Allgemeine Berichte | 04.03.2025

„AhBaBaHeiWa-Alaaf“ vereinte seit Jahrzehnten die Jecken der Kreisstadt

Bunter Querschnitt durch den heimischen Fastelovend

Zum 33. Mal fand die Hutsitzung am Karnevalsfreitag im prall gefüllten Helmut-Gies-Bürgerzentrum statt.  Fotos:DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dass der Karneval in all seinen Facetten auch einen überaus verbindenden Aspekt hat, ist unbestritten. Ein lebendiger Beleg hierfür ist auch die „Hutsitzung“, die alljährlich die fünf Karnevalsgesellschaften der Kreisstadt – wie es der Name schon sagt – unter einen Hut bringt. Ahrweiler, Bad Neuenahr, Bachem, Heimersheim und Walporzheim vereint in der Liebe zum Fastelovend, da passt auch der berühmte Jeckengruß „AhBaBaHeiWa – Alaaf!“ perfekt. Zum 33. Mal fand die Hutsitzung am Karnevalsfreitag im prall gefüllten Helmut-Gies-Bürgerzentrum statt, wie immer unter der bewährten Leitung von Sitzungspräsident Franz-Josef Creuzberg, flankiert vom unter anderem aus den Tollitäten der Stadt bestehenden Elferrat. Das Sitzungsprogramm war dabei eine abwechslungsreiche Reise durch die karnevalistischen Highlights von Stadt und Region. Dabei kam das Auge bei den Funken der Neuenahrer Schinnebröder, der Bunten Kuh aus Walporzheim, der Stadtgarde Weiß-Rot Ahrweiler und der AKG ebenso auf seine Kosten, wie bei den Showtanz-Acts Bachemer Merle, Magic Dancers Remagen, Bachemer Bützje sowie den Männerballetten aus Bachem und Walporzheim.

15.000 Euro für die karnevalistische Nachwuchsarbeit

Da eine Hutsitzung ohne Redner undenkbar ist, hatte man in Person des Duos „Willi und Ernst“ zwei Urgesteine verpflichtet, die seit Jahren regionale und überregionale Beliebtheit genießen. Last but auf keinen Fall least brachten die Bands „Schäl Pänz“, „Veedel vor 12“ und der kölsche Vierer Auerbach das jecke Volk endgültig zur Eskalation. Nicht unerwähnt bleiben darf der traditionelle Charity-Aspekt der Hutsitzung. So kam auch diesmal wieder ein namhafter Betrag für unverschuldet in Not geratende Menschen zusammen. Darüber hinaus überreichten die Rotary Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen-Sinzig dem Festausschuss Karneval eine Spende in Höhe von 15.000 Euro zur Förderung der karnevalistischen Nachwuchsarbeit.

Das Bürgerzentrum war proppenvoll.

Das Bürgerzentrum war proppenvoll.

Zum 33. Mal fand die Hutsitzung am Karnevalsfreitag im prall gefüllten Helmut-Gies-Bürgerzentrum statt. Fotos:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image