Verantwortliche der Politik sowie der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft beim offiziellen Spatenstich für die neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler. Foto: DU

Am 16.03.2024

Allgemeine Berichte

„Ein besonderer Ort des Innehaltens und der Begegnung“

Offizieller Baubeginn für neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof

Neue Gebäude sollen im März 2025 fertiggestellt sein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf dem schwer von der Flutkatastrophe vor zweieinhalb Jahren heimgesuchten Ahrtorfriedhof tut sich einiges – und es hat sich schon einiges getan. Viele Gräber sind wieder liebevoll gestaltet, Gehwege entstehen, Bau- und Gartenhandwerker mit und ohne Maschinen sind täglich in vielen Bereichen des altehrwürdigen Friedhofs aktiv. Ein Friedhof, der für die Menschen in Ahrweiler und Bachem auch eine große emotionale Bedeutung hat – als Ort des Gedenkens, der Erinnerung und der Begegnung. Mit dem kürzlich erfolgten, offiziellen Spatenstich zum Baubeginn der neuen Aussegnungshalle samt dem Ersatzneubau des Betriebsgebäudes, ging ein weiteres, wichtiges Projekt des Ahrtor-Friedhof-Wiederaufbaus an den Start.

Fördersumme von 3,2 Millionen Euro beantragt

Vor zwei Jahren hatte der Stadtrat die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der Projektverantwortung für die drei Hochbauten Aussegnungshalle, Betriebsgebäude und Friedhofskapelle beauftragt. Dem folgte eine beantragte Fördersumme von rund 3,2 Millionen Euro brutto. Nutzergruppen wie Bestatter, Betriebshof und Kirchenvertreter wurden in die Detailplanungen eingebunden, so dass schließlich Aussegnungshalle und Betriebsgebäude den Standort tauschen. Durch die Lage wird eine klare Wege-/Blickbeziehung in Form einer Achse zwischen dem Haupteingangstor und der Aussegnungshalle hergestellt. Das gleichfalls so ausgerichtete Satteldach wird die zentrale Funktion der Halle zusätzlich unterstreichen. Dank einer entsprechenden Fensteranordnung in der Dachfläche, wird ein sakraler Lichteinfall auf den aufgebahrten Sarg oder die Urne gewährleistet. Auf insgesamt 156 Quadratmetern bietet die neue Trauerhalle rund 80 Sitzplätze, in den Nebenräumen werden unter anderem zwei Kühlzellen sowie eine Totenhalle plus WC untergebracht sein. Die westliche Ausrichtung der Räumlichkeiten samt rückseitiger Zuwegung für Fahrzeuge erlaubt eine optimale Nutzung. Das Betriebsgebäude wird auf 54 Quadratmetern Grundfläche Betriebsräume mit Garderobe, Sanitäranlage und Abstellraum ebenso bieten, wie genügend Platz für Gerätschaften und Materialien. In Sachen Friedhofskapelle wird in ursprünglicher, denkmalgeschützter Form saniert, nicht denkmalgeschützte Anbauten werden abgerissen. Bereits saniert sind Dachstuhl und Dachgebälk, die historischen Fenster und Türen befinden sich noch in der Restauration.

„Dankbar für die gelungene Architektur“

„Dieser Friedhof hat etwas Besonderes und ist etwas Besonderes. Wir wollen an diesem Ort nicht ausschließlich über Vergangenheit sprechen. Wir erhielten bei der Abfrage der Mitbürgerinnen und Mitbürger eine Rückmeldung, die lautete, dass es klar sei, dass wir uns zuallererst um den Friedhof, und nicht um die Kindergärten kümmern würden. Unabhängig davon, dass das nicht zutrifft – wir sind mit unseren Kindergärten schon sehr weit – reden wir bei einem Friedhof eben nicht von etwas Leblosem, sondern es ist ein Ort des Trauerns um Menschen, mit denen wir gelebt haben, aber auch ein Ort der Begegnung. Deshalb war und ist es gut, auch direkt an diesen Friedhof zu gehen und eben nicht wieder alles so zu machen, wie es war – baulich und architektonisch. Ich bin dankbar für diese gelungene Architektur, die an diesem besonderen Ort des Innehaltens und der Begegnung jetzt wachsen darf“, so Bürgermeister Guido Orthen. Den ökumenischen Impuls nahmen Pfarrer Friedemann Bach und Pastor Dr. Arno-Lutz Henkel vor. Aussegnungshalle und Betriebsgebäude sollen im März 2025 fertiggestellt sein, mit dem Abschluss der Friedhofskapellen-Sanierung wird Ende dieses Jahres gerechnet. -DU-

Die neue Aussegnungshalle wird das zentrale Gebäude auf dem Ahrtor-Friedhof werden. Foto: DU

Die neue Aussegnungshalle wird das zentrale Gebäude auf dem Ahrtor-Friedhof werden. Foto: DU

Pfarrer Friedemann Bach Pastor Dr. Arno-Lutz Henkel beim geistlichen Impuls anlässlich des Baubeginns der neuen Aussegnungshalle. Foto: DU

Pfarrer Friedemann Bach Pastor Dr. Arno-Lutz Henkel beim geistlichen Impuls anlässlich des Baubeginns der neuen Aussegnungshalle. Foto: DU

Verantwortliche der Politik sowie der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft beim offiziellen Spatenstich für die neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse