Allgemeine Berichte | 17.12.2021

Eine Weihnachtsgeschichte

„Süßer, die Glocken sind Klingeln!“

von Gregor Schürer

Foto: Gregor Schürer

Ein Samstagnachmittag in der Vorweihnachtszeit. Ich habe es mir mit meiner Liebsten auf der Couch gemütlich gemacht. Die Kerzen am Adventskranz brennen und verbreiten heimelige Stimmung. In der Tasse dampft ein heißer Punsch, auf dem Teller liegen köstliche Plätzchen, selbst gebacken. Die Auswahl reicht von Vanillekipferl über Ausstecher bis zu Zimtsternen. Ich greife mir ein Motiv in Glockenform, bunte Streusel darauf, lecker. „Schau mal“, sage ich zu meiner Frau und schaukel dabei den Keks hin und her, „fast ist es, als hörte man die Glocke läuten, bim bam, bim bam…“ „Liebster“, antwortet sie, „die Glocken sind Klingeln.“ „Wie meinst Du das?“, frage ich. „Es hat geschellt.“ Als ich verständnislos schaue, wird sie deutlicher: „Geschehellt, an der Tühür!“

Ich erhebe mich irritiert vom Sofa und gehe zur Haustür. Tatsächlich, da steht jemand. Ich öffne, es ist der Bote von DHL, den man freilich vor lauter Paketen fast nicht sehen kann. Ich nehme ihm die zahlreichen Schachteln ab, unterschreibe und balanciere die Kisten in die Küche, wo ich sie auf dem Tisch ablege.

Dann schnell zurück auf die Couch. Ungestört vergreife ich mich am Gebäck. Anschließend rücke ich meinem Liebchen etwas näher auf die Pelle, sie ist mindestens genauso knusprig wie die Plätzchen. Und riecht ebenso verführerisch. Ich grabe meine Nase in ihre Halsbeuge, vor mir baumelt ein schöner Ohrhänger. „Hach“, säusele ich ihr ins Ohr, „das ist, als hörte man leise das Glöckchen der Liebe klingeln, bim bam, bim bam…“ „Liebster“, antwortet sie, „die Glocken sind Klingeln.“ „Wie, was…?“ stammle ich „Es hat geschellt.“ „Jetzt echt?“, „Ja, echt.“

Ich erhebe mich verärgert vom Sofa und gehe zur Haustür. Tatsächlich, da steht jemand. Ich öffne, dieses Mal ist es Hermes. Der Götterbote, das passt. Kommt auch immer zur falschen Zeit. Ich nehme ihm die turmhohen Pakete ab, unterschreibe und bringe die Schachteln zu den anderen auf den Küchentisch.

Ich tänzle zurück zum Sofa, mein Schätzchen ist inzwischen weggedöst. Ich lege mich auf die andere Seite der ausladenden Couch, ebenfalls in die Horizontale. Nicht lange, und ich bin ebenfalls eingenickt. Und in süßeste Träume versunken. Mein Lieblingsverein steht im Finale des Fußballpokals, es läuft die Verlängerung, weil es nach der regulären Spielzeit 1:1 Unentschieden stand. Bloß kein Elfmeterschießen, der Gegner hat den deutschen Nationaltorwart zwischen den Pfosten. Da werde ich in der 118. Spielminute als Joker eingewechselt. Ich bin noch keine 60 Sekunden auf dem Platz, als mir unser Mittelfeldregisseur den Ball gekonnt in den Lauf spielt. Ich stürme mit der Kugel am Fuß Richtung Strafraum, umdribbele die gegnerischen Abwehrspieler wie Felix Neureuther die Slalomstangen und schiebe den Ball am herausstürzenden Keeper vorbei ins Netz. Das Stadion bebt, jubelnd laufe ich in die Fankurve, wo die Ultras mit rieseigen Kuhglocken den Sieg einläuten, bim bam, bim bam…

„Liebster…“ irgendjemand rüttelt mich, es ist meine Frau. „Die Glocken“, frage ich sie, „hast Du sie auch gehört?“ „Ja, aber die Glocken sind Klingeln.“ Ich schaue fragend, da präzisiert sie: „An der Tür, es hat geschellt, mein Schatz. Machst Du bitte auf?“

Ich wanke zur Tür, tatsächlich, da steht jemand. Dieses Mal der Typ von UPS. „Würden Sie auch was für den Nachbarn annehmen, da macht niemand auf.“ So kurz vor Heilig Abend will man ja nicht unhöflich sein, also nicke ich, unterschreibe für den Empfang das Päckchen und lege es in die Küche, wo es kaum noch Platz auf dem Tisch findet.

Später bemerke ich, wie der Nachbar mit dem Auto heimkommt, ich flitze rasch hinüber, um ihm sein Paket zu bringen. Mich packt die Neugier und ich schüttele es ein wenig, fast meine ich, ein leises Läuten darin zu hören, bim bam, bim bam. Ich benutze den Türklopfer, mein Nachbar öffnet. „Ich habe ein Paket für euch angenommen“, eröffne ich das Gespräch. „Warum hat der Idiot das denn nicht am ausgemachten Ablageort deponiert?“, raunzt mein Nachbar zurück. Dann wirft er einen Blick auf das Päckchen, dreht sich herum, lässt mich stehen und ruft nach hinten: „Komm mal, dein Paket ist da.“

Seine Frau eilt herbei und nimmt strahlend den Karton in Empfang. „Was ist denn drin, dass Du dich so freust“, will ich wissen. „Ich habe endlich eine Klingel für unsere Haustür bestellt. Aber nicht so eine normale Schelle, eine die wie Glocken klingt, bim bam, bim bam.“

Sag ich doch.Gregor Schürer

Foto: Gregor Schürer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest