Am 03.09.2023

Blaulicht

Großer Festakt zu Ehren der Feuerwehr

Jugendfeuerwehr Bad Breisig feierte Jubiläum

Bad Breisig. Bei schönstem Spätsommerwetter strömte alles, was Rang und Namen hat, zur Lindenschule in Bad Breisig, um bei einem feierlichen Festakt die Gründung der Jugendfeuerwehr vor 50 Jahren zu feiern. 1973 gründete der Visionär und spätere Wehrleiter der Feuerwehr der VG Bad Breisig Hans Willi Adams die erste Jugendfeuerwehr im Kreis Ahrweiler und legte damit den Grundstein für den Kreisjugendfeuerwehrverband Ahrweiler. Adams hatte erkannt, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für die Freiwilligen Feuerwehren ist. Und er wusste, dass Kinder und Jugendliche bei der Feuerwehr so wichtige Bausteine in der Persönlichkeitsentwicklung wie Teamfähigkeit, Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt erwerben können. Humorvoll moderiert von Biggi Geef, würdigten alle FestrednerInnen die Arbeit des 2017 verstorbenen Hans Willi Adams und betonten die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für das Bestehen der Feuerwehren. Denn in den letzten fünf Jahrzehnten ist ein Großteil der ehemaligen Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung gewechselt und hat damit zum Erhalt und zur Modernisierung der Feuerwehr beigetragen. Nach der Begrüßung durch den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Breisig, Thomas Winkelmann, trat als erster Gratulant der Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Stadt Bad Breisig Marcel Caspers ans Rednerpult. Als noch aktiver Feuerwehrmann betonte der Bürgermeister die wichtige integrative Bedeutung der Jugendfeuerwehr und die Möglichkeit für junge Menschen, bürgerschaftliches Engagement zu zeigen und sich für soziale Werte einzusetzen. Und er erinnerte an die Gründung der Bambini-Gruppe durch die Feuerwehr Brohl im Jahre 2015, wo Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren spielerisch für die Arbeit der Feuerwehr begeistert werden. Als nächste ergriff Landrätin Cornelia Weigand das Wort und betonte, dass die Feuerwehrkameraden eine Arbeit verrichten, die nicht genug gewürdigt werden kann. Als Jubiläumsgeschenk überreichte sie an die Jugendfeuerwehrwartin Elli Resch eine große Dankesurkunde und eine finanzielle Ehrengabe. Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Ronny Zilligen erwähnte in seiner Rede, dass die Feuerwehren der VG jährlich über 200 Einsätze bestreiten müssen, und das mit steigender Tendenz. Umso wichtiger sei die Personalgewinnung und die Personalbindung gerade durch eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Denn die Feuerwehr ist in unserer heutigen Zeit nicht nur für die Brandbekämpfung zuständig, sondern sie hat sich zu einer Sondereinheit für die unterschiedlichsten Gefahren- und Bedrohungslagen entwickelt. Petra Schneider, die Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende erinnerte in ihrer Ansprache an die lebenswichtige Hilfe der Feuerwehren bei der Ahrflut. Und die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller bezeichnete in ihrer Rede die Jugendfeuerwehr als „Schule des Lebens“. Nach weiteren Gratulationen durch Bernd Dillbahner für den Feuerwehrverband RLP, Dirk Schorn für die Kreisjugendfeuerwehr und Hans-Josef Marx für die Freien Wähler bedankte sich Elli Resch sehr gerührt für die vielen Glückwünsche. Anschließend wurden die zwei anwesenden Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr Uli Siewert und Horst Dieter Hammer mit einer Urkunde geehrt. Und der 88jährige Fred Siewert, langjähriger Wehrleiter und Wehrführer in Bad Breisig ließ es sich nicht nehmen persönlich zu gratulieren. Alle Festredner erhielten jeweils ein Glas Honig, das aus dem Projekt „Blaulichtbienen“ der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz entstanden ist. Zum Ende des Festaktes wurden alle anwesenden Mitglieder der Jugendfeuerwehr auf die Bühne gebeten und erhielten stolz ein Jubiläumsgeschenk. Aktive Mitglieder der Jugendfeuer Bad Breisig sind: David Schwier, Leon Bialowon, Philipp Müller, Adrian Scheibel, Samoa van der List, Elijaa Medina, Nils Caspers, Sebastian Seidel, Finia Deffland, Luca Söller, David Blick, Jonas Meid, Lucas Queckenberg, Paul Walraven. Nach dem offiziellen Teil war nun Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen, bevor ab 13 Uhr feuerwehraffine Wettkämpfe des Feuerwehrnachwuchses starteten. Am Abend konnte die Jugend bei ihrer Blaulicht-Party mit Livemusik ihr Jubiläum gebührend feiern. AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler