Alle Artikel zum Thema: Friedhof

Friedhof

Zahlreiche Gräber wurden beschädigt

Koblenz: Unbekannte randalieren auf Friedhof

Koblenz. Auf dem Friedhof Bienhornhöhe in Koblenz-Pfaffendorf kam es in den vergangenen zwei Wochen mehrfach zu Sachbeschädigungen an Gräbern. Am Sonntag, 07.07.2024, verschoben bislang unbekannte Täter an drei Gräbern die Grababdeckungen, zerschlugen Kerzenhalter und warfen Blumentöpfe um. In den darauffolgenden Tagen wurde von einem weiteren Grab eine hochwertige Blumenvase entwendet.

Weiterlesen

Sachbeschädigungen an mehreren Gräbern

Pommern: Unbekannte randalieren auf Friedhof

Pommern. In der Nacht vom Mittwoch, den 08.05.2024, auf Donnerstag, den 09.05.2024, kam es auf dem Friedhof in der Burgstraße in Pommern zu Sachbeschädigungen an mehreren Gräbern.

Weiterlesen

Auf einem Friedhof in Cochem kam es zu einer Sachbeschädigung

Kreuz auf Urnengrab abgeschnitten

Cochem. Im Zeitraum vom 1. März 2024 bis zum 14. April 2024 wurde ein Metallkreuz an einem Urnengrab auf dem Sehler Friedhof in Cochem abgeschnitten. Es besteht die Möglichkeit, dass dabei ein Winkelschleifer zum Einsatz kam, wodurch potenzielle Zeugen entsprechende Beobachtungen gemacht haben könnten. Hinweise bitte an die Polizei in Cochem unter 0 26 71 - 98 40 oder picochem@polizei.rlp.deBA

Weiterlesen

Verantwortliche der Politik sowie der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft beim offiziellen Spatenstich für die neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler. Foto: DU
Top

„Ein besonderer Ort des Innehaltens und der Begegnung“

Offizieller Baubeginn für neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf dem schwer von der Flutkatastrophe vor zweieinhalb Jahren heimgesuchten Ahrtorfriedhof tut sich einiges – und es hat sich schon einiges getan. Viele Gräber sind wieder liebevoll gestaltet, Gehwege entstehen, Bau- und Gartenhandwerker mit und ohne Maschinen sind täglich in vielen Bereichen des altehrwürdigen Friedhofs aktiv. Ein Friedhof, der für die Menschen in Ahrweiler...

Weiterlesen

Polizei sucht Hinweise zu Sachbeschädigung von Grablaternen

Grabschändung in Bendorf: Schmierfink treibt auf Friedhof sein Unwesen

Bendorf. In der Zeit vom Montag, den 04.03.2024, bis Mittwoch, den 06.03.2024, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in Bendorf im Bereich der Urnengräber Sachbeschädigungen an Grablaternen festgestellt. Unbekannte Täter haben blaue Farbe auf die Laternen gesprüht, deren Entfernung von den Gläsern und Verzierungen entweder unmöglich oder nur mit erheblichem Aufwand möglich ist. Die betroffenen Laternen befanden sich auf einem Sockel unter einem großen Kreuz im oberen Teil des Friedhofs.

Weiterlesen

Es entstand ein Schaden von ca. 8000 Euro

Einbruch in Friedhofshalle - Zeugen gesucht!

Mayen. Zwischen Freitag, 2. Februar, und Montag, 5. Februar, wurde in die Friedhofshalle auf dem Mayener Hauptfriedhof eingebrochen. Der oder die Täter*innen beschädigten sämtliche Fenster beim Versuch, diese aufzuhebeln. Die Unbekannten gelangten nach mehreren Versuchen in das Gebäude und durchsuchten es offensichtlich vollständig. Entwendet wurde nichts, jedoch hinterließen die Täter*innen diverse beschädigte Türen und Fenster, die nun ausgetauscht werden müssen.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen in Koblenz-Arenberg

Sachbeschädigung an Grabstätte

Koblenz. An einem Grab auf dem Friedhof in Koblenz-Arenberg in der Straße „Im Flürchen“ kam es in den vergangenen Wochen bereits zu insgesamt drei Sachbeschädigungen, zur Störung der Totenruhe und in einem Fall zum Diebstahl eines Kreuzes. Die Taten sollen sich am 23. Dezember 23, um den 7. Januar 24 und der Diebstahl in der Zeit vom 24. Januar bis 26. Januar 24 ereignet haben. Zeugen werden gebeten,...

Weiterlesen

Die Friedhöfe sind weiterhin begehbar, jedoch nur auf eigene Gefahr der Besucher.

Wegen Sturmtief: Stadt Sinzig sperrt Friedhöfe

Sinzig. Aufgrund der prognostizierten Unwetterlage, verursacht durch das Sturmtief Zoltan wurden die städtischen Friedhöfe vorübergehend gesperrt. Die Friedhöfe sind nach wie vor zugänglich, jedoch geschieht dies auf eigenes Risiko der Besucher. Die meldet die Stadtverwaltung Sinzig auf ihrer Facebook-Präsenz.

Weiterlesen

Zeugen nach Raub in Niederwerth gesucht

Junger Mann auf Friedhof überfallen

Niederwerth. Am Montag, den 11. September 2023, kam es gegen 23 Uhr im Bereich des Friedhofes in Niederwerth zu einem Raub. Die bislang unbekannten Täter überfielen einen jungen Mann und flüchteten anschließend mit einem weißen Kastenwagen, als sich aus Richtung des örtlichen Sportplatzes ein weiteres Fahrzeug näherte.

Weiterlesen

Erneut Fälle von Vandalismus und Diebstählen auf Friedhof

Mayen-Hausen: Schon wieder zahlreiche Gräber geschändet

Mayen. Jüngst wurden erneut Gräber auf dem Friedhof im Stadtteil Hausen in Mayen beschädigt. Wie die Stadt Mayen mitteilte, wurden zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage insgesamt 26 Gräber Ziel von Vandalismus. Zusätzlich zu den Beschädigungen wurden Gegenstände aus Metall und Kupfer gestohlen. Die Stadtverwaltung Mayen hat bereits eine Anzeige wegen Sachbeschädigung bei der Polizeiinspektion in Mayen gestellt und betont, dass jeder Fall von Grabschändung zur Anzeige gebracht wird.

Weiterlesen

Niederbreitbach. Am Donnerstagabend, 31. August wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus mitgeteilt, dass oberhalb des Friedhofs in Niederbreitbach Cannabispflanzen entdeckt wurden. Diese wurden zusammen mit dem dazugehörigen Zubehör sichergestellt. Die Polizei bittet Zeugen, mögliche Hinweise unter der Telefonnummer (0 26 34) 95 20 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden.

Weiterlesen

Diebstahl und Sachbeschädigung auf Friedhof in Torney

Neuwied: Diebe stehlen goldene Jesus-Statue von Grabstein

Neuwied-Torney. Zwischen dem 17. und dem 21. August 2023 kam es auf dem Friedhof im Neuwieder Stadtteil Torney zu einer Straftat, bei der eine Maria-Statue auf einem Grabstein beschädigt und eine goldfarbige Jesus-Statue gestohlen wurde. Die Täter des Vorfalls sind bislang unbekannt. Die Statue der Maria wurde durch die unbekannten Täter demoliert, während die ca. 80cm hohe goldfarbige Jesus-Statue komplett von einem Grabstein entfernt wurde.

Weiterlesen

Bereits Ende April war ein Grabstein auf der denkmalgeschützten Ruhestätte mutwillig zerstört worden

Erpel: Erneuter Fall von Vandalismus auf jüdischem Friedhof

Erpel. Am Morgen des 6. Mai 2023 bemerkte ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Bürgerinitiative aus Erpel, die sich der Instandhaltung und Betreuung des jüdischen Friedhofs verschrieben hat, dass eine Hainbuche aus dem Boden gerissen worden war. Durch diese werden eigentlich die Gräber umgrenzt. Der Mitarbeiter konnte die Pflanze wieder einsetzen.

Weiterlesen

Top

Sinzig. In seiner Sitzung vom 15. Dezember 2022 hat der Sinziger Stadtrat die Errichtung einer Zaunanlage auf dem Sinziger Friedhof beschlossen. Vorangegangen waren zahlreiche Beschwerden von Friedhofbesuchern über Rehe auf dem Friedhof, die regelmäßig die Bepflanzungen auf den Gräber abfraßen. Um eine Zaunanlage setzen zu können, müssen zunächst die Hecken zurückgeschnitten bzw. zum Teil komplett gerodet werden.

Weiterlesen

Es wurden Laternen, Vasen und Kerzen umgeschmissen

Koblenz: Gräber auf Bezirksfriedhof verwüstet

Koblenz-Metternich. Eine besonders perfide Art und Weise, die Totenruhe zu stören: Im Zeitraum zwischen dem 19.11. und 26.11.2022 wurden auf dem Bezirksfriedhof in Metternich mehrere Gräber verwüstet. Dabei wurden Pflanzen ausgerissen sowie Laternen, Vasen und Kerzen umgeschmissen. Die Polizeiinspektion Koblenz 2 bittet um Ihre Mithilfe: Wer hat im o.g. Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen feststellen...

Weiterlesen

Der Friedhof in Ahrweiler wurde durch die Flut stark beschädigt

Ahrtorfriedhof: Gärtner engagieren sich ehrenamtlich

Ahrweiler. Am Samstag, 17. September 2022, dem Tag des Friedhofs, stand der Friedhof am Ahrtor in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Fokus ehrenamtlicher Arbeiten. Dieser Friedhof wurde durch die Flutkatastrophe im letzten Jahr mit besonders stark geschädigt und war über zwei Meter vom Wasser überschwemmt. Unterspülte und weggeschwemmte massive Grabmäler, Holzkreuze, Grableuchten aber auch fehlende Grabbepflanzungen zeigen heute noch ein Bild vom Chaos.

Weiterlesen

Das Kreuz war fest zwischen zwei Steinsäulen eingebaut und wurde gewaltsam herausgenommen.

Silberkreuz von einem Grab entwendet

Neustadt (Wied). Im Zeitraum vom 31.07.2022 bis zum 10.09.2022 ist auf dem Friedhof in Neustadt (Wied) ein Silberkreuz von einem Grab entwendet worden.

Weiterlesen

Seit fünf Jahren besteht in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Möglichkeit der Weinbergsbestattung und die Nachfrage ist hoch

Stadt erweitert Weinberggrabstätten

Ahrweiler. Seit nunmehr fünf Jahren gibt es in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Möglichkeit der Weinbergsbestattungen. Das hierfür vorbereitete Grabfeld auf dem Bergfriedhof Ahrweiler wurden aufgrund der hohen Nachfrage von der Stadtverwaltung jüngst um 150 m²- also um 53 weitere Reben erweitert; hierbei handelt es sich um Weinberggrabstätten als Familiengrabstätten.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen zur Störung der Totenruhe

Mayen: Unbekannte wüten auf Friedhof

Mayen. Vermutlich in der Nacht vom Donnerstag, 14. Juli zum Freitag, 15. Juli kam es auf dem Friedhof in Mayen zu Störungen der Totenruhe und Sachbeschädigungen an mehreren Beisetzungs- bzw. Grabstätten. Unbekannte Täter haben mehrere, zum Teil sehr hochwertige Grablaternen beschädigt. Insgesamt sind nach derzeitigem Ermittlungs- und Kenntnisstand mindestens zehn Grabstätten betroffen. Personen die...

Weiterlesen