Blaulicht | 20.09.2018

Feuerwehren der Städte Andernach, Weißenthurm und Werkfeuerwehr Rasselstein

Groß angelegte Gemeinschaftsübung

Die Feuerwehren rückten mit insgesamt elf Fahrzeugen und 50 Feuerwehrkräften an, um die Aufgaben abzuarbeiten.  Meta Welling

Andernach. Mit einer groß angelegten gemeinsamen Feuerwehrübung haben die Freiwilligen Feuerwehren der Städte Andernach und Weißenthurm ihre Zusammenarbeit mit der Werkfeuerwehr Rasselstein unter Beweis gestellt. Die Übung, die das Zusammenwirken zwischen den kommunalen Feuerwehren und den Werkbrandschützern stärken und verbessern soll, wurde an der Palettenfertigung auf dem Werkgelände durchgeführt.

In dem Übungsszenario stellte sich ein Brand durch einen technischen Defekt an einem Kompressor innerhalb der Produktions- und Lagerstätte dar. Das Feuer breitete sich sehr rasch durch die hohe Brandlast aus. Es wurde angenommen, dass sich noch drei verletzte Personen in dem Sozial- und Bürotrakt sowie zwei weitere Mitarbeiter einer Partnerfirma auf dem Gebäudedach befänden.

Das Übungsgeschehen startete mit Auslösung der Brandmeldeanlage. Sofort wurde die Werkfeuerwehr über die stets besetzte Sicherheitszentrale der Feuerwache alarmiert. Der ersteintreffende Einsatzleiter Mike Zilligen mit seiner Mannschaft erkannte aufgrund seiner Erkundung sofort, dass diese Lage sehr umfangreich war, und alarmierte die Feuerwehren der Stadt Andernach und der Stadt Weißenthurm zur Unterstützung nach. Die Feuerwehren rückten mit insgesamt elf Fahrzeugen und 50 Feuerwehrkräften an, um die gestellten Aufgaben erfolgreich abzuarbeiten. Somit hieß es nach circa einer Stunde: „Übungsende“.

Die beiden Wehrleiter Rüdiger Host, Werkfeuerwehr Rasselstein, und Rainer Adams, Stadt Andernach sowie der Übungs-Verantwortliche Rouven Bender zeigten sich nach der Übung in einem Abschlussgespräch bei einem kleinen Imbiss sehr zufrieden mit der erbrachten Leistung der Wehrmänner und lobten die hervorragende Zusammenarbeit.

Pressemitteilung thyssenkrupp

Auch eine Drehleiter kam bei der Großübung zum Einsatz.

Auch eine Drehleiter kam bei der Großübung zum Einsatz. Foto: Meta Welling

Die Feuerwehren rückten mit insgesamt elf Fahrzeugen und 50 Feuerwehrkräften an, um die Aufgaben abzuarbeiten. Fotos: Meta Welling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Lohmar. In Lohmar ereignete sich am Donnerstag, den 27. November, ein Brand in einer kommunalen Unterbringungseinrichtung an der Scheiderhöher Straße. In dieser Einrichtung waren insgesamt 14 ukrainische Staatsangehörige untergebracht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick Aktion
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal