- Anzeige -
Kunst und Kultur vor Ort und in der Ferne
Wer in den Genuss von anspruchsvoller Musik auf der großen Bühne kommen will, der nimmt in der Rheinland-Pfalz zweierlei ins Visier: die Landesbühne Rheinland-Pfalz und die Auftritte der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Vielen mag die Landesbühne besser bekannt sein als das Schlosstheater Neuwied. Inhaltlich handelt sich dabei um ein- und dieselbe Location, die auch in der kommenden Saison wieder einiges zu bieten hat.
Das ist auf der Landesbühne Rheinland-Pfalz in dieser Saison geboten
Fast in jedem Monat der Saison wird auf der Bühne des Schlosstheaters eine Premiere stattfinden.
- Am 7. September läuft erstmals „Terror“ von Ferdinand von Schirach.
- Am 2. Oktober läuft erstmals „Die Feuerzangenbowle“ von Heinrich Spoerl.
- Am 3. November läuft erstmals „Romy Schneider“ von und mit Christ Pichler.
- Am 25. November läuft erstmals „Neues von Ekel Alfred“.
- Am 29. Dezember läuft erstmals „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Josef Kesselring.
- Am 1. Februar läuft erstmals „Rapunzelgrab“ nach einem Roman von Judith Merchant.
- Am 6. März läuft erstmals „Oskar Schindler’s Liste“ von Florian Battermann.
- Am 4. April läuft erstmals „Lili Marleen – Ein Lied geht um die Welt“.
- Am 2. Mai läuft erstmals „Frühstück bei Monsieur Henri“ nach Ivan Calbérac.
Damit ist den Kunst- und Kulturfreunden des Landes mindestens ein Highlight im Monat gewiss. Was neben den Premieren auf der Landesbühne geboten ist, ist auf der Internetseite des Schlosstheaters übersichtlich gelistet.
Die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist bis März 2019 on Tour
Das aktuelle Konzertprogramm der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz weist Termine bis nächstes Jahr aus. Gespielt wird heuer bereits in diversen Orten:
- In Heidelberg wird am 23. September gespielt.
- In Kaiserslautern wird am 7. Dezember gespielt.
- In Karlsruhe wird am 23. Dezember gespielt.
- In Landau wird am 20. September gespielt.
- In Ludwigshafen wird am 16. September, am 21. September, am 22. September, am 29. September, am 30. September, am 14. Oktober, am 17. Oktober, am 18. Oktober, am 21. Oktober, am 22. Oktober, am 23. Oktober, am 14. November, am 15. November, am 18. November, am 25. November, am 26. November, am 27. November, am 1. Dezember, am 2. Dezember, am 16. Dezember, am 18. Dezember und am 20. Dezember gespielt.
- In Mainz wird am 22. Dezember gespielt.
- In Mannheim wird am 2. Oktober, am 7. Oktober, am 27. Oktober und am 9. Dezember gespielt.
- In Neustadt an der Weinstraße wird am 13. September und am 29. Dezember gespielt.
- In Otterberg wird am 10. November gespielt.
- In Speyer wird am 15. September und am 19. Dezember gespielt.
- In Stuttgart wird am 25. November gespielt.
- In Worms wird am 17. Oktober, am 28. Oktober, am 20. November und am 30. Dezember gespielt.
- In Wörth am Rhein wird am 16. November gespielt.
Ein kultureller Kurztrip in die Ferne. Die Musical-Stadt Hamburg ruft
Wem die Landesbühne zu nah und die Staatsphilharmonie auch noch zu sehr in der Gegend ist, dem ist auf der Suche nach musikalischem und künstlerischem Hochgenuss ein Trip nach Hamburg zu empfehlen. Auch hier gibt es eine Premiere im Jahr 2019: Im April feiert Paramour, das Erstlingswerk von Cirque du Soleil, seine Europa-Premiere – und zwar im Stage Theater in Hamburg. Die Show ist eine spannende und atemberaubende Mischung aus Kunst, Artistik, Musik und Show.
Wer nicht eintauchen möchte in die Zirkuswelt auf der Bühne, der kann in Hamburg diese und andere Shows auf der Bühne sehen:
- Aladdin
- Der König der Löwen
- Fame
- Flashdance
- Ghost
- Kinky Boots
- Mary Poppins
- Rocky Horror

Es ist nicht zu übersehen, welcher Musical-Klassiker hier gezeigt wird: der König der Löwen. Doch auch für andere Aufführungen lohnt ein Trip nach Hamburg. Foto: pixabay.com © hpgruesen(CC0 Public Domain)
Die Anreise aus dem Bundesland Rheinland-Pfalz kann mit dem Zug oder mit dem Auto erfolgen. Am weitesten zu fahren haben dabei diejenigen, die aus dem südlichsten Ende des Bundeslandes stammen. Aus Pirmasens sind es stolze 640 Kilometer nach Hamburg. Von Kaiserslautern aus sind es etwa 600 Kilometer in die Musicalstadt Hamburg. Kürzer haben es die Mainzer mit einer Fahrtstrecke von 530 Kilometer. Auch aus Koblenz sind es etwa 530 Kilometer nach Hamburg zu fahren.
Alternative Starlight Express? Nach Bochum sind es zwei bis vier Stunden
Wer nach einer mittleren Distanz sucht, der könnte auch nach Bochum pilgern. Von Koblenz aus sind es dorthin etwa zwei Stunden Fahrzeit. Knapp drei Stunden sind es von Mainz aus. Dreieinhalb Stunden Fahrtzeit sind es ab Kaiserslautern und vier Stunden von Pirmasens nach Bochum.
Ob es nun Bochum, Hamburg oder die rheinland-pfälzische Heimat wird, muss jeder für sich selbst entscheiden bzw. mit Blick auf die vielfältigen Programme, die sich an den diversen Spielstätten bieten.
Vorhang auf. Spot an. Welche Premieren in dieser Saison auf der Landesbühne Rheinland-Pfalz spielen und wo die Staatsphilharmonie gastiert, verrät dieser Beitrag. Foto: pixabay.com © 383961(CC0 Public Domain)
