Alle Artikel zum Thema: Hacker

Hacker
Die Kreisverwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz.  Foto:privat
Top

BLICK aktuell fragte in den Kreishäusern der Region nach

Wie sind die Kreisverwaltungen vor Cyber-Angriffen geschützt?

Region. Schlagzeilen über groß angelegte Hackerangriffe sind in den Medien immer wieder präsent. Doch immer häufiger sind nicht nur große Unternehmen und Bundesbehörden von Cyber-Angriffen betroffen. Auch Verwaltungen auf Kreisebene sind ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Ziel ist es, Chaos anzurichten, aber auch an sensible Daten der Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. BLICK aktuell hat bei den Kreisverwaltungen der Region nachgefragt, wie die Datensicherheit gewährleistet wird.

Weiterlesen

BLICK aktuell hat bei der Stadtverwaltung Neuwied nachgefragt, wie die Datensicherheit gewährleistet wird.  Foto: Stadt Neuwied
Top

Wie gut ist die Stadt Neuwied gegenüber Hacker-Angriffen abgesichert?

Sehr hohe Anstrengungen zum Schutz der Bürger

Neuwied. Immer häufiger sind nicht nur große Unternehmen und Bundesbehörden von Hackerangriffen betroffen. Auch kleinere Kommunen, Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Ziel ist es, Chaos anzurichten, aber auch an sensible Daten der Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. BLICK aktuell hat bei der Stadtverwaltung Neuwied nachgefragt, wie die Datensicherheit gewährleistet wird.

Weiterlesen

So wappnen sich die Verwaltungen im AW-Kreis gegen Hackerangriffe

Cyber-Bedrohungen bereiten Kommunen Sorgen

Kreis Ahrweiler. Immer häufiger sind nicht nur große Unternehmen und Bundesbehörden von Angriffen durch Hacker betroffen. Auch kleinere Kommunen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Ziel ist es, Chaos anzurichten, aber auch an sensible Daten der Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. BLICK aktuell hat bei den Kommunen im Kreis Ahrweiler nachgefragt, wie die Datensicherheit gewährleistet wird.

Weiterlesen

Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweilers
Top

Scheinbar klickte ein Mitarbeitender auf einen von extern verschickten Link der Schadsoftware verschickt

Hacker-Angriff auf die Marienhaus-Gruppe

Region. Am 20.12.23 gegen 16:00 Uhr wurde durch eingerichtete Sicherheitssysteme und die Aufmerksamkeit der IT eine Attacke auf die Informationstechnologiesysteme der Marienhaus-Gruppe (MHG) unterbunden. Ab diesem Zeitpunkt kam es innerhalb des Unternehmens zu IT-Störungen. Aufgrund der Relevanz der Einrichtungen der Gruppe zur gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz, dem Saarland...

Weiterlesen

Polizei sucht Betrüger aus Bad Godesberg

Polizei fahndet nach Onlineshop-Hacker

Bonn. Die Bonner Polizei fahndet öffentlich nach einem bislang unbekannten Tatverdächtigen eines Betruges. Der Mann ist verdächtig einen Onlineshop-Account eines Geschädigten gehackt und darüber zwei hochwertige Smartphones bestellt zu haben. Vor der Wohnanschrift des Geschädigten in Bad Godesberg wartete der Tatverdächtige am 16.09.2021 auf die Zustellung des Paketes und zeigte dem Mitarbeiter des Lieferdienstes einen gefälschten, auf den Namen des Geschädigten ausgestellten Ausweis vor.

Weiterlesen

Aufgrund einer massiven Cyberattacke auf die IHK-Organisation ist die IHK -Hauptgeschäftsstelle Koblenz sowie die IHK-Regionalgeschäftsstellen aktuell digital nicht erreichbar.

Hacker-Angriff auf Industrie- und Handelskammer

Koblenz. Die IHK Koblenz wurde Opfer einer Hackerattacke. Auf ihrer Facebook-Präsenz gibt die IHK Koblenz folgendes bekannt:

Weiterlesen

Um den Täter dingfest zu machen, sollte die Betrogene aus Plaidt Steam- bzw. Xbox-Karten kaufen. Dies tat sie dann auch.

Neue Betrugsmasche: Falsche Microsoft-Mitarbeiter warnen vor russischen Hackern

Plaidt. Zu einem Betrug kam es am Samstag in Plaidt. Hier wurde eine Frau zu Hause von einem angeblichen „Mircosoft-Mitarbeiter“ angerufen. Dieser machte ihr glaubhaft, dass ihr PC durch einen vermeintlichen russischen Hacker angegangen wurde. Um den Täter dingfest zu machen, müsse sie nun mehrere Guthabenkarten (Steam, X-Box, usw.) kaufen und die darauf befindlichen Codes dem „Microsoftmitarbeiter“ mitteilen.

Weiterlesen