Alle Artikel zum Thema: Diskussion

Diskussion
Daniel Robbel (stehend) leitete durch die Diskussion, von links, sitzend: Michael Schneider (CDU), Christoph Schmitt (SPD), Ulrich van Bebber (FDP), Jochen Seifert (FWG), Christoph Scheuer (Grüne). Foto: ks
Top

Aktuelle Situation nicht zufriedenstellend

Kreis Ahrweiler: Bemühungen zum Hochwasserschutz reichen nicht aus

Sinzig – Koisdorf. Zu einer Podiumsdiskussion mit den Vertretern der Kreistagsfraktionen hatten Hochwasserschutzinitiativen aus Sinzig, Heimersheim, Ehlingen/Green, Bad Bodendorf, Altenburg und Insul am vergangenen Freitag eingeladen. Etwa 40 interessierte Bürger kamen in das Dorfgemeinschaftshaus in Koisdorf, um zu erfahren, was die Vertreter von Bündnis90/Die Grünen, CDU, FDP, FWG und SPD zum Thema Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge zu sagen hatten.

Weiterlesen

Pfarrgemeinderat in Langenfeld diskutiert über die katholische Kirche

Hoffnung für einen hoffnungslosen Fall?

Langenfeld. Ist die katholische Kirche ein hoffnungsloser Fall? Dieser Frage ist der Pfarrgemeinderat (PGR) der Pfarrei St. Jodokus, zu der die ehemaligen Pfarreien Langenfeld, Kirchwald, Baar-Wanderath zählen, nachgegangen, als sie zum Gesprächsabend in das Langenfelder Sportlerheim eingeladen hat. Konkrete Ideen konnten im Austausch zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen sowie Interessierten direkt...

Weiterlesen

Viele Menschen stören sich an der Bezeichnung der Karnevalsveranstaltung

Politisch inkorrekt: Rheinbrohler „Nejerbiwak“ soll umbenannt werden

Rheinbrohl. Für die Einwohner von Rheinbrohl wurde einst ein spöttischer Beiname geschaffen: „Nejer“ lautet der und jeder, der weiß, dass sich im rheinischen Dialekt ein „g“ zu einem „j“ verschiebt, ist sich um die Bedeutung des Wortes bewusst. Im örtlichen Brauchtum ist der Begriff als Eigenbezeichnung fest verankert, insbesondere im Karneval. Eine beliebte Rheinbrohler Musikkombo nennt sich beispielsweise...

Weiterlesen

Wirtschaft und Politik im Dialog: Diskussionsrunde des Wirtschaftsrats der CDU e.V. zum Neuaufbau des Ahrtals

Wie sieht das Ahrtal in fünf oder zehn Jahren aus?

Koblenz. Der Neuaufbau des Ahrtals ist eine Aufgabe, der die dortige Region noch Jahre beschäftigen wird. Doch wie gelingt dieser am Besten? Was sind die dringendsten Aufgaben, nachdem die ersten Schäden beseitigt wurden und milliardenschwere Hilfspakete auf den Weg gebracht wurden?

Weiterlesen

Eröffnung des Jusch Neuwied – Kulturpolitisches Bankett

Theater für junge Menschen aufwerten

Neuwied. „Kopfüber“ - das Theaterfestival, ausgerichtet in diesem Jahr vom Schlosstheater Neuwied anlässlich der Eröffnung des Jusch, fand zum zweiten Mal statt. Organisiert wird es vom AK Südwest der Assestej und bezeichnet ein Treffen von Theaterschaffenden im Gastgeberland, aber auch mit Gästen aus anderen Bundesländern, um einen Austausch der Fachkräfte zu ermöglichen. In diesem Rahmen gab es...

Weiterlesen