Blaulicht | 15.07.2022

Die entsprechenden Umleitungen werden ausgeschildert

Heute: Hochstraße Oberwerth wird voll gesperrt

Symbolbild. Foto:pixabay.com

Koblenz. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass im Zuge des Baufortschritts an der B 327 – Südtangente Koblenz die Hochstraße Oberwerth sowie die Hangbrücke Laubach für den Rückbau der Verkehrssicherung in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden müssen.

Nachtbaustelle mit Vollsperrung

Für den Rückbau der Verkehrssicherung, Entfernung der Geldmarkierung und insbesondere den Abbau der transportablen Schutzeinrichtung wird die B 327 im Bereich der Hochstraße Oberwerth und Hangbrücke Laubach an zwei Nächten in Fahrtrichtung B 327 Westerwald und B 327 Hunsrück voll gesperrt werden müssen.

Die Vollsperrung der Fahrbeziehungen B 327 Westerwald und B 327 Hunsrück erfolgen nicht gleichzeitig, sondern zeitlich versetzt an aufeinanderfolgenden Tagen.

Zur Reduzierung der Verkehrsbeeinträchtigungen werden die Vollsperrungen im Zuge von Nachtbaustellen (19:00 bis 05:30 Uhr) ausgeführt.

Vollsperrung der Hochstraße Oberwerth und Hangbrücke Laubach Fahrtrichtung

Westerwald

Beginn der Vollsperrung: Freitag, 15.07.2022 ab 19:00 Uhr

Ende der Vollsperrung: Samstag, 16.07.2022 bis 05:30 Uhr

Während der nächtlichen Vollsperrung sind die folgenden Fahrbeziehungen nicht fahrbar:

- B 327 vom Hunsrück kommend Richtung Südbrücke / B 9 ab der Auffahrt Karthause.

Die Umleitung erfolgt ab der Ausfahrt Karthause über die U1 Simmerner Straße und die B 9 / Römerstraße.

- Auffahrt von der Karthause auf die B 327 Fahrtrichtung Südbrücke.

Die Umleitung erfolgt über die U1 Simmerner Straße und die B 9 / Römerstraße.

Vollsperrung der Hochstraße Oberwerth und Hangbrücke Laubach Fahrtrichtung

Hunsrück

Beginn der Vollsperrung: Samstag, 16.07.2022 ab 19:00 Uhr

Ende der Vollsperrung: Sonntag, 17.07.2022 bis 05:30 Uhr

Während der nächtlichen Vollsperrung sind die folgenden Fahrbeziehungen nicht fahrbar:

- B 9 von Koblenz kommend in Richtung Karthause / Hunsrück.

Die Umleitung erfolgt über Rhens / Waldesch.

- B 327 von der Südbrücke kommend in Richtung Karthause / Hunsrück.

Die Umleitung erfolgt über die U2 B 9 /Römerstraße und die Simmerner Straße.

Des Weiteren wird es für den Rückbau der Verkehrssicherung erforderlich den Auffahrtsast zur Südbrücke von der B 9 aus Richtung Koblenz kommend (Teilbauwerk A) halbseitig zu sperren. Die halbseitige Sperrung erfolgt im Rahmen der beiden nächtlichen Vollsperrungen jeweils auf der rechten bzw. linken Fahrspur. Alle weiteren Verkehrsbeziehungen sind wie bisher nutzbar. Außerhalb der oben genannten Zeiten ist die derzeit angeordnete Verkehrsführung gültig. Die jeweils gültigen Verkehrsführungen werden entsprechend in der Örtlichkeit ausgeschildert.

Der LBM Cochem- Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die mit der geänderten Verkehrsführung verbundenen Einschränkungen.

Pressemitteilung LBM

Symbolbild. Foto:pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

St. Augustin. Ein älterer Herr aus Sankt Augustin geriet zwischen Mitte Oktober und Mitte November in die Fänge von Betrügern, die ihm erhebliche finanzielle Verluste zufügten. Die Täter überredeten ihn, mehrere tausend Euro in angebliche Kryptowährungsanlagen zu investieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige