Blaulicht | 13.08.2024

150 Feuerwehrleute kämpften gegen das Feuer an

Großbrand in Hönningen: Explodierende Gasflaschen erschwerten Löscharbeiten

Die Halle am Mittag nach dem Großbrand  Foto: Thorsten Trütgen

Hönningen. Die Freiwilligen Feuerwehren Ahrbrück, Altenahr, Hönningen und Liers wurden am Montag, 12. August, gegen 18.10 Uhr zu einer brennenden Lagerhalle im Industriegebiet Hönningen, In den Weidenhecken, alarmiert. Aufgrund der weithin sichtbaren Rauchentwicklung wurden bereits auf der Anfahrt umgehend weitere Kräfte alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten eine etwa 50 x 15 Meter große Lagerhalle mit Handwerksmaterialien sowie die etwa 55 x 18 Meter große Halle einer Kraftfahrzeug-Werkstatt inklusive einer dort vorhandenen Lackiererei. Etwa zehn in Vollbrand befindliche Seecontainer, in denen Öle, Reifen und andere Dinge gelagert wurden, erschwerten die Löscharbeiten zusätzlich. Der Brand drohte zudem auf einen benachbarten holzverarbeitenden Betrieb überzugreifen.

Übergreifen konnte verhindert werden

Durch einen massiven Löschangriff primär im Außenbereich und teilweise unter Verwendung von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten mit bis zu zehn Löschrohren sowie zwei weiteren Löschrohren über Drehleitern wurde der Brand im Laufe der Nacht unter Kontrolle gebracht. Ein Übergreifen der Flammen auf den holzverarbeitenden Betrieb konnte dabei verhindert werden. Das Löschwasser wurde dem Trinkwassernetz sowie mithilfe einer Schlauchleitung der rund 200 Meter entfernten Ahr entnommen.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die bevölkerung über die Warnapps KatWarn und NINA sowie zusätzlich über Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Warnung konnte in den Morgenstunden des 13. August aufgehoben werden.

Keine Verletzten

Explodierende und dadurch umherfliegende Gasflaschen erschwerten zu Beginn die Löscharbeiten. Eine Gasflasche beschädigte ein über 100 Meter entferntes Löschfahrzeug. Verletzt wurde hierbei jedoch niemand..

Im Einsatz waren bis zu 150 Einsatzkräfte aus der Verbandsgemeinde Altenahr mit Unterstützung zahlreicher Feuerwehreinheiten aus dem Landkreis Ahrweiler. Der DRK Rettungsdienst war mit Rettungswagen und Notarzt unter Führung des Leitenden Notarztes und des Organisatorischer Leiters Rettungsdienst des Landkreises Ahrweiler ebenfalls im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten dauerten am Vormittag des 13. August noch an.

Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die nun die Ermittlungen zur Brandursache übernimmt. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf einen Wert im unteren einstelligen Millionenbereich.

Da sich die Einsatzstelle an einer unmittelbaren Nebenstraße der B 257 befand, musste diese zwischen Hönningen und Ahrbrück bis tief in die Nacht voll gesperrt werden. BA

Mehr zum Thema

>> Brand im Hönninger Industriegebiet: Über eine Million Euro Schaden

Die Halle am Mittag nach dem Großbrand Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen

Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen