Blaulicht | 27.02.2022

Großeinsatz des Polizeipräsidium Koblenz bei Musikveranstaltung

Kreis Mayen-Koblenz: Razzia beendet Konzert der rechtsextremen Szene

Symbolbild. Foto: Pixabay

Kreis Mayen-Koblenz. Unter Leitung der Kriminaldirektion Koblenz wurden am Samstagabend mit Unterstützung zahlreicher anderer Dienststellen umfangreiche polizeiliche Maßnahmen im Landkreis Mayen-Koblenz durchgeführt. Dabei erfolgten bei einer Musikveranstaltung der rechtsextremistischen Szene Durchsuchungen und Identitätsfeststellungen aller Besucher und Besucherinnen. Die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich in einer privaten Räumlichkeit einer alten Mühle getroffen. Unmittelbar vor Beginn des Konzertes einer rechtsextremistischen Band aus Thüringen wurde der Veranstaltungsraum von den Polizeikräften umstellt. Die von derartigen Musikveranstaltungen ausgehenden Gefahren liegen u.a. in der Stärkung und Verfestigung rechtsextremistischer Strukturen und der Verbreitung rechtsextremistischen Gedankenguts sowie einer Überwindung der szeneinternen Zersplitterung. Der rechten Szene wird ein Umfeld/eine Möglichkeit eröffnet, sich weiter zu vernetzen, Strukturen zu schaffen und Kennverhältnisse zu stärken bzw. auszubauen. Zudem können solche Veranstaltungen zu einer weiteren Radikalisierung des Teilnehmerkreises, insbesondere in Verbindung mit rechtsextremistischer Musik und Liedtexten, führen. Ziel des Polizeieinsatzes war es daher, konsequent gegen diese Veranstaltung vorzugehen. Die anlässlich des Einsatzes festgestellten Verstöße gegen die CoBelVo wurden dokumentiert und an die zuständige Bußgeldstelle weitergeleitet. Insgesamt waren rund 130 Polizeikräfte im Einsatz.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
28.02.202213:17 Uhr
Gabriele Friedrich

@S.Schmidt/ Dabei erfolgten bei einer Musikveranstaltung ***der rechtsextremistischen Szene*** Durchsuchungen und Identitätsfeststellungen aller Besucher und Besucherinnen. /////
/////Das reicht mir völlig aus, diese Veranstaltung auseinander zu nehmen. Wenn jemand irgend "einen" Buchstaben an dem Word "rechtsextremischtisch" nicht versteht- kann er/sie ja nachfragen.
Corona - das ist ja eben gleichzeitig, das war nicht der Hauptgrund. Neonazis aus Thüringe oder Sachsen braucht keiner. In der Schweiz sind die auch und versuchen da Konzerte zu geben, aber die Schweizer sind da nicht so "human" wie unsere Polizei, die sind ein klein wenig...sagen wir ..strenger.

27.02.202210:09 Uhr
S. Schmidt

Und für Verstöße gegen die "Corona-Bekämpfungsverordnung" dieser Aufwand? Wurde hier nicht "mit Kanonen auf Spatzen geschossen"? Inhaltlich ist nichts bekannt, außer die gewohnten Wortphrasen wie z. B. Rechtsextrem finden sich im Text. Eine, private, Musikveranstaltung mit dermaßen hohem Personalaufwand präventiv zu beenden, da muss der Grundsatz der Verhältnismäßig aber äußerst gedehnt werden. Und gerade durch solche Aktionen erreicht man das Gegenteil der im Text genannten Ziele, schlimmstenfalls eine Abwanderung in die Illegalität. Extremismus jeglicher Art gehört in einer Demokratie abgewehrt, aber so wie sich dieser Bericht liest, war dies, von staatlicher Seite aus, ein Politikum.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler