Alle Artikel zum Thema: Einsatz

Einsatz

Linz. Am Morgen des 08.10.2024 führten Beamte der Polizeiinspektion Linz eineSchulwegkontrolle an der Grundschule in Linz durch. Dabei lag der Schwerpunkt auf der ordnungsgemäßen Sicherung der Kinder im Straßenverkehr. In drei Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Eltern eingeleitet, da die Kinder nicht ausreichend gesichert waren.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Samstag, 29.06.2024 gegen 9:30 Uhr befand sich eine Rettungswagenbesatzung bei einem dringenden Einsatz in der Bergerstraße in Euskirchen. Aufgrund der zeitlichen Dringlichkeit musste der Rettungswagen zunächst auf der Straße abgestellt werden. Andere Verkehrsteilnehmer konnten zu diesem Zeitpunkt nicht mehr weiterfahren und mussten warten. Ein 20-jähriger Euskirchener wollte dennoch an dem RTW vorbeifahren.

Weiterlesen

Cochem. Nach der Schiffshavarie auf der Mosel vor zwei Tagen, hat in der Kreisstadt jetzt die Untersuchung der von dem Unfall betroffenen Skagerrak-Brücke begonnen. Ein Team von Spezialisten begann am Morgen unter Einsatz von erforderlichem technischen Equipment mit einer genauen Inspektion des Brückenbauwerks. Erst nach deren genauer Überprüfung wird sich danach sagen lassen, ob und wie weit dieses Schaden nahm.

Weiterlesen

Auf Grund eines Chlorgasaustritts in einem Technikraum des Hallenbads Königswinter war am Freitagabend der Einsatz von bis zu 80 Kräften der Freiwilligen Feuerwehren Königswinter und Bad Honnef erforderlich.

Chlorgasaustritt - Aufwändiger Feuerwehreinsatz im Hallenbad Königswinter

Königswinter. Um 21.04 Uhr am Freitagabend wurde die Feuerwehr zum Hallenbad in der Straße Cleethorpeser Platz alarmiert. Bei einem Routinerundgang nach Betriebsende hatte ein Mitarbeiter in einem Kellerraum, in dem sich die Chlorgasübergabeanlage befindet, weißen Nebel festgestellt. Er löste einen für solche Fälle installierten Berieselungs- und Neutralisationsmechanismus aus und verständigte die Feuerwehr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am Mittwochmittag, 20. März, wurde der Linzer Polizeiinspektion ein möglicher Brand in einer Firmenhalle in der Sprudelstraße gemeldet. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es lediglich zu starker Rauchentwicklung in einem Sammelbehälter gekommen war, verursacht möglicherweise durch einen überhitzten Motor. Es entstand kein Schaden am Gebäude, und es gab keine Hinweise auf regelwidriges Verhalten.

Weiterlesen

Mechernich. Am Donnerstagmorgen, 7. März, gelangten um 7.44 Uhr 14 Personen unbefugt auf das Werksgelände einer Molkerei in Mechernich-Obergartzem in der Enzener Straße. Die Aktivisten kletterten außen an den Hochsiloanlagen hoch, seilten sich teilweise von oben ab und brachten mittels Drahtseilen ein Banner an. Später bestiegen sie einen Lastwagen, der zuvor auf einen benachbarten Parkplatz der Molkerei gefahren war.

Weiterlesen

Foto: WinklerTV
Top

Nürburgring. Im Rahmen des Einsatzes am Nürburgring konnte der Verantwortliche, der sich in einem Raum verschanzt hatte, durch Verhandlungen zur Aufgabe überredet und schließlich festgenommen werden. Bei diesem Einsatz wurde niemand verletzt. Bei der Person konnte eine Schreckschusswaffe sichergestellt werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern derzeit noch an.BA

Weiterlesen

Nürburgring. Aktuell sind Polizeikräfte aufgrund einer Gefahrensituation im Bereich des Nürburgrings im Einsatz. Die Situation entstand durch die Bedrohung eines Mannes durch eine andere männliche Person. Der Verursacher befindet sich derzeit nach ersten Informationen im Tower des Nürburgrings. Nach Auskunft der Polizei ist die Lage stabil. Derzeit steht die Polizei in Verhandlungen mit dem mutmaßlichen Täter.

Weiterlesen

Koblenz. Nach Angaben der Polizei läuft aktuell ein Polizeieinsatz nach einem Sturz einer Person im Innenbereich der Forums Mittelrhein (Einkaufspassage). Zu den Hintergründen können noch keine Angaben gemacht werden. Teile des Forums müssen vorübergehend abgesperrt werden. Es besteht keinerlei Gefahr für unbeteiligte Personen!

Weiterlesen

Vollsperrung des Parkplatz „Am Streitgieren“ nach Gefahrstoffaustritt

Kruft: Planenschlitzer löst Feuerwehreinsatz an A61 aus

Kruft. Am Donnerstagmorgen, 22. Februar, um etwa 5.00 Uhr wurde auf dem Parkplatz „Am Streitgieren“ an der A61 ein Feuerwehreinsatz ausgelöst. Zuvor war es zu „Planenschlitzen“ gekommen, wodurch aus einem der betroffenen Fahrzeuge eine geringe Menge Granulat freigesetzt wurde. Das Granulat, ein Nahrungsergänzungsmittel für die Tierfütterung, wurde als Gefahrstoff eingestuft, was zur Hinzuziehung der Feuerwehr und des Gefahrstoffzugs führte.

Weiterlesen

THW lobt internationale Zusammenarbeit beim Hochwasser

Mobiler Deich auf dem Weg ins Hochwasser-Gebiet

Bonn. Die Hochwasserlage in den betroffenen Gebieten bleibt weiterhin angespannt. Rund 650 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) sind derzeit im Einsatz – insgesamt waren bereits mehr als 240 THW-Ortsverbände im Einsatz. Französische Spezialkräfte sind heute in der niedersächsischen Hochwasserregion eingetroffen. Sie unterstützen mit einem mobilen Deich, der morgen im Landkreis Celle aufgebaut wird.

Weiterlesen

Für die Polizei Simmern kam es zu mehreren Einsätzen in der Silvesternacht

Zahlreiche Einsätze in der Silvesternacht

Simmern. In der Silvesternacht kam es gg. 2.27 Uhr in Dickenschied zu einem Vollbrand eines Stallgebäudes, in welchem sich ca. 40 Rinder befanden sowie Düngemittel und Strohballen gelagert waren. Die Rinder konnten glücklicherweise rechtzeitig ausdem Stall befreit werden, sodass keines der Tiere zu Schaden gekommen war. Trotz eines Großaufgebotes der Feuerwehr aus der VG Kirchberg konnte nicht verhindert werden, dass ein Großteil des Stallgebäudes durch den Brand völlig zerstört wurde.

Weiterlesen

Bonn. Mehr als 4.200 THW-Helferinnen und Helfer aus 173 Ortsverbänden arbeiten seit dem 21. Dezember ununterbrochen daran, die Schäden des Sturmtiefs Zoltan zu minimieren und den Menschen vor Ort zu helfen. Insbesondere Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hessen, Bayern und Hamburg waren von schweren Überschwemmungen und den Auswirkungen von Sturm Zoltan betroffen. „Das einzigartige Engagement unserer THW-Einsatzkräfte über die Feiertage verdient höchsten Respekt.

Weiterlesen

Das vom Deutschen Wetterdienst vorhergesagte Sturmtief führte in Bonn zu etwa 60 Einsätzen

Starke Sturmschäden in Mehlem, Rüngsdorf und Bad Godesberg

Bonn. Das von dem Deutschen Wetterdienst (DWD) vorhergesagte Sturmtief führte in Bonn zu etwa 60 Einsätzen. Die Einsatzkräfte waren in allen Stadtteilen bis in die späten Abendstunden mit der Bewältigung der Sturmschäden beschäftigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Trotz der aktuell stabilen Lage warnt der DWD weiterhin vor Sturmgefahren auch für den kommenden Freitag.

Weiterlesen

Polizei- und Feuerwehreinsatz in Oberelbert

Kaminbrand erfolgreich gelöscht

Oberelbert. Am Freitag, 10.11.2023, gegen 18:45 Uhr, kam es in der Hauptstraße in Oberelbert zu einem Polizei- und Feuerwehreinsatz aufgrund eines Kaminbrands.

Weiterlesen

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Die Einheit Kurtscheid der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Feiertag, den 3. Oktober 2023 um 15.04 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Fockenbachtal auf einem Wanderweg alarmiert. Die genaue Position war nicht bekannt und eine Ortung der verunfallten Person war nicht möglich. Daher wurde der Rundweg von beiden Seiten abgefahren, teils konnten die Wege nur mit geländegängigen Fahrzeugen befahren werden.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Dienstag, 5. September, kam es in der Therme Euskirchen zu einem Zwischenfall, der einen Polizeieinsatz erforderlich machte. Gegen 19.30 Uhr wurden die Beamten gerufen, weil sich zwei Besucher trotz eines bestehenden Hausverbots weigerten, das Schwimmbad zu verlassen. Daraufhin sprachen die Polizisten den beiden Personen einen Platzverweis aus. Kurze Zeit später kam der 27-jährige Mann...

Weiterlesen

In der Innenstadt brannte ein Dachstuhl

Cochem: Großeinsatz der Feuerwehr

Cochem. Am Abend um 19:13 Uhr wurde in der Cochemer Innenstadt ein Dachstuhlbrand gemeldet, der jedoch glimpflich verlief. Ein Großaufgebot der Feuerwehren aus Cochem und den umliegenden Gebieten war schnell vor Ort und verhinderte erfolgreich ein Ausbreiten des Brandes. Der in Brand geratene Dachstuhl konnte zügig gelöscht werden, wodurch keine Personen zu Schaden kamen.

Weiterlesen

Laut Leitstelle war ein Kajak-Fahrer gekentert

Sinzig: Falscher Alarm am Rhein

Sinzig. Gestern Nachmittag kam es gegen 14 Uhr zu einem größeren Einsatz der Sinziger Feuerwehr am Rheinufer. Zahlreiche Einsatzfahrzeuge durchquerten das Gewerbegebiet in Richtung Nato-Rampe. Laut Meldung der Leitstelle sei auf dem Rhein ein Kajakfahrer gekentert. Schon kurz nach Eintreffen der Wehr konnte Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um eine Fehlalarm. Neben den Kräften der Feuerwehr...

Weiterlesen