Alle Artikel zum Thema: Erpel

Erpel

Erpel. Am Sonntagmorgen, gegen 3:20 Uhr, wurde der Polizei in Linz eine Schlägerei auf der Kirmes in Erpel gemeldet. Hintergrund war, dass ein männlicher Besucher gegenüber einem weiblichen Gast übergriffig geworden sein soll. Daraufhin stellte ein Freund der Besucherin den Mann zur Rede. In der Folge schlug dieser dem Freund ins Gesicht und verletzte diesen leicht. Ein weiterer Besucher der Veranstaltung...

Weiterlesen

Schaden an der Personenfähre „Nixe“

Personenfähre stellt Betrieb zwischen Remagen und Erpel ein

Linz/Remagen. Aufgrund eines Schadens an der Personenfähre „Nixe“ muss diese ihre tägliche Überfahrt zwischen Remagen und Erpel für zunächst unbestimmte Zeit seit Donnerstag, 30. Mai, einstellen. „Die erforderlichen Reparaturarbeiten werden voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. Alle aktuellen Informationen finden sich unter www.rheinfaehre-linz-remagen.de.

Weiterlesen

Zeuge meldet besonderen Tierfund der Polizei

Schildkröte auf der Erpeler Ley entdeckt

Erpel. Am Mittwoch, 15. Mai, gegen 13.00 Uhr meldete ein 66-jähriger Zeuge den Beamten der Polizei Linz eine aufgefundene Schildkröte. Diese lief zuvor auf der Straße im Bereich des Erpeler Ley Plateaus. Das Ordnungsamt Unkel holte die Schildkröte vor Ort ab. Bevor das ausgewachsene, männliche Tier ins Tierheim nach Troisdorf verbracht wurde, erkundigten sich die Beamten der Polizei vor Ort noch nach dem Wohlbefinden der Schildkröte.

Weiterlesen

Erpel. Am Montag, 8. April ereignete sich gegen 15.50 Uhr auf der B42 in der Nähe von Erpel ein Unfall. Eine Autofahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Straße ab und fuhr auf eine ansteigende Schutzplanke auf. Anschließend geriet das Auto zurück auf die Fahrbahn und überschlug sich seitlich.

Weiterlesen

Linz/Remagen. Die Auto- und Personenfähre zwischen Remagen-Kripp und Linz hat ihren Betrieb bereits am Sonntag, 7. Januar wieder aufgenommen. Dank sinkender Pegel ist die Überfahrt mit der Personenfähre „Nixe“ zwischen Erpel und Remagen ab Dienstag, 9. Januar, 7.00 Uhr, ebenfalls wieder möglich. „Der Pegel bei Andernach liegt dann wieder unter der kritischen Marke von 5,70 m und damit für unseren...

Weiterlesen

Erpel. Am Mittag des 1. Januar wurde durch Unbekannte ein großes Banner in der Steilwand der Erpeler Ley aufgehängt, in dessen Aufschrift zu Frieden aufgerufen wird. Das Banner befindet sich an einem Höhlenausgang in der Steilwand und ist von der Bundesstraße aus sichtbar. Weitere Maßnahmen werden durch die zuständige Verbandsgemeindeverwaltung Unkel getroffen.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com
Top

Eine schöne (Polizei-)Geschichte zu Weihnachten

Happy End an Heiligabend: Hund und Herrchen wieder vereint

Erpel. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Dezember, meldete ein aufmerksamer Anwohner einen freilaufenden Chihuahua im Bereich der Ortsdurchfahrt B42 in Erpel. Der Hund war augenscheinlich von zu Hause weggelaufen und fand den Rückweg nicht. Da Hinweise auf den Besitzer zunächst fehlten, erklärte sich der Mitteiler sogar bereit, sich kurzzeitig des Hundes anzunehmen. Wenige Stunden später meldete...

Weiterlesen

Erst bei sinkendem Pegel wird der Fährbetrieb wieder aufgenommen werden können

Hochwasser: Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel eingestellt

Linz/Remagen. Der Pegel des Rheins ist weiter gestiegen, was auch den Fährbetrieb zwischen Remagen und Erpel beeinflusst. Aufgrund des Hochwassers musste der Betrieb der Personenfähre „Nixe“ seit dem heutigen Dienstag, 12. Dezember, um 13.30 Uhr vorübergehend eingestellt werden. „Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich, wenn der Pegel bei Andernach bei 5,70 Meter liegt – mit fallender Tendenz“, so Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. BA

Weiterlesen

Personenfähre „Nixe“ stellt ab Freitag ihren Betrieb ein

Hochwasser: Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel wird eingestellt

Linz/Remagen. Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel. Aufgrund der Hochwassersituation muss die Personenfähre „Nixe“ ihre tägliche Überfahrt ab Freitag, 17. November, einstellen. „Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich, wenn der Pegel bei Andernach bei 5,70 Meter liegt – mit fallender Tendenz“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer...

Weiterlesen

Sachbeschädigung zu Halloween

Gegen Haustür getreten

Erpel. Am 31. Oktober 2023 wurde gegen 21.15 Uhr eine Haustür in der Unterste Gasse in Erpel beschädigt. Unbekannte Täter traten vermutlich mit dem Fuß gegen die in die Tür eingelassene Glasscheibe. Die Polizei Linz bittet um Hinweise, um die Täter zu ermitteln. BA

Weiterlesen

Polizei sucht Hinweise zu mutmaßlichem Schläger mit Augenklappe

Winzerfest in Erpel: Mann bekommt Bierfläsche übergeschlagen

Erpel. Am Samstag, 16. September kam es auf dem Winzerfest in Erpel gegen 01.40 Uhr zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein 54-jähriger Tatverdächtiger soll seinem 55-jährigen Opfer mit einer Bierflasche auf den Kopf geschlagen haben, wodurch dieser verletzt wurde. Bei der Anzeigenaufnahme stellte die Polizei neben einer Kopfverletzung auch andere Verletzungen fest. Die weiteren Ermittlungen ergaben,...

Weiterlesen

Polizeieinsatz nach Lichtzeichen

SOS-Signal: Was war los an der Erpeler Ley?

Erpel. Am Samstag, 12. August, gegen 00.45 Uhr, nahm eine Person von der linksrheinischen Seite ein Lichtzeichen von dem Erpeler Ley Plateau wahr, dass nach einem SOS-Morsezeichen aussah und verständigte die Polizei. Die Beamten der Polizei Linz gingen dem ungewöhnlichen Hilferuf nach und überprüften das Plateau. Glücklicherweise konnte jedoch keine Person in hilfsbedürftiger Lage festgestellt werden.

Weiterlesen

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kleingartenanlage

Stühle, Sonnenschirme und Bäume beschädigt

Erpel. Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni beschädigten unbekannte Täter Stühle, Sonnenschirme und Bäume in einer Kleingartenanlage in der Heisterer Straße. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 0 26 44/94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein

Weiterlesen

Bereits Ende April war ein Grabstein auf der denkmalgeschützten Ruhestätte mutwillig zerstört worden

Erpel: Erneuter Fall von Vandalismus auf jüdischem Friedhof

Erpel. Am Morgen des 6. Mai 2023 bemerkte ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Bürgerinitiative aus Erpel, die sich der Instandhaltung und Betreuung des jüdischen Friedhofs verschrieben hat, dass eine Hainbuche aus dem Boden gerissen worden war. Durch diese werden eigentlich die Gräber umgrenzt. Der Mitarbeiter konnte die Pflanze wieder einsetzen.

Weiterlesen

Betrug durch WhatsApp-Nachricht

Vierstelligen Betrag überwiesen

Erpel. In bekannter Weise erhielt zunächst am Montag ein 76-jähriger Mann aus Erpel eine WhatsApp-Nachricht seiner angeblichen Tochter. Unter bekannten Modus Operandi wurde dem Mann mitgeteilt, dass die Tochter ein neues Handy habe und dringend eine Überweisung tätigen müsse. Da der Name der Tochter angezeigt wurde, hielt der Mann die Nachricht für echt und überwies einen vierstelligen Euro-Betrag auf ein deutsches Konto.

Weiterlesen

Auch weitere Teile des PKWs wurden beschädigt

Beifahrersitz angezündet: Geparktes Auto in Erpel demoliert

Erpel. An Neujahr wurde der Polizeiinspektion in Linz eine Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw in der Jahnstraße angezeigt. Wie die Polizei feststellte, wurde an einem geparkten Pkw Fiat Barchetta das Dach beschädigt, Seitenscheiben eingeschlagen, sowie der Beifahrersitz angezündet.

Weiterlesen

Verkehrsunfall auf Kreuzung von L252 / L253

Kreuzung übersehen: Auto kracht durch Zaun und landet in Graben

Vettelschoß/Erpel. Am frühen Sonntagmorgen, 30. Oktober, gegen 02:20 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich L252 / L253. Ein PKW-Fahrer befuhr die L252 von Unkel kommend in Richtung Kretzhaus. Er bemerkte die Kreuzung zur L253 offenbar zu spät und fuhr über die Fahrbahn hinaus. Der PKW durchbrach einen Zaun und kam im Straßengraben zum Stehen. Die Insassen des PKW blieben unverletzt.

Weiterlesen

Erpel. Am frühen Sonntagmorgen, 23. Oktober, meldete sich eine besorgte Anwohnerin aus Erpel hilfesuchend an die Polizeiinspektion Linz, da eine unbekannte männliche Person in dem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses randalierte. Vor Ort konnte eine Streife der Polizei Linz einen 26-jährigen Mann mit Wohnsitz in Ockenfels antreffen. Laut Zeugenangaben soll der stark alkoholisierte Mann aggressiv gegenüber den Hausbewohnern aufgetreten sein und diese mit dem Leben bedroht haben.

Weiterlesen

(Von links) Marc Bors (Stadtmarketing Remagen), Günter Hirzmann (Ortsbürgermeister Erpel), Karsten Fehr (Bürgermeister Verbandsgemeinde Unkel), Björn Ingendahl (Stadtbürgermeister Remagen) und Sonja Klewitz (Bauamtsleiterin Verbandsgemeinde Unkel) stellen ihr Projekt vor: Die neue „Brücke von Remagen“ für Fußgänger und Fahrradler, notfalls auch für Rettungswagen.  Foto: CD
Top

Machbarkeitsstudie zu Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Erpel und Remagen fällt positiv aus.

„Brücke von Remagen“ wird wieder aktuell

Remagen/Erpel. Der Rhein als natürliche Grenze – wer hat diese nicht schon zu spüren bekommen, wenn er „mal gerade“ auf die andere Rheinseite zur Schule, zur Arbeit, zum Konzert oder einfach nur wandern wollte? Zwischen Neuwied und Bonn gibt es über knapp 44 Kilometer keine Brücke, so dass man auf die wenigen Fähren angewiesen ist oder einen großen Umweg fahren muss. Gerade bei Hoch- oder Niedrigwasser bleibt da oft nichts anderes übrig.

Weiterlesen

Als die Frau die gefoderte Summe überweisen wollte, ahnte der Mitarbeiter den Betrugsversuch

Enkeltrick: Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert Betrug

Erpel. Am Donnerstagmorgen erhielt eine 63-jährige Frau aus Erpel eine WhatsApp Nachricht einer ihr unbekannten Nummer. Die Frau wurde in gewohnter Betrugsmasche aufgefordert, einen offenen Rechnungsbetrag für ihren angeblichen Sohn zu bezahlen, da dieser ein neues Handy habe und die BankingApp noch nicht installiert sei. Die Frau überwies den Betrag und erhielt wenig später den Anruf eines Mitarbeiters ihrer Hausbank.

Weiterlesen