Allgemeine Berichte | 08.12.2022

evm-Gruppe ersetzt Provisorium nach der Flut nun durch permanente Lösung

Ahrtal: Sichere Erdgas-Leitung entlang der Weinberge verlegt

Die jeweils 16 Meter langen Rohre werden vorab miteinander verbunden, um dann unter der Erde verlegt werden zu können. Foto: Sascha Ditscher.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es ist ziemlich genau ein Jahr her, als die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm) nach der Hochwasserkatastrophe auch den letzten Gashausanschluss im Ahrtal wieder in Betrieb nehmen konnte. „Der Schlüssel zum Erfolg lag gewissermaßen in den Weinbergen“, stellt Christof Schüller fest. Er ist zuständiger Baubeauftragter der Energienetze Mittelrhein (enm) und war dafür verantwortlich, dass die durch die Flut zerstörte Erdgas-Hochdruckleitung so schnell wie möglich durch eine neue ersetzt wurde. Und die entstand nicht wieder am Ufer der Ahr, sondern an den Weinbergen entlang. Dieses Provisorium lässt die evm-Gruppe derzeit durch eine endgültige Lösung ersetzen.

Und wieder liegt der Schlüssel zum Erfolg in den Weinbergen. Ursprünglich war geplant, eine neue Hochdruckleitung in der Heerstraße zu verlegen, und zwar über die komplette Länge der Straße. In dieser Straße soll sich in den nächsten Monaten und Jahren allerdings noch viel mehr tun. Unter anderem ist vorgesehen, einen neuen Abwasserkanal zu legen. „In der Planungsphase wurde klar, dass die Maßnahmen so viel Zeit in Anspruch nehmen würden, dass wir mit dem notwendigen Ersatz für unser Provisorium in Verzug gekommen wären“, berichtet Christof Schüller. Daher blieb nur eins: umplanen. Und schon kamen wieder die Weinberge ins Spiel. Über weite Strecken wird die endgültige Erdgasleitung dem Verlauf des Provisoriums folgen; nur ein Teilstück wird sich in der Heerstraße befinden.

Die Arbeiten für die neue Leitung aus Stahl, die die provisorische Kunststoffleitung ersetzt, laufen bereits auf Hochtouren. Am Startpunkt Im Schwertstal bereitet die bauausführende Firma Herrmann den Abzweig zum Weinbergsweg vor. Auch am anderen Ende der künftigen Leitung wird eifrig gearbeitet: Dort verbinden hochspezialisierte Fachkräfte die jeweils 16 Meter langen Rohre, um sie später unter der Erdoberfläche verschwinden zu lassen. Die notwendigen Schweißarbeiten müssen so präzise vorgenommen werden, dass über Röntgentechnik die hohen Anforderungen zerstörungsfrei überprüft werden können. „Normalerweise sind kürzere Rohre üblich. Durch den Einsatz der 16 Meter langen Variante können wir sehr viel Zeit einsparen, die uns hilft, den ehrgeizigen Bauzeitenplan einzuhalten“, erklärt Baubeauftragter Schüller, der gemeinsam mit allen anderen Projektbeteiligten alles daransetzt, dass die ersten beiden Bauabschnitte zum Jahresende abgeschlossen sind.

Im neuen Jahr soll es in den Weinbergen weitergehen. Die Absprachen mit den Winzern sind erfolgt, sodass dem Bau der Leitung dort nichts mehr im Wege steht. Vor Ostern sollen die Arbeiten im Wesentlichen beendet sein. Und wenn alles klappt, kann die neue, endgültige Erdgasleitung Anfang Mai in Betrieb gehen. Sie wird damit rund 700 Meter von der Ahr entfernt liegen.

Pressemitteilung evm

Die jeweils 16 Meter langen Rohre werden vorab miteinander verbunden, um dann unter der Erde verlegt werden zu können. Foto: Sascha Ditscher.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler