Kultur und Geschichte | 22.04.2025

Das Schloss Bürresheim diente bereits als Drehort für viele Filmhighlights

Märchenschloss besichtigen - Zeitreise bis ins 15. Jahrhundert

Der barocke Garten am Schloss Bürresheimer.Foto: Svenja Schulze-Entrup

St. Johann. Viele Schlösser und Burgen wurden durch kriegerische Auseinandersetzungen zerstört. Nicht so Schloss Bürresheim, welches idyllisch im Nettetal auf einer Waldlichtung steht und schon für viele Filmhighlights als Drehort diente. So stellt man sich ein echtes Märchenschloss vor.

Nordwestlich der Stadt Mayen an der L83 gelegen, bietet das Schloss Bürresheim durch seine nahezu unveränderte Inneneinrichtung ein einmaliges Zeugnis adliger Wohnkultur vom 15. bis ins 20. Jahrhundert.

Eine Außenaufnahme des Schlosses ist in „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ zu sehen. Im Film stellt es das fiktive Schloss Brunwald an der deutsch-österreichischen Grenze dar, in dem Professor Henry Jones Senior festgehalten wird.

Auch in dem Kinderfilm „Der Prinz und der Prügelknabe“ ist das verwunschene Schloss Bürresheim als Schloss des Königs zu sehen, aus dem der Prinz und der Prügelknabe flüchten.

Der noch urtümliche Bergfried gehört zur Gründungsanlage des Schlosses und der Burghof begeistert durch sein buntes Fachwerk, die unterschiedlichsten Dachformen und zahlreiche Türme ebenso wie die barocke Gartenanlage.

Eben diesen barocken Garten sowie das Schloss im Hintergrund zeigte ein Werbefilm für „4711 Echt Kölnisch Wasser“ und auch Dreharbeiten zum WDR-Märchenfilm „Rumpelstilzchen“ fanden hier statt.

Eine Besichtigung des Schlosses ist nur mit Führung möglich. Hunde sind leider nicht erlaubt. Weitere Informationen gibt es unter https://kulturerbe-eifel-mosel.de/schloss-buerresheim/.

Pressemitteilung Touristik-Büro Vordereifel

Der Filmschauplatz am Schloss Bürresheim.Foto: Laura Rinneburger

Der Filmschauplatz am Schloss Bürresheim. Foto: Laura Rinneburger

Der barocke Garten am Schloss Bürresheimer. Foto: Svenja Schulze-Entrup

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Für viele beginnt mit dem Ruhestand ein ruhigerer Lebensabschnitt. Aber für Inge Viehmann aus Mayen gilt das nicht. Die ehemalige Grundschullehrerin hat ihre Leidenschaft für Kinder, Bildung und die Gemeinschaft in einen neuen, ehrenamtlichen Lebensabschnitt übertragen und und das mit unvergleichlichem Herzblut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür