Blaulicht | 27.07.2019

Ladendiebstähle in der Koblenzer Innenstadt

Diebe trieben ihr Unwesen

Koblenz. Am Donnerstag, 25. Juli hatten die Ladendetektive in der Koblenzer Innenstadt einiges zu tun. Insgesamt vier Diebstähle wurden verhindert. Ein 15-jähriger Junge wurde beim Klauen eines Kopfhörers in einem Elektronikgeschäft am Zentralplatz erwischt. Nachdem er das Diebesgut im Wert von 70 Euro aus der Verpackung entfernt und in seinem linken Schuh verstaut hatte, verließ er gemeinsam mit seinem Freund den Laden, ohne zu bezahlen. Der Detektiv stellte den Langfinger und verständigte die Polizei, die eine Anzeige aufnahm. Nicht nur der junge Mann war in dem Elektronikfachmarkt auf Diebeszug: Ein 64-Jähriger steckte einen WLAN-Repeater in seine Tasche und wollte den Laden verlassen, ohne das Gerät zu bezahlen. Er konnte jedoch von einem Ladendetektiv aufgehalten werden. Gegen den 64-Jährigen wurde Anzeige wegen Ladendiebstahls erstattet. Um 17:20 Uhr ertappte ein Detektiv zwei Jugendliche in einem Bekleidungsgeschäft in der Löhrstraße auf frischer Tat. Bei der 16-Jährigen fanden die Beamten Diebesgut im Wert von 87 Euro. Bei der Durchsuchung des gleichaltrigen jungen Mannes staunten die Polizisten nicht schlecht, denn in seinem Rucksack entdeckten sie die Beute eines vorangegangenen Diebstahls in einem anderen Bekleidungsgeschäft. Gegen die beiden Jugendlichen wurde ebenfalls Anzeige erstattet.

Pressemitteilung des

Polizeipräsidiums Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 14. Oktober, ereignete sich auf der Bergheimer Straße in Troisdorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Radfahrer erhebliche Verletzungen davontrug. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war der Mann gegen 18:15 Uhr mit seinem Fahrrad in Richtung Sieglar unterwegs. Während er versuchte, von der Fahrbahn auf den Gehweg zu wechseln, stürzte er ohne Fremdeinwirkung aus ungeklärter Ursache und verletzte sich dabei schwer.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Dienstag, dem 14. Oktober, ereignete sich um 15.40 Uhr auf der Kuchenheimer Straße in Euskirchen-Kuchenheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein siebenjähriges Kind verletzt wurde. Nach bisherigen Ermittlungen überquerte das Kind die Straße im Bereich einer Verkehrsinsel, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Ein 51-jähriger Autofahrer aus Euskirchen, der in Richtung Euskirchen unterwegs war, bemerkte das Kind zu spät.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Dienstagabend, dem 14. Oktober, ereignete sich im Klostergarten in Euskirchen ein Vorfall, bei dem ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Gegen 22.43 Uhr wollten die eingesetzten Polizeibeamten eine Personenkontrolle durchführen. Der 33-jährige Mann, der überprüft werden sollte, begann, die Beamten zu beleidigen und zeigte sich im Verlauf des Gesprächs zunehmend aggressiv. Die zunächst...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#