Der Rebenfriedhof in Ahrweiler.  Foto: ROB

Am 28.07.2022

Allgemeine Berichte

Seit fünf Jahren besteht in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Möglichkeit der Weinbergsbestattung und die Nachfrage ist hoch

Stadt erweitert Weinberggrabstätten

Ahrweiler. Seit nunmehr fünf Jahren gibt es in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Möglichkeit der Weinbergsbestattungen. Das hierfür vorbereitete Grabfeld auf dem Bergfriedhof Ahrweiler wurden aufgrund der hohen Nachfrage von der Stadtverwaltung jüngst um 150 m²- also um 53 weitere Reben erweitert; hierbei handelt es sich um Weinberggrabstätten als Familiengrabstätten.

Die Idee zur Anlage von Weinberg-Grabstätten als alternative Bestattungsform wurde seinerzeit aus Kreisen der Bestatter an die Verwaltung herangetragen. Die Umsetzung erfolgte auf dem Bergfriedhof im Stadtteil Ahrweiler auf einer Fläche von ca. 460 m² inklusive Wege.

Seit Fertigstellung der Baumaßnahme Mitte 2017 erfolgen dort - mit steigender Tendenz - Beisetzungen (seit Inbetriebnahme bis Juli 2022 fanden dort insgesamt 234 Urnenbeisetzungen statt).

Es wurden ursprünglich 73 Weinreben der Sorte „Blauer Muskateller“ in einem Abstand von 1,50 m zueinander in dem betreffenden Bereich gepflanzt; diese Sorte wurde ausgewählt, da sie sich insbesondere durch ihre Resistenz gegen Pilzbefall auszeichnet. Ein Einsatz von Spritzmitteln erfolgt nicht; die Fruchtansätze werden herausgeschnitten.

Folgende Weinberggrabstätten werden von der Stadt zur Verfügung gestellt.

Halbanonyme Weinberggrabstätten

Um jeden Rebstock können 8 Urnen beigesetzt werden; der Abstand zueinander beträgt ca. 50 cm. Die Ruhezeit beträgt 15 Jahre. Die Pflege erfolgt durch die Stadt bzw. beauftragte Firmen. Die Namen der Verstorbenen werden auf zentralen Gedenksteinen mit Namenstafeln verzeichnet. Hierzu wird mattiertes Aluminium verwendet. Die Fortschreibung erfolgt hier ebenfalls durch die Stadt. Es sind biologisch abbaubare Urnen vorgeschrieben.

Weinberggrabstätten als Familiengrabstätten

Die Pflege des Grabfeldes erfolgt ebenfalls durch die Stadt bzw. beauftragte Firmen. Um jeden Rebstock können 4 Urnen beigesetzt werden. Das Nutzungsrecht beträgt 30 Jahre. Jede Grabstätte erhält einen Kissenstein nach Maßgabe der Friedhofsverwaltung. Die Anschaffung und Beschriftung obliegen dem Nutzungsberechtigten. Auch hier sind biologisch abbaubare Urnen vorgeschrieben.

Grundsätzlich können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie Ortsfremde auf Antrag des Bestatters ihrer Wahl an den Weinreben beigesetzt werden.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Rebenfriedhof in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Titel
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler