Allgemeine Berichte | 21.09.2022

Der Friedhof in Ahrweiler wurde durch die Flut stark beschädigt

Ahrtorfriedhof: Gärtner engagieren sich ehrenamtlich

Nun kamen 20 Gärtner aus Nordrhein-Westfalen, der Eifel und der Grafschaft um hier erneut anzupacken - zum insgesamt fünften Mal

Gemeinsam wurden die Gräber hergerichtet.  Foto: privat

Ahrweiler. Am Samstag, 17. September 2022, dem Tag des Friedhofs, stand der Friedhof am Ahrtor in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Fokus ehrenamtlicher Arbeiten. Dieser Friedhof wurde durch die Flutkatastrophe im letzten Jahr mit besonders stark geschädigt und war über zwei Meter vom Wasser überschwemmt. Unterspülte und weggeschwemmte massive Grabmäler, Holzkreuze, Grableuchten aber auch fehlende Grabbepflanzungen zeigen heute noch ein Bild vom Chaos. Um hier in machbaren Schritten eine Verbesserung herbei zu führen, haben sich rund 20 Gärtner aus NRW, der Eifel und Grafschaft-Gelsdorf unentgeltlich zu einem großen Arbeitseinsatz vernetzt und gehandelt. Dieses ehrenamtliche Team führte nun schon die 5. Gemeinschaftsaktion durch.

Neu und nicht wiederkehrend war, dass 20 Grabstellen auf Wunsch der Nutzungsberechtigten kostenfrei von den ehrenamtlichen Fachkräften wieder gärtnerisch hergerichtet wurden. Diese einmalige Aktion für private Grabstätten galt besonders den weniger betuchten Hinterbliebenen, die aus eigener Kraft nicht dazu in der Lage waren. Einzelne haben durch die Flut Angehörige/Freunde und viele ihr Hab und Gut verloren. Im Ahrtal sind die Menschen natürlich zur Zeit noch mit Aufbauarbeiten stark beschäftigt.

Zusätzlich ersetzte das „Gärtnerteam NRW für Ahrweiler“ den Sommerflor gegen eine Winterbepflanzung bei den Priestergräbern, Gemeinschaftsanlagen und weiteren Ehrengräbern.

1.000 Heidepflanzen wie Calunen, Eriken und anderen winterharte Zierpflanzen, sowie Pflanzerde wurden vom Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (Vffk) gesponsert.

Der Arbeitseinsatz fand in Zusammenarbeit des Kuratoriums Immaterielles Kulturerbe Friedhof und der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH statt.

Das Team nach getaner Arbeit mit dem stlv. Ortsvorsteher Ferdi Heuwagen. Foto: privat

Das Team nach getaner Arbeit mit dem stlv. Ortsvorsteher Ferdi Heuwagen. Foto: privat

Gemeinsam wurden die Gräber hergerichtet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür