Blaulicht | 16.02.2019

Gasgeruch: Einsatz in der Erich-Kästner-Realschule

Die Rettungskräfte hatten die Lage schnell im Griff

Ransbach-Baumbach. Am Donnerstag, 14. Februar wurden um 9:22 Uhr die Feuerwehr und der Rettungsdienst von der Erich-Kästner-Realschule plus in der Osterfeldstraße in Ransbach-Baumbach unter dem Stichwort „Gasgeruch“ alarmiert. Nachdem dort vermutlich Reizgas versprüht worden war, musste die Schule evakuiert werden. Die Feuerwehren Ransbach-Baumbach und Hundsdorf, das Messfahrzeug des Gefahrstoffzuges des Westerwaldkreises, stationiert bei der Feuerwehr Höhr-Grenzhausen, sowie die Einsatzleitkomponente des Westerwaldkreises aus Selters waren mit 56 Kräften vor Ort. Aufgrund der großen Anzahl betroffener Schülerinnen und Schüler wurde die Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst mit leitendem Notarzt und organisatorischem Leiter ebenfalls zur Einsatzstelle geschickt. Weiterhin war die Polizei mit starken Kräften vor Ort.

Insgesamt waren 120 Rettungskräfte im Einsatz. 24 Schülerinnen und Schüler mussten ärztlich versorgt und in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. Die Eltern der betroffenen Schüler wurden umgehend durch die Schulleitung informiert. Die Schule wurde untersucht und entsprechend belüftet und konnte nach anschließender Messung durch die Feuerwehr wieder betreten werden, da die von der Feuerwehr gemessenen Werte unbedenklich waren. Gegen 11 Uhr konnten die Schülerinnen und Schüler wieder in ihre Klassen zurückkehren und der Unterricht wurde fortgesetzt. Eine Schließung der Schule war nicht notwendig. Olaf Faller, Wehrführer der Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach, und Michael Merz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, bestätigten, der Einsatz sei „vorbildlich durchgeführt worden. Die Schüler waren in der Turnhalle. Die Rettungskräfte hatten alles im Griff. Die betroffenen Schüler wurden ärztlich versorgt.“ Auch der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, machte sich ein Bild von der Lage vor Ort und wollte sich über die aktuelle Situation informieren. Bis zum Ende des Schulbetriebes wurde eine sanitätsdienstliche Betreuung vor Ort sichergestellt.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung des

Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Heiligenroth. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, führt die Polizeiautobahnstation Montabaur in Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion Koblenz eine Verkehrskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth in Fahrtrichtung Süden durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Niederoberweiler e.V. Turnen Herren

Noch lange kein altes Eisen

Niederoberweiler. „Kommt doch mal einfach vorbei!“ Schon oft wurde diese Einladung von der Abteilung Turnen Herren des TuS Niederoberweiler e. V. an den Vorstand des Vereins ausgesprochen. Diesmal ließen es sich die beiden Vorsitzenden Elmar Haubrichs und Sebastian Kellner nicht nehmen, dieser Einladung zu folgen. Was soll denn schon passieren, schließlich liegt das Durchschnittsalter dieser Abteilung deutlich über 70 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen