Alle Artikel zum Thema: Helmut-Gies-Bürgerzentrum

Helmut-Gies-Bürgerzentrum

Alle Termine im Überblick:

Kreis Ahrweiler: DRK ruft zur Blutspende auf

Kreis Ahrweiler. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Tag, der allen unermüdlichen Blutspenderinnen und Blutspendern gewidmet ist. Ihr Einsatz ist ein Ausdruck gelebter Solidarität und ein unverzichtbarer Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. ist sehr dankbar für den herausragenden und selbstlosen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft. Dieses unersetzliche...

Weiterlesen

Kreis-Chorverband blickt nach vorne

Dringender Appell an die Mitgliedsvereine

Kreis Ahrweiler. Der Vorstand des Kreis-Chorverbands Ahrweiler (KCV-AW) hatte für den 26. April zu seiner Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr in das Vereinsheim des „MC Bachem“ eingeladen.

Weiterlesen

Wasserschaden im Helmut-Gies-Bürgerzentrum Ahrweiler:

Bürgerzentrum kann wohl erst wieder im Juni genutzt werden

Ahrweiler. Im Helmut-Gies-Bürgerzentrum kam es kürzlich zu einem erheblichen Wasserschaden, der derzeit zu Einschränkungen im Veranstaltungsbetrieb führt. Ursache war ein Arbeitsunfall während handwerklicher Arbeiten: Ein Handwerker bohrte versehentlich mit einem Stemmhammer eine Unterputz-Löschwasserleitung an.

Weiterlesen

„AhBaBaHeiWa-Alaaf“ vereinte seit Jahrzehnten die Jecken der Kreisstadt

Bunter Querschnitt durch den heimischen Fastelovend

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dass der Karneval in all seinen Facetten auch einen überaus verbindenden Aspekt hat, ist unbestritten. Ein lebendiger Beleg hierfür ist auch die „Hutsitzung“, die alljährlich die fünf Karnevalsgesellschaften der Kreisstadt – wie es der Name schon sagt – unter einen Hut bringt. Ahrweiler, Bad Neuenahr, Bachem, Heimersheim und Walporzheim vereint in der Liebe zum Fastelovend, da passt auch der berühmte Jeckengruß „AhBaBaHeiWa – Alaaf!“ perfekt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Im karnevalistischen Portfolio des Ahrkreises nimmt die „Bäckersitzung“ eine Sonderstellung ein. Einerseits hat sie durch ihr inzwischen vier Jahrzehnte andauerndes Bestehen eine lange Tradition, andererseits ist sie durch ihre Entstehung aus der Bäckerzunft heraus eng mit dem Handwerk verbunden. Ganz nebenbei gibt es wohl bei keiner anderen Sitzung derart viele süße Leckerbissen: von Berlinern über gedeckten Apfelkuchen bis hin zu Bienenstich.

Weiterlesen