Blaulicht | 24.10.2024

LBM Cochem-Koblenz bittet um Beachtung der Baustellenbeschilderung

Immer wieder werden Absperrungen wegen Baustellen ignoriert

Symbolbild. Foto: Jan Eric Gottweiss - stock.adobe.com

Brohltal/Region. Der LBM Cochem-Koblenz wird derzeit wiederholt durch besorgte Bürger bzw. Anwohner darüber informiert, dass Verkehrsteilnehmer eine Baustelle durchfahren, obwohl diese für den Verkehr gesperrt ist. Dies betreffe beispielsweise die Sperrung der B412 im Brohltal, die aufgrund von Bauarbeiten an einer Stützwand zwischen Burgbrohl und Brohl-Lützing temporär voll gesperrt ist.

„Mit diesem rücksichtslosen Verhalten gefährden diese Verkehrsteilnehmer nicht nur sich selbst, sondern insbesondere auch die vor Ort tätigen Baustellenmitarbeiter“, betont Bernd Cornely, Leiter des LBM Cochem-Koblenz.

Dem LBM ist bewusst, dass bei Baumaßnahmen, die eine Änderung der Verkehrsführung bis hin zur Vollsperrung mit sich bringen, oftmals ein hohes Maß an Geduld und Verständnis von den Verkehrsteilnehmern und betroffenen Anwohnern abverlangt wird. Dies gilt auch und insbesondere für die eingerichteten Umleitungsstrecken. Ziel ist es aber stets, die verkehrlichen Beeinträchtigungen für alle Betroffenen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. „So viel wie nötig - so wenig wie möglich, lautet auch hier die Devise“, unterstreicht Cornely.

Der LBM hat bei all‘ seinen Baumaßnahmen u.a. die „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)“ sowie die technischen Regeln zur Sicherheit von Arbeitsstätten zu beachten. Diese bundesweit geltenden Regelungen tragen sowohl den Belangen der Verkehrssicherheit für die Verkehrsteilnehmer als auch der Arbeitssicherheit des Baustellenpersonals Rechnung.

Ein wesentliches Merkmal, ob eine Vollsperrung erforderlich ist, ist die jeweilige Fahrbahnbreite der vorhandenen Bestandsfahrbahn sowie der für die Arbeiten erforderliche Platzbedarf. In Arbeitsstellen sind gemäß den zuvor genannten Vorschriften und Richtlinien verschiedene Anforderungen an Mindestbreiten einzuhalten. Dabei spielen zum einen die notwendigen Breiten für die Baumaschinen und Arbeitenden und andererseits die benötigte Breite zur Aufrechterhaltung einer verbleibenden Fahrspur eine entscheidende Rolle. Sofern die verkehrsrechtlich angeordnete Beschilderung in einer Baustelle vorsätzlich missachtet wird, können Bußgelder verhängt werden. Zudem kommt hinzu, dass das Wegräumen von Absperrungen bzw. auch das widerrechtliche Durchfahren von Baustellen unter Umständen mit zusätzlichem Arbeits- und insbesondere Kostenaufwand verbunden ist, was nicht zuletzt auch dazu führen kann, dass sich die Baumaßnahmen verzögern. Insofern bittet der LBM Cochem-Koblenz im Interesse aller Beteiligten um Verständnis für die Behinderungen aufgrund von Baumaßnahmen und Beachtung der Baustellenbeschilderung.

Quelle: LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: Jan Eric Gottweiss - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld