Alle Artikel zum Thema: Gas

Gas

Das Auto ist ein Totalschaden, die Statik des Hauses wird geprüft

Gas und Bremse verwechselt: 75-Jähriger rast in Hauswand

Mayen. Am 07.10.2024, gegen 10:00 Uhr, fuhr ein 75-jähriger Skoda-Fahrer aus der Einfahrt des REWE-Parkplatzes am Habsburgring. Dabei vertauschte er das Brems- mit dem Gaspedal, wodurch er den angrenzenden Zebrastreifen überquerte und gegen die Hauswand eines gegenüberliegenden Wohngebäudes prallte. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Schadenshöhe am Wohnhaus ist noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Rensgdorf-Waldbreitbach. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde in den letzten beiden Tagen wieder mehrfach gefordert. Bei einer Tierrettung am Mittwoch, 17. Juli, konnte die Einheit Kirchspiel Anhausen in Rüscheid eine Katze von einem Schornstein retten. Fast zeitgleich wurden die Einheiten Hausen und Waldbreitbach zu Belüftungsmaßnahmen nach einem bereits gelöschten Entstehungsbrand in die Ortslage Hausen alarmiert.

Weiterlesen

Anwohner nach Gasaustritt evakuiert

Bad Ems: Gasleitung bei Tiefbauarbeiten beschädigt

Bad Ems. Am Donnerstag, 6. Juni, gegen 14.00 Uhr wurde im Rahmen von Tiefbauarbeiten in der Bleichstraße in Bad Ems eine Gasversorgungsleitung beschädigt. Derzeit kommt es dort zum Austritt von geringen Mengen an Gas. Der Gefahrenbereich wurde durch Kräfte der Polizei und Feuerwehr Bad Ems abgesperrt, teilweise mussten Anwohner kurzzeitig evakuiert werden. Der Gefahrenstoffzug des Rhein-Lahn-Kreises wurde ebenfalls alarmiert.

Weiterlesen

Straßensperrungen komplett aufgehoben

Grafschaft-Ringen: Gasaustritt konnte gestoppt werden

Grafschaft-Ringen. Heute Mittag rief ein Gasleck in Grafschaft-Ringen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Nachdem der Gefahrenbereich abgesperrt und der direkte Bereich um den Gasaustritt geräumt wurde, konnte der weitere Gasaustritt gestoppt werden.

Weiterlesen

Linz. Am Dienstagmittag kam es in der Straße Im Rosengarten zu einem Verkehrsunfall beim Ausparken. Eine 35-jährige Pkw-Fahrerin aus Sinzig wollte mit ihrem Fahrzeug rückwärts aus einer Parklücke ausparken. Dabei verwechselte sie das Bremspedal mit dem Gaspedal und fuhr rückwärts gegen einen geparkten Pkw. Aufgrund einer Schockreaktion fuhr die Frau ruckartig nach vorne und prallte gegen einen Bordstein, der das Fahrzeug zum Stehen brachte.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Über die Polizei Bonn wird am Morgen des 3. November gegen 01:10 Uhr ein PKW gemeldet, welcher in Schlangenlinien geführt werde. Beamte der Polizei Linz konnten den PKW in Rheinbreitbach kontrollieren. Der Fahrzeugführer zeigte deutliche Aus- und Auffallerscheinungen, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergabt 0,84 Promille. Dem 47-jährigen Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, weiterhin wurde der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Weiterlesen

Das Hauptgebäude der VG-Verwaltung darf wieder betreten werden

Gasaustritt in Bad Ems: Polizei gibt Entwarnung

Bad Ems. Heute morgen kam es zu einem leichten Gasaustritt im Kellerbereich des Hauptgebäudes der Verbandsgemeinde Bad Ems. Eine detaillierte Lokalisierung durch den Gasversorger dauert noch an. Wie die Polizeidirektion Montabaur berichtet, bestehe keine Gefahr mehr. Mitarbeiter und Besucher können das Rathaus wieder betreten. ROB

Weiterlesen

Es wurde Gasgeruch festgestellt

Bad Ems: Verwaltungsgebäude evakuiert

Bad Ems. Am heutigen Montag, 08:24 Uhr wurde im Gebäude der Verbandsgemeinde Bad Ems Gasgeruch festgestellt. Das Gebäude wurde evakuiert. Aktuell kann es in der näheren Umgebung zu Verkehrseinschränkungen kommen. ROB

Weiterlesen

Mehrere Häuser durch Feuerwehr zeitweise evakuiert

Remagen: Großeinsatz nach vermeintlichem Gasleck in Bandorf

Remagen. In der Mittwochnacht, 27. September, gegen 23.30 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem vermeintlichen Gasaustritt im Remagener Ortsteil Bandorf alarmiert. Durch die Feuerwehr wurden mehrere Häuser evakuiert. Wie die Polizei am Donnerstag, gegen 1.05 Uhr mitteilte, konnt nach entsprechenden Überprüfungen der Feuerwehr ein Gasaustritt ausgeschlossen werden. Sämtliche Einsatzmaßnahmen wurden daher beendet.

Weiterlesen

Ein Fahrstreifen der Löhrstraße wird gesperrt

Gasleck in Koblenz: Vollsperrung wegen Reparatur von Gasleitung

Koblenz. Aufgrund eines Gasaustritts in der Löhrstraße (Höhe Debeka Geschäftsstelle bis zur Bäckerei Hoefer am Löhrrondell) muss die Gasleitung in einer Notmaßnahme repariert werden. Dafür ist die Vollsperrung des Fahrstreifens vom Friedrich-Ebert-Ring kommend in Richtung Löhr-Center/Hohenfelder Str. erforderlich. Die Vollsperrung gilt ab dem 3. September und dauert voraussichtlich bis zum 15. September.

Weiterlesen

Bauarbeiten wegen Erdgas-Hausanschluss der evm in Mayen

Gevelsbergstraße wird gesperrt

Mayen. Von Montag, 21. August, bis voraussichtlich Freitag, 1. September, wird die Gevelsbergstraße in Mayen gesperrt. Grund ist eine Baumaßnahme der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Die Energienetze Mittelrhein, die Netztochter in der evm-Gruppe, errichtet hier einen neuen Erdgas-Hausanschluss auf Höhe der Hausnummer 21 a. Für Anlieger ist der Weg bis zur Baustelle frei.

Weiterlesen

Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Gas in Klinik ausgetreten

Bonn. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden gestern am Mittag zur Uniklinik Bonn auf den Venusberg alarmiert. Mitarbeitende auf einer Intensivstation hatten Gasgeruch in einem Lagerraum für Lachgas wahrgenommen, welches auf der Station üblicherweise als Narkosemittel eingesetzt wird. Mit den Messgeräten der Feuerwehr konnten keine abweichenden Werte gegenüber der normalen Raumluft gemessen werden. Die...

Weiterlesen

Das Resultat war ein Totalschaden.

Gas mit Bremse verwechselt - Frau kracht gegen Mauer

Schleiden. Am Samstagabend gegen 17 Uhr beabsichtigte eine 83-jährige Frau aus Schleiden, ihren Pkw zu parken und steuerte vorwärts auf eine Parklücke zu. Hierbei verwechselte sie das Gas- mit dem Bremspedal und der Wagen überfuhr daraufhin den Einmündungsbereich vor dem Haus, überquerte mit einem Reifen ein Blumenbeet und prallt seitlich gegen einen geparkten Pkw. Anschließend krachte der Pkw gegen eine massive Hauswand und kam dort zum Stillstand.

Weiterlesen

Bei einem Unfall wurde Chlorgas freigesetzt

Bonn: Gas-Unfall an Uniklinik fordert fünf Verletzte

Bonn. Am frühen Nachmittag kam es in einem Labor auf dem Campus der Uniklinik zu einem Unfall, in dessen Folge Chlorgas freigesetzt wurde. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr wurde die betroffenen Etage geräumt. Die Feuerwehr erkundete unter Atemschutz und mit Messgeräten zunächst die angrenzenden Gebäudeteile auf Ausbreitung des Gefahrstoffs, bevor ein Trupp in Chemiekalienschutzanzügen die ausgetretenen Medien im Labor aufnahm und in einem Behälter luftdicht sicherte.

Weiterlesen

Top

Landrat Dr. Saftig: Kreisverwaltung muss auch bei Energieausfall arbeitsfähig bleiben

Landkreis MYK entwickelt Notfallplan für Gasmangellage

Kreis Mayen-Koblenz. Die Gasversorgung in Deutschland wird von der Bundesnetzagentur aktuell als stabil eingestuft. Doch auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, dass es in diesem Winter noch zu einer Gasmangellage kommt, beschäftigt sich die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auch weiterhin mit möglichen Szenarien und schmiedet Pläne rund ums Thema Energiekrise. „Laut Bundesnetzagentur hat sich die Lage entspannt und die Versorgungssicherheit ist gewährleistet.

Weiterlesen

Top

Bei eigenen Löschversuchen wurde eine Frau verletzt

Brennende Gasflasche rief die Feuerwehr auf den Plan

Weilerswist. Von der Stichflamme einer brennenden Gasflasche wurde am Montagabend ein Mensch verletzt. Das Feuer konnte vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Königswinter nach Berghausen alarmiert. Mehrere Notrufe waren zuvor bei der Leitstelle eingegangen. So gab es Meldungen, dass eine Küche brennen würde. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich dies nicht.

Weiterlesen

Durch den Defekt wurde Kohlenmonoxid freigesetzt

Defekte Heizung: Drei Verletzte durch Gasaustritt

Simmern. Am 15.12.2022 wurde die Polizei Simmern durch die Feuerwehr über einen Unglücksfall informiert, bei dem letztlich drei Personen durch das Einatmen von Kohlenmonoxid leicht verletzt wurden. Nach ersten Ermittlungen kam es in Riesweiler in einem Wohnhaus an einer Heizungsanlage zu einem Defekt, wodurch Kohlenmonoxid ausströmte. Die sich zu dieser Zeit im Anwesen aufhaltenden drei Bewohner wurden ins Krankenhaus Simmern eingeliefert.

Weiterlesen

evm-Gruppe ersetzt Provisorium nach der Flut nun durch permanente Lösung

Ahrtal: Sichere Erdgas-Leitung entlang der Weinberge verlegt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es ist ziemlich genau ein Jahr her, als die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm) nach der Hochwasserkatastrophe auch den letzten Gashausanschluss im Ahrtal wieder in Betrieb nehmen konnte. „Der Schlüssel zum Erfolg lag gewissermaßen in den Weinbergen“, stellt Christof Schüller fest. Er ist zuständiger Baubeauftragter der Energienetze Mittelrhein (enm) und...

Weiterlesen

Top

Im Dezember ist bei Gas kein Abschlag fällig – Beschaffungspreise weiter auf hohem Niveau

evm erhöht Strom- und Gaspreise zum 1. Januar

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht ihre Tarife für Strom und Erdgas zum 1. Januar 2023. Knapp 300.000 Kundinnen und Kunden erhalten in diesen Tagen die entsprechenden Anschreiben. „Gerade für unsere treuen Stromkunden und -kundinnen konnten wir den Preis lange, nämlich seit 2020, stabil halten. Die hohen Einkaufspreise, aber auch die gestiegenen Umlagen zwingen uns jetzt dazu, die Preise zu erhöhen“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz nach Wohnungsbrand

Eifel: Gasheizgerät in Brand geraten

Schleiden. Am Freitagabend, 23. September, geriet in einem Mehrfamilienhaus in Schleiden, Gemünd ein Gasheizgerät in Brand. Der 53-jährige Bewohner zog das Heizgerät mit Gasflasche sofort aus seiner Wohnung nach draußen auf den Balkon. Dadurch zog er sich leichte Brandverletzungen an beiden Händen zu. Das Heizgerät mit Gasflasche konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Ein Gebäudeschaden entstand nicht.

Weiterlesen