Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Neue Sportmöglichkeiten in der Goldgrube

Kinderwünsche erfüllt: modernisierter Bolzplatz feierlich eröffnet

V.li. Anna Plato, Chris Krauslach, Antje Knieper, Alexander Heiß, Manfred Wenigmann, Ulrike Jünger, Ulrike Mohrs, Jochen Bihn und Anne Balmes. Foto: Stadt Koblenz/Susan Krause

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Daraufhin verfasste der Jugendrat eine Stellungnahme, um den städtischen Gremien diesen Wunsch näherzubringen. Auch der Stadt war das Problem bereits bekannt, da der Platz zeitweise von Mitarbeitenden des Jugendamtes betreut wird.

Angesichts begrenzter städtischer Mittel stellte das Jugendamt einen Antrag auf finanzielle Unterstützung bei der Initiative „PLATZ DA! Für mehr Bewegung“ des GOFUS e.V. Diese Initiative fördert die Sanierung, Renovierung und den Neubau von Bolz- und Spielplätzen durch Spenden.

Glücklicherweise wurde der Antrag bewilligt und ein neues Streetballfeld konnte errichtet werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 30.000 €, wobei ein Drittel der Summe durch eine großzügige Spende von GOFUS e.V. gedeckt wurde.

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sprach Manfred Wenigmann von GOFUS e.V. ihren Dank aus und betonte: „Ohne diese großartige Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, den Bolzplatz in so kurzer Zeit umzugestalten. Daher freuen wir uns sehr, dass wir dem Wunsch der Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube mit der tatkräftigen Unterstützung von GOFUS e.V. entsprechen konnten.“ Zudem drückte sie den Kindern und Jugendlichen der Goldgrube, den Mitgliedern des Jugendrates sowie den Mitarbeitenden des Jugendamtes und des Eigenbetriebes Grünflächen- und Bestattungswesen ihren herzlichen Dank aus. Wenigmann zeigte sich erfreut darüber, einen weiteren Spiel- und Bolzplatz übergeben zu können, und wünschte den jungen Menschen viel Freude damit.

Der neu gestaltete Platz hat für das Zusammenleben in der Goldgrube eine große Bedeutung und bietet mit dem angrenzenden Spielplatz zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt. BA

Weitere Themen

V.li. Anna Plato, Chris Krauslach, Antje Knieper, Alexander Heiß, Manfred Wenigmann, Ulrike Jünger, Ulrike Mohrs, Jochen Bihn und Anne Balmes. Foto: Stadt Koblenz/Susan Krause

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Lützel. Am 21. November 2025 beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls, Steinebirker Weg 1, 56072 Koblenz, ein gemeinsames Adventskranzbinden in gemütlicher Atmosphäre

Weiterlesen

Koblenz. Sabine Helmes hat kürzlich das verantwortungsvolle Amt der Regionalbeauftragten der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) für den Bezirk Koblenz Stadt übernommen. In der lebhaften und bunten Welt des rheinischen Karnevals ist sie eine bekannte Persönlichkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Das Scheunenbild begrüßt die Besucher des Ortes

Scheunenbild restauriert

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe