Über 100 Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt sicherten das Gelände um die Bombe ab. Foto: HEP

Am 08.09.2024

Blaulicht

Großer Einsatz auf der Koblenzer Schmidtenhöhe wegen einer 250-kg-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Bei Sprengung gab´s nur einen dumpfen Knall

Kampfmittelräumdienst hatte Bombe mit einer Pyramide von 225 Tonnen nassem Sand bedecken lassen

Koblenz. „Wie Sie sehen, sehen Sie nichts“, hieß es bei der Bombensprengung auf der Koblenzer Schmidtenhöhe für die Medienvertreter und die Einsatzkräfte. Denn aus Sicherheitsgründen war im 500-Meter-Umkreis der Bombe absolutes Sperrgebiet. Die 250 kg-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in einer 3 Meter tiefen Grube gelagert und von einem Bauunternehmen durch 10 Lkw mit einer Pyramide von 225 Tonnen Sand bedeckt, den die Feuerwehr mit etwa 8000 Litern Wasser verdichtet hatte. Und so waren weder eine größere Sandstaub- noch eine Rauchwolke zu sehen. Es war nur ein dumpfer Knall wie bei einem Kirmesböller zu hören und schon gab es von der Bombe nur noch Splitter.

Kampfmittelräumdienst sucht nach Splittern

Und nach denen suchte der Kampfmittelräumdienst nach der erfolgreichen Sprengung, um sicher zu gehen, dass von der Bombe wirklich keine Gefahr mehr ausgeht. Das unterstrich Sven Rasehorn, technischer Leiter des Kampfmittelräumdienstes, und zeigte ein großes scharfkantiges Metallteil der Bombe.

Extra Sprengstoff angebracht

Aber wie wurde die Bombe gesprengt, denn mit deren Zünder funktionierte das nicht, da der außen beschädigt war? „Wir haben eine extra Ladung von 8 kg Sprengstoff auf die Bombe gesetzt und per Funk gezündet. Welcher Sprengstoff möchte ich nicht sagen“, erklärte Rasehorn gegenüber Blick aktuell und weiter: „Wir sind froh, dass wir endlich fertig sind, die hat uns schon geärgert diese Bombe.“ Geärgert hat die Bombe Sven Rasehorn und seine Kollegen schon drei Tage zuvor, da das Weltkriegsrelikt am Fundort auf der Baustelle Pfaffendorfer Brücke wegen des beschädigten Zünders nicht entschärft werden konnte. So entschieden die Verantwortlichen sich für die erste Bombensprengung in Koblenz. Und dafür kam nur das weitläufige Militärgelände Schmidtenhöhe oberhalb von Horchheim in Frage.

Bombe auf Lkw tranportiert

Auf einem Lkw wurde dann am Abend vor der Sprengung die Bombe in etwa 15 Minuten zehn Kilometer weit auf die Schmidtenhöhe transportiert. Das war völlig ungefährlich versicherten die Verantwortlichen. Dennoch sperrten Polizei und Feuerwehr die Zufahrtsstraßen zum Transportweg und der Lkw fuhr mit einer Polizeieskorte.

Großeinsatz vor der Sprengung

Großeinsatz dann aber vor der Sprengung auf der Schmidtenhöhe, wo an der alten Panzerwaschanlage die Einsatzzentrale war. „Berufsfeuerwehr und freiwillige Wehren sind mit 80 Personen im Einsatz. Hinzu kommen 25 Kräfte vom Ordnungsamt, denn alle Zuwege müssen abgesichert werden“, erläuterte Christoph Kohlhaas, Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Koblenz gegenüber Blick aktuell und fügte hinzu, dass auch der Luftraum über der Schmidtenhöhe gesperrt sei: „Bis zu welcher Höhe kann ich nicht sagen.“

Obwohl es bei Absperrungen und Bombensprengung keine Probleme gab, waren die Einsatzkräfte froh, als sie mit ihren 10 Feuerwehrwagen, darunter vier Tanklöschfahrzeugen, die Schmidtenhöhe verlassen konnten. HEP

Sven Rasehorn zeigt ein scharfkantiges Trümmerteil der gesprengten Bombe. Foto: HEP

Sven Rasehorn zeigt ein scharfkantiges Trümmerteil der gesprengten Bombe. Foto: HEP

Christoph Kohlhaas von der Feuerwehr und Oberstleutnant Udo Güttner informierten die Medien. Foto: HEP

Christoph Kohlhaas von der Feuerwehr und Oberstleutnant Udo Güttner informierten die Medien. Foto: HEP

Über 100 Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt sicherten das Gelände um die Bombe ab. Foto: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler