Alle Artikel zum Thema: Kampfmittel

Kampfmittel
Über 100 Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt sicherten das Gelände um die Bombe ab. Foto: HEP
Top

Großer Einsatz auf der Koblenzer Schmidtenhöhe wegen einer 250-kg-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Bei Sprengung gab´s nur einen dumpfen Knall

Koblenz. „Wie Sie sehen, sehen Sie nichts“, hieß es bei der Bombensprengung auf der Koblenzer Schmidtenhöhe für die Medienvertreter und die Einsatzkräfte. Denn aus Sicherheitsgründen war im 500-Meter-Umkreis der Bombe absolutes Sperrgebiet. Die 250 kg-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in einer 3 Meter tiefen Grube gelagert und von einem Bauunternehmen durch 10 Lkw mit einer Pyramide von 225 Tonnen Sand bedeckt, den die Feuerwehr mit etwa 8000 Litern Wasser verdichtet hatte.

Weiterlesen

Am Donnerstagabend wurde die bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke gefundene Weltkriegsbombe mit einem Polizeikonvoi auf die Schmidtenhöhe in Koblenz transportiert, wo sie am Freitag gesprengt werden soll.  Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Top

Koblenz. Der Kampfmittelräumdienst (KMRD) hat die Fliegerbombe, die am vergangenen Freitag, 30. August, auf der Baustelle für die neue Pfaffendorfer Brücke gefunden wurde, in den Abendstunden des Donnerstags, 5. September, erfolgreich auf die Schmidtenhöhe transportiert. Dort wird sie weiterhin von Kräften des Ordnungsamtes bewacht. Am heutigen Freitag, 6. September soll die Bombe vergraben und mit 250 Tonnen Sand bedeckt kontrolliert gesprengt werden.

Weiterlesen

Kampfmittelfund bei Brückenbaustelle

Koblenz: Kurzfristige Vollsperrung der Pfaffendorfer Brücke

Koblenz. Nahe der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde ein Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Damit der Kampfmittelräumdienst eine genauere Untersuchung vornehmen kann, muss die Pfaffendorfer Brücke für jeden Verkehr ab 11.45 Uhr für etwa eine Stunde gesperrt werden. Sobald die Sperrung aufgehoben werden kann, erfolgt eine weitere Meldung.

Weiterlesen

 Foto: VG Vallendar / Bürgermeister Adolf T. Schneider
Top

Urbar. Rund 45 Minuten dauerte die Entschärfung der 500 Kilogramm schweren amerikanischen Fliegerbombe in Urbar. Gegen 9.30 Uhr hatte der Kampfmittelräumdienst nach der Evakuierung von rund 1.200 Menschen im Umkreis von 500 Metern mit der Entschärfung begonnen. Um 10.15 Uhr wurde bekannt gegeben, dass die Bombe erfolgreich entschärft werden konnte. Alle Anwohner können nun in ihre Häuser zurückkehren, die Sperrungen mehrerer Straßen sowie des Schiffs- und Bahnverkehrs werden aufgehoben.

Weiterlesen

Urbar. Wie die Feuerwehr Koblenz auf den sozialen Medien mitteilte, wurde um 9.30 Uhr mit der Entschärfung der 500kg schweren Fliegerbombe in Urbar begonnen. Nach Kontrollen befinden sich keine Personen mehr im Evakuierungsgebiet. Der Blindgänger wurde am 7. September bei Niederwerth im Zuge von Baggerarbeiten entdeckt. Im Umkreis von einem halben Kilometer mussten vor der Entschärfung alle Gebäude evakuiert werden.

Weiterlesen

Entschärfung von 500-Kilo-Bombe am 12. September

Bombenfund im Rhein: Evakuierung in Neuendorf notwendig

Koblenz/Urbar. Am Donnerstag, 7. September, wurde bei Baggerarbeiten im Rhein in Höhe Urbar, also auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Vallendar, eine amerikanische Fliegerbombe mit einem Gewicht von 500 kg gefunden. Die Weltkriegsbombe wurde zur Inspektion an das nahegelegene Ufer bei Urbar gebracht und durch den Kampfmittelräumdienst begutachtet. Demnach ist die Bombe noch mit beiden Zündern versehen, wobei ein Zünder stark beschädigt ist.

Weiterlesen

Nach der Entdeckung durch einen Jäger musste der Kampfmittelräumdienst anrücken

VG Linz: Fund einer Granate

Kasbach-Ohlenberg. Am gestrigen Nachmittag teilte ein Jäger mit, dass er im Rahmen seiner Jagdausübung auf einem Feld in Nähe der Erler Berghütte eine Granate aufgefunden habe. Beamte der Polizeiinspektion Linz suchten die Örtlichkeit auf und fanden die Angaben des Mannes bestätigt. Der verständigte Kampfmittelräumdienst beseitigte die Granate fachgerecht. Nach Einschätzungen der Fachdienststelle ging von dem Fund keine Gefahr mehr aus.

Weiterlesen

Kampfmittelsondierungen an der Bahnstrecke

Ahrtal: Vereinzelte Ausfälle der Regionalbahnen RB30 und RB39

Ahrtal. In den Nächten Montag/Dienstag, 3./4. Oktober bis Freitag/Samstag, 11./12. November, jeweils 22.00 bis 1.15 Uhr fällt die Linie RB 39 Dernau – Remagen aus. Die Züge dieser Linie fallen zwischen Walporzheim und Remagen aus und werden durch Busse ersetzt. In den Nächten Montag/Dienstag, 3./4. Oktober bis Freitag/Samstag, 11./12. November, jeweils 22.00 – 1.15 Uhr fällt die Linie RB 30 Ahrbrück – Remagen – Bonn aus.

Weiterlesen

Neuwied. Aufgrund der momentanen Trockenperiode sinkt der Rheinpegel stetig. In den vergangenen Tagen häufen sich Meldungen aus der Bevölkerung über aufgefundene Munition oder Munitionsteile im Uferbereich. Die Polizei bittet darum, sich bei etwaigen Feststellungen von solchen Gegenständen zu entfernen und die Polizei zu verständigen. Eine entsprechende Gefährdungsbewertung erfolgt sodann in Absprache mit dem Kampfmittelräumdienst.

Weiterlesen

Die Polizei rät Bürgern, bei verdächtigen Gegenständen wie Granaten, Munition oder Waffen höchst vorsichtig zu sein.

Niedriger Pegel: Munitionsfund am Rheinufer

Linz. Am frühen Sonntagabend meldete sich ein aufmerksamer Spaziergänger bei der Polizeiinspektion Linz und zeigt den Fund von Munition an.

Weiterlesen

Laut Kampfmittelräumdienst handelt es sich um eine Splitterhandgranate amerikanischer Bauart

Spaziergänger finden Handgranate aus dem 2. Weltkrieg

Braubach. Aufmerksame Spaziergänger fanden am Samstagnachmittag eine offenbar noch intakte Handgranate aus dem 2. Weltkrieg im Wald in Braubach in der Nähe des Reiterhofes „Bissingen“. Durch eine Überprüfung durch die eingesetzte Polizeistreife der Polizeiinspektion Lahnstein konnte der Verdacht bestätigt werden. Nach Rücksprache mit dem Kampfmittelräumdienst (KMRD) und deren abschließender Bewertung...

Weiterlesen

Mayen. Es ist geschafft: Die Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz haben die 250 kg schwere Fliegerbombe entschärft. Sehr zur Erleichterung der Verantwortlichen, allen voran Oberbürgermeister Dirk Meid. Die 463 Bewohnerinnern und Bewohner des Evakuierungsbereiches können jetzt ihre Wohnungen, Häuser und Grundstücke wieder betreten. Auch die Gewerbebetriebe können ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Weiterlesen

Mayen. Gestern wurde eine 250 kg schwere Fliegerbombe im Bereich des Mayener Grubenfeldes gefunden. Die Evakuierung im Radius von 300 Metern rund um die Fundstelle hat um 8 Uhr begonnen. Spätestens um 9 Uhr müssen alle Personen das Evakuierungsgebiet verlassen haben! Sollten Sie sich noch im Gebiet aufhalten, bittet die Stadt darum, dieses schnellstmöglich zu verlassen. Folgende Straßenzüge sind betroffen:

Weiterlesen

Bombenentschärfung in Mayen

Fliegerbombe: Infos zum ÖPNV

Mayen. Gestern, 11. Januar, wurde eine 250 kg schwere Fliegerbombe im Bereich des Mayener Grubenfeldes gefunden. Von der Evakuierung im Radius von 300 Metern ist auch der ÖPNV betroffen. Die Straßen bzw. Haltestellen „Kottenheimer Weg“ und „An den Mühlsteinen“ werden nicht angefahren. Der Busverkehr erfolgt über die Frankenstraße und Goethestraße Richtung Ostbahnhof. Busse in Richtung Innenstadt fahren...

Weiterlesen

Nach Bombenfund bei Grubenfeld

Bombenentschärfung heute Mittag in Mayen

Mayen. Am Dienstag, 11. Januar, wurde gegen 10 Uhr eine amerikanische, 500 Pfund schwere Fliegerbombe im Bereich des Mayener Grubenfeldes gefunden. Die Entschärfung findet am Mittwoch, 12. Januar, um 12 Uhr statt. Folgende Straßenzüge sind betroffen und müssen bis spätestens 9 Uhr verlassen werden:

Weiterlesen

Mayen. Gestern wurde im Rahmen Tiefbauarbeiten eine 250 kg schwere Fliegerbombe im Bereich des Löwenkaree (Im Preul) gefunden. Die Evakuierung im Radius von 300 Metern rund um die Fundstelle hat um 8 Uhr begonnen. Spätestens um 10 Uhr müssen alle Personen das Evakuierungsgebiet verlassen haben! Sollten Sie sich noch im Gebiet aufhalten, bittet die Stadt darum, dieses schnellstmöglich zu verlassen. Nur...

Weiterlesen

Vier Bomben bei Geländesondierungen in Koblenz gefunden

Bombenfunde in Koblenz: 500-Kilo-Bombe vor der Entschärfung

Koblenz. Am Dienstag, 10. November 2021 wurden im Bereich Bubenheimer Bann bei Geländesondierungen gleich mehrere Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Von den insgesamt 4 Kampfmitteln sind aktuell drei bereits unschädlich und werden durch den Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz am heutigen Nachmittag abtransportiert. Es handelt sich um zwei deutsche Brandbomben sowie eine britische Fliegerbombe.

Weiterlesen