
Am 23.04.2025
Natur und WandernAbwechslungsreiche Wanderung im Ahrtal: Große Walporzheimer Runde
Eine Bunte Kuh, ein Weingut im Kloster und ein geheimer Bunker
Walporzheim. Abwechslungsreicher kann eine Wanderung im Ahrtal kaum sein! Die Große Walporzheimer Runde bietet Eindrücke von allem, was die kleine Genuss- und Wanderregion so reizvoll macht. Die Wanderer entdecken hier romantische Weinberge, den sagenumwobenen Felsen der Bunten Kuh, bezaubernde Fernsichten bis ins Siebengebirge, einen uriger Turm im Silberwald, die neu errichtete Flutkapelle und einen geheimen Bunker. Dazu lädt ein Weingut in mittelalterlichem Gemäuer zur Einkehr ein.
Vom Wanderparkplatz am Fuße der Walporzheimer Weinberge, der direkt gegenüber des Bahnhofs Walporzheim liegt, geht es auf einem Teilstück des Weinbaulehrpfade die Weinberge hinauf. Erster Stopp ist an der im Gedenken an die Flut von 2021 errichteten Flutkapelle, ein offener Holzbau auf einem Plateau mit schöner Aussicht. Gleich hinter der Kapelle gilt es, einen engen Bergpfad zu erklimmen. Oben angekommen lädt der Aussichtpunkt Bunte Kuh zum Rundum-Panoramablick ein. Weiter geht es gemütlich auf dem Rotweinwanderweg durch die Weinhänge, wo bereits der nächste Aussichtspunkt lockt: die Fischley nebst Schutzhütte. Von hier aus blickt man auf ein Meer aus Bäumen und die markante Felsnase der Bunten Kuh.
Dem Rotweinwanderweg folgend führt der Weg weiter zum Weingut Kloster Marienthal. Inmitten der malerischen Kulisse des ehemaligen Augustinerinnenklosters genießen die Wanderer regionale Spezialitäten passend zu den Weinen aus dem eigenen Keller. Vor allem der von mittelalterlichem Gemäuer umgebene Innenhof begeistert und lädt zur Rast ein.
Weiter führt die Strecke an Obstbäumen, Weinhängen und Fischteichen vorbei in den Wald. Nach einem Stopp am Holzweiler Kreuz mit Blick über weite Felder bis zum Siebengebirge, ist das nächste Ziel der EVA-Turm auf dem Silberberg. Von dort geht es wieder hinab in Richtung Bad Neuenahr. Unter den dortigen Weinbergen liegt ein einzigartiges Zeugnis des Kalten Krieges: Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker, einst das geheimste Bauwerk der Bonner Republik. Als gigantische Stadt im Berg von fast 20 Kilometer Länge sollte der atomsichere Bunker im Ernstfall 3.000 Regierungsmitgliedern Zuflucht gewähren, um die Regierung aufrecht zu erhalten. Ein Teilstück ist im Originalzustand erhalten und gibt seit 2008 seine streng geheime Geschichte preis.
Nach diesem spannenden Ausflug geht es über den Weinbaulehrpfad mit allerhand Wissenswertem zum Thema Ahrwein zurück zum Wanderparkplatz in Walporzheim.

Oben angekommen lädt der Aussichtpunkt Bunte Kuh zum Rundum-Panoramablick ein. Foto: Dominik Ketz