Blaulicht | 28.10.2022

Die Polizei kontrollierte Lkw-Fahrer auf der A3 und A61

Gerissene Frontscheiben, Überladung und lose Radbolzen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz/Region. In der Zeit vom Montag, 24.11. bis Donnerstag, 27.11.2022 waren die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3 und A 61 unterwegs und hatten den LKW-Verkehr im Fokus. Obwohl die Kontrolltage ein grundsätzlich positives Fazit ergaben und die überwiegende Zahl der Brummi-Fahrer ohne Beanstandungen weiterfahren konnte, gab es doch verschiedentlich Gründe für Beanstandungen.

So waren in mehreren Fällen technische Mängel wie beispielsweise lose Radbolzen, durchgerostete Auspuffanlagen oder gerissene Frontscheiben an Fahrzeugen festzustellen. Auch konnten anhand der aufgezeichneten Geschwindigkeitsdaten der digitalen Fahrtenschreiber mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden. Trauriger Spitzenreiter war ein Fahrer, welcher auf einem Streckenabschnitt, welchen er nur mit maximal 60 km/h hätte befahren dürfen, in der Spitze bis 94 km/h schnell fuhr. Neben einer eingehenden Belehrung über die Gefährlichkeit seines Tuns erwartet ihn nun eine entsprechende Anzeige und ein Punkteeintrag.

Bei einem Kleintransporter eines osteuropäischen Unternehmens, welcher mit Stückgut beladen war, wurde auf der A 3, Rastplatz Montabaur eine Überladung von nahezu 40 % festgestellt. Die Fahrt war für den Fahrer natürlich an der Kontrollstelle zu Ende und die Ladung musste umgeladen werden. Fahrer und Unternehmen wurden beanzeigt. Bei der Firma wird zudem geprüft, ob vermögensabschöpfende Maßnahmen möglich sind, welche zur Einziehung des gesamten Frachtlohnes führen können.

Durch den Einsatz eines speziellen Diagnosegerätes ist es den Kontrolleuren möglich, die Steuergeräte von kontrollierten Fahrzeuge auszulesen. So konnte bei der Kontrolle einer Sattelzugmaschine eines südosteuropäischen Unternehmens ein schon länger bestehender technischer Defekt an der Abgasanlage festgestellt werden. Das Fahrzeug wurde zur unverzüglichen Reparatur einer Fachwerkstatt zugeführt und sowohl gegen Fahrer, als auch Unternehmen Bußgeldverfahren eingeleitet.

Bei der Kontrolle eines Sattelzuges eines osteuropäischen Unternehmens auf der A 3, Rastplatz Urbacher Wald war nicht nur festzustellen, dass die Ladung mehr als unzureichend gesichert war und dass mehrere Reifen und Bremsleitungen teilwiese erhebliche Beschädigungen aufwiesen. Auch konnte unter Einsatz des Diagnosegerätes eine Manipulation der Gerätesoftware der Sattelzugmaschine festgestellt werden. Durch den Eingriff wurde gezielt die AdBlue-Anlage des Fahrzeugs funktionslos geschaltet, was zu einer negativen Beeinflussung des Abgasverhaltens und erheblich höherem Schadstoffausstoß führte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Anzeigen gefertigt. Eine Weiterfahrt wird erst nach ordnungsgemäßer Instandsetzung der Fahrzeuge und Sicherung der Ladung wieder gestattet.

Pressemitteilung der Verkehrsdirektion Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch