in den Mai 2024 mehr als 20-mal eingeschritten.

Die Mainacht aus Sicht der Polizei Rhein-Sieg-Kreis

Brauchtumstage wie Karneval, Silvester oder auch die Mainacht, die regelmäßig mit dem Konsum von Alkohol einhergehen, bedeuten für die Polizei zumeist ein erhöhtes Einsatzaufkommen.

Symbolbild. Foto: Pixabay

Siegburg.  Ein Anrufer auf dem Siegburger-Brückberg rief die Polizei, weil Personen auf der Fahrbahn ständen und Fahnen werfen. Es handelte sich letztlich um das traditionelle Fahnenschwenken des Junggesellenvereins.

In Windeck-Schladern war das Feiern offensichtlich besonders schön, da Gäste einer Gaststätte nachts um zwei nicht nach Hause gehen wollten, aber der Wirt eigentlich Feierabend hatte. Die Polizei hat die Nachtschwärmer schließlich freundlich aber bestimmt vor die Tür gesetzt. Es waren bei den Einsätzen natürlich einige Ruhestörungen durch überlaute Musik oder Streitigkeiten unter angetrunkenen Personen dabei.

Die veröffentlichten Hinweise zum sicheren Transport von Maibäumen haben augenscheinlich Früchte getragen. Lediglich ein Transport musste um kurz nach Mitternacht gestoppt werden. In Niederkassel-Rheidt waren mehrere junge Männer mit einem Kleintransporter unterwegs, aus dem ein Maibaum ungesichert rund fünf Meter nach hinten herausragte. Zudem waren die „Nichtfahrer“ deutlich alkoholisiert und grölten herum. Die Fahrt war für die Gruppe dann am Anhalteort zu Ende und den Rest mussten sie zu Fuß erledigen. Der Fahrer bekam eine Anzeige wegen Nichtbeachtens der Ladungssicherheit.

Vier Körperverletzungsdelikte im Zusammenhang mit Maifeiern sind der Polizei bekannt geworden.

So gab es gegen 20.00 Uhr auf dem Spicher Platz in Troisdorf eine Auseinandersetzung zwischen vier Personen im Alter von 23 bis 28 Jahren, die sich zunächst beleidigten und anschließend schlugen. Eine Behandlung der Verletzungen war nicht erforderlich.

Ein 62-jähriger „Wildpinkler“ schlug gegen 22.50 Uhr in Niederkassel-Rheidt einem 16-Jährigen ins Gesicht. Der 16-Jährige hatte den Mann aus Niederkassel ertappt, wie dieser in die Einfahrt eines Wohnhauses uriniert. Als er dem 62-Jährigen auf die Schulter tippte, drehte dieser sich um und schlug den Jugendlichen, der leicht verletzt wurde. Der 16-Jährige verständigte daraufhin seinen Vater. Der Vater wiederum nahm seinen Teleskopschlagstock und stellte den 62-Jährigen, der schon in ein Taxi gestiegen war und nach Hause fahren wollte, zur Rede. Nachdem der 62-Jährige das Taxi wieder verlassen hatte, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit dem Vater. Geschlagen wurde mit dem Schlagstock nicht. Schlussendlich fertigte die alarmierte Polizei mehrere Strafanzeigen, unter anderem auch wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Der Schlagstock des 65-jährigen Vaters wurde als Beweismittel sichergestellt.

Völlig daneben benahm sich ein 54-jähriger Mann in einer Gaststätte in Lohmar. Die Polizei wurde gegen 01.00 Uhr hinzugerufen, weil der Lohmarer eine Frau unsittlich angefasst hatte und das Lokal nach Aufforderung des Wirtes nicht verlassen wollte. Gegenüber den eingesetzten Beamten verhielt sich der alkoholisierte Mann distanzlos und provokant. Er verweigerte die Herausgabe seiner Papiere und beschuldigte die Polizisten, nachdem sie ihn durchsucht hatten, des Diebstahls. Trotzdem blieben die Beamten ruhig und erteilten dem 54-Jährigen einen Platzverweis. Dem kam er zunächst nach, tauchte aber wenige Minuten später wieder in der Gaststätte auf. Er wurde in Gewahrsam genommen und in Handfesseln zur Polizeiwache gebracht. Auf der Fahrt randalierte er im Streifenwagen und versuchte die Beamten tätlich anzugreifen. Die Angriffe konnten abgewehrt werden, sodass die Polizisten unverletzt blieben. Dem Mann aus Lohmar wurde auf der Wache eine Blutprobe entnommen. Den Rest der Nacht verbrachte er in der Zelle. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung, des Hausfriedensbruchs und des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte eingeleitet.

Als Resümee der Mainacht lässt sich aus polizeilicher Sicht festhalten, dass alle Polizistinnen und Polizisten gesund nach Hause gehen konnten. Und dass sich die Zahl der alkoholbedingten Kontrollverluste und Übergriffe in Grenzen hielt. 

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schulze Klima -Image
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen