Allgemeine Berichte | 16.03.2024

„Ein besonderer Ort des Innehaltens und der Begegnung“

Offizieller Baubeginn für neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof

Neue Gebäude sollen im März 2025 fertiggestellt sein

Verantwortliche der Politik sowie der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft beim offiziellen Spatenstich für die neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf dem schwer von der Flutkatastrophe vor zweieinhalb Jahren heimgesuchten Ahrtorfriedhof tut sich einiges – und es hat sich schon einiges getan. Viele Gräber sind wieder liebevoll gestaltet, Gehwege entstehen, Bau- und Gartenhandwerker mit und ohne Maschinen sind täglich in vielen Bereichen des altehrwürdigen Friedhofs aktiv. Ein Friedhof, der für die Menschen in Ahrweiler und Bachem auch eine große emotionale Bedeutung hat – als Ort des Gedenkens, der Erinnerung und der Begegnung. Mit dem kürzlich erfolgten, offiziellen Spatenstich zum Baubeginn der neuen Aussegnungshalle samt dem Ersatzneubau des Betriebsgebäudes, ging ein weiteres, wichtiges Projekt des Ahrtor-Friedhof-Wiederaufbaus an den Start.

Fördersumme von 3,2 Millionen Euro beantragt

Vor zwei Jahren hatte der Stadtrat die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der Projektverantwortung für die drei Hochbauten Aussegnungshalle, Betriebsgebäude und Friedhofskapelle beauftragt. Dem folgte eine beantragte Fördersumme von rund 3,2 Millionen Euro brutto. Nutzergruppen wie Bestatter, Betriebshof und Kirchenvertreter wurden in die Detailplanungen eingebunden, so dass schließlich Aussegnungshalle und Betriebsgebäude den Standort tauschen. Durch die Lage wird eine klare Wege-/Blickbeziehung in Form einer Achse zwischen dem Haupteingangstor und der Aussegnungshalle hergestellt. Das gleichfalls so ausgerichtete Satteldach wird die zentrale Funktion der Halle zusätzlich unterstreichen. Dank einer entsprechenden Fensteranordnung in der Dachfläche, wird ein sakraler Lichteinfall auf den aufgebahrten Sarg oder die Urne gewährleistet. Auf insgesamt 156 Quadratmetern bietet die neue Trauerhalle rund 80 Sitzplätze, in den Nebenräumen werden unter anderem zwei Kühlzellen sowie eine Totenhalle plus WC untergebracht sein. Die westliche Ausrichtung der Räumlichkeiten samt rückseitiger Zuwegung für Fahrzeuge erlaubt eine optimale Nutzung. Das Betriebsgebäude wird auf 54 Quadratmetern Grundfläche Betriebsräume mit Garderobe, Sanitäranlage und Abstellraum ebenso bieten, wie genügend Platz für Gerätschaften und Materialien. In Sachen Friedhofskapelle wird in ursprünglicher, denkmalgeschützter Form saniert, nicht denkmalgeschützte Anbauten werden abgerissen. Bereits saniert sind Dachstuhl und Dachgebälk, die historischen Fenster und Türen befinden sich noch in der Restauration.

„Dankbar für die gelungene Architektur“

„Dieser Friedhof hat etwas Besonderes und ist etwas Besonderes. Wir wollen an diesem Ort nicht ausschließlich über Vergangenheit sprechen. Wir erhielten bei der Abfrage der Mitbürgerinnen und Mitbürger eine Rückmeldung, die lautete, dass es klar sei, dass wir uns zuallererst um den Friedhof, und nicht um die Kindergärten kümmern würden. Unabhängig davon, dass das nicht zutrifft – wir sind mit unseren Kindergärten schon sehr weit – reden wir bei einem Friedhof eben nicht von etwas Leblosem, sondern es ist ein Ort des Trauerns um Menschen, mit denen wir gelebt haben, aber auch ein Ort der Begegnung. Deshalb war und ist es gut, auch direkt an diesen Friedhof zu gehen und eben nicht wieder alles so zu machen, wie es war – baulich und architektonisch. Ich bin dankbar für diese gelungene Architektur, die an diesem besonderen Ort des Innehaltens und der Begegnung jetzt wachsen darf“, so Bürgermeister Guido Orthen. Den ökumenischen Impuls nahmen Pfarrer Friedemann Bach und Pastor Dr. Arno-Lutz Henkel vor. Aussegnungshalle und Betriebsgebäude sollen im März 2025 fertiggestellt sein, mit dem Abschluss der Friedhofskapellen-Sanierung wird Ende dieses Jahres gerechnet. -DU-

Die neue Aussegnungshalle wird das zentrale Gebäude auf dem Ahrtor-Friedhof werden. Foto: DU

Die neue Aussegnungshalle wird das zentrale Gebäude auf dem Ahrtor-Friedhof werden. Foto: DU

Pfarrer Friedemann Bach Pastor Dr. Arno-Lutz Henkel beim geistlichen Impuls anlässlich des Baubeginns der neuen Aussegnungshalle. Foto: DU

Pfarrer Friedemann Bach Pastor Dr. Arno-Lutz Henkel beim geistlichen Impuls anlässlich des Baubeginns der neuen Aussegnungshalle. Foto: DU

Verantwortliche der Politik sowie der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft beim offiziellen Spatenstich für die neue Aussegnungshalle auf dem Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler