Blaulicht | 03.09.2023

Großer Festakt zu Ehren der Feuerwehr

Jugendfeuerwehr Bad Breisig feierte Jubiläum

Bad Breisig. Bei schönstem Spätsommerwetter strömte alles, was Rang und Namen hat, zur Lindenschule in Bad Breisig, um bei einem feierlichen Festakt die Gründung der Jugendfeuerwehr vor 50 Jahren zu feiern. 1973 gründete der Visionär und spätere Wehrleiter der Feuerwehr der VG Bad Breisig Hans Willi Adams die erste Jugendfeuerwehr im Kreis Ahrweiler und legte damit den Grundstein für den Kreisjugendfeuerwehrverband Ahrweiler. Adams hatte erkannt, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für die Freiwilligen Feuerwehren ist. Und er wusste, dass Kinder und Jugendliche bei der Feuerwehr so wichtige Bausteine in der Persönlichkeitsentwicklung wie Teamfähigkeit, Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt erwerben können. Humorvoll moderiert von Biggi Geef, würdigten alle FestrednerInnen die Arbeit des 2017 verstorbenen Hans Willi Adams und betonten die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für das Bestehen der Feuerwehren. Denn in den letzten fünf Jahrzehnten ist ein Großteil der ehemaligen Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung gewechselt und hat damit zum Erhalt und zur Modernisierung der Feuerwehr beigetragen. Nach der Begrüßung durch den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Breisig, Thomas Winkelmann, trat als erster Gratulant der Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Stadt Bad Breisig Marcel Caspers ans Rednerpult. Als noch aktiver Feuerwehrmann betonte der Bürgermeister die wichtige integrative Bedeutung der Jugendfeuerwehr und die Möglichkeit für junge Menschen, bürgerschaftliches Engagement zu zeigen und sich für soziale Werte einzusetzen. Und er erinnerte an die Gründung der Bambini-Gruppe durch die Feuerwehr Brohl im Jahre 2015, wo Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren spielerisch für die Arbeit der Feuerwehr begeistert werden. Als nächste ergriff Landrätin Cornelia Weigand das Wort und betonte, dass die Feuerwehrkameraden eine Arbeit verrichten, die nicht genug gewürdigt werden kann. Als Jubiläumsgeschenk überreichte sie an die Jugendfeuerwehrwartin Elli Resch eine große Dankesurkunde und eine finanzielle Ehrengabe. Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Ronny Zilligen erwähnte in seiner Rede, dass die Feuerwehren der VG jährlich über 200 Einsätze bestreiten müssen, und das mit steigender Tendenz. Umso wichtiger sei die Personalgewinnung und die Personalbindung gerade durch eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Denn die Feuerwehr ist in unserer heutigen Zeit nicht nur für die Brandbekämpfung zuständig, sondern sie hat sich zu einer Sondereinheit für die unterschiedlichsten Gefahren- und Bedrohungslagen entwickelt. Petra Schneider, die Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende erinnerte in ihrer Ansprache an die lebenswichtige Hilfe der Feuerwehren bei der Ahrflut. Und die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller bezeichnete in ihrer Rede die Jugendfeuerwehr als „Schule des Lebens“. Nach weiteren Gratulationen durch Bernd Dillbahner für den Feuerwehrverband RLP, Dirk Schorn für die Kreisjugendfeuerwehr und Hans-Josef Marx für die Freien Wähler bedankte sich Elli Resch sehr gerührt für die vielen Glückwünsche. Anschließend wurden die zwei anwesenden Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr Uli Siewert und Horst Dieter Hammer mit einer Urkunde geehrt. Und der 88jährige Fred Siewert, langjähriger Wehrleiter und Wehrführer in Bad Breisig ließ es sich nicht nehmen persönlich zu gratulieren. Alle Festredner erhielten jeweils ein Glas Honig, das aus dem Projekt „Blaulichtbienen“ der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz entstanden ist. Zum Ende des Festaktes wurden alle anwesenden Mitglieder der Jugendfeuerwehr auf die Bühne gebeten und erhielten stolz ein Jubiläumsgeschenk. Aktive Mitglieder der Jugendfeuer Bad Breisig sind: David Schwier, Leon Bialowon, Philipp Müller, Adrian Scheibel, Samoa van der List, Elijaa Medina, Nils Caspers, Sebastian Seidel, Finia Deffland, Luca Söller, David Blick, Jonas Meid, Lucas Queckenberg, Paul Walraven. Nach dem offiziellen Teil war nun Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen, bevor ab 13 Uhr feuerwehraffine Wettkämpfe des Feuerwehrnachwuchses starteten. Am Abend konnte die Jugend bei ihrer Blaulicht-Party mit Livemusik ihr Jubiläum gebührend feiern. AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung