Blaulicht | 28.10.2022

Die Polizei kontrollierte Lkw-Fahrer auf der A3 und A61

Gerissene Frontscheiben, Überladung und lose Radbolzen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz/Region. In der Zeit vom Montag, 24.11. bis Donnerstag, 27.11.2022 waren die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3 und A 61 unterwegs und hatten den LKW-Verkehr im Fokus. Obwohl die Kontrolltage ein grundsätzlich positives Fazit ergaben und die überwiegende Zahl der Brummi-Fahrer ohne Beanstandungen weiterfahren konnte, gab es doch verschiedentlich Gründe für Beanstandungen.

So waren in mehreren Fällen technische Mängel wie beispielsweise lose Radbolzen, durchgerostete Auspuffanlagen oder gerissene Frontscheiben an Fahrzeugen festzustellen. Auch konnten anhand der aufgezeichneten Geschwindigkeitsdaten der digitalen Fahrtenschreiber mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden. Trauriger Spitzenreiter war ein Fahrer, welcher auf einem Streckenabschnitt, welchen er nur mit maximal 60 km/h hätte befahren dürfen, in der Spitze bis 94 km/h schnell fuhr. Neben einer eingehenden Belehrung über die Gefährlichkeit seines Tuns erwartet ihn nun eine entsprechende Anzeige und ein Punkteeintrag.

Bei einem Kleintransporter eines osteuropäischen Unternehmens, welcher mit Stückgut beladen war, wurde auf der A 3, Rastplatz Montabaur eine Überladung von nahezu 40 % festgestellt. Die Fahrt war für den Fahrer natürlich an der Kontrollstelle zu Ende und die Ladung musste umgeladen werden. Fahrer und Unternehmen wurden beanzeigt. Bei der Firma wird zudem geprüft, ob vermögensabschöpfende Maßnahmen möglich sind, welche zur Einziehung des gesamten Frachtlohnes führen können.

Durch den Einsatz eines speziellen Diagnosegerätes ist es den Kontrolleuren möglich, die Steuergeräte von kontrollierten Fahrzeuge auszulesen. So konnte bei der Kontrolle einer Sattelzugmaschine eines südosteuropäischen Unternehmens ein schon länger bestehender technischer Defekt an der Abgasanlage festgestellt werden. Das Fahrzeug wurde zur unverzüglichen Reparatur einer Fachwerkstatt zugeführt und sowohl gegen Fahrer, als auch Unternehmen Bußgeldverfahren eingeleitet.

Bei der Kontrolle eines Sattelzuges eines osteuropäischen Unternehmens auf der A 3, Rastplatz Urbacher Wald war nicht nur festzustellen, dass die Ladung mehr als unzureichend gesichert war und dass mehrere Reifen und Bremsleitungen teilwiese erhebliche Beschädigungen aufwiesen. Auch konnte unter Einsatz des Diagnosegerätes eine Manipulation der Gerätesoftware der Sattelzugmaschine festgestellt werden. Durch den Eingriff wurde gezielt die AdBlue-Anlage des Fahrzeugs funktionslos geschaltet, was zu einer negativen Beeinflussung des Abgasverhaltens und erheblich höherem Schadstoffausstoß führte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Anzeigen gefertigt. Eine Weiterfahrt wird erst nach ordnungsgemäßer Instandsetzung der Fahrzeuge und Sicherung der Ladung wieder gestattet.

Pressemitteilung der Verkehrsdirektion Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige