Blaulicht | 21.12.2022

Schlechte Nachrichten für Verkehrsteilnehmer.

L 82-Sperrung zwischen Niederzissen und Waldorf wird verlängert

Niederzissen. Seit September wird unter Vollsperrung auf der L 82 zwischen Niederzissen und Waldorf gebaut. Eigentlich sollte die Maßnahme etwa vier Monate dauern. Nun gab es schlechte Nachrichten vom Landesbetrieb Mobilität: Die Vollsperrung wird noch bis Ende April bzw. Anfang Mai 2023.

Die derzeitige L 82 bietet im Kurvenbereich keine ausreichende Sichtweite zur frühzeitigen Erkennung des Begegnungsverkehrs. Auch die unzureichende Fahrbahnbreite mit derzeit im Mittel 5,40 m birgt eine erhöhte Unfallgefahr. Nunmehr soll die L 82 auf einer Länge von 800 m im Vollausbau erneuert werden. In diesem Bereich wird ihr Querschnitt auf 7,00 m verbreitert. Somit wird hier die Verkehrssicherheit nach dem Ausbau deutlich gesteigert. Weiterhin ist es vorgesehen, vom Bauende des Vollausbaus bis zum Bereich des Mitfahrerparkplatzes an der A 61 auf einer Länge von ca. 600 m die Asphaltschichten der L 82 zu erneuern.

ROB

Leser-Kommentar
21.12.202216:59 Uhr
Rainer Schewe

Da stellt sich einem doch die Frage, was wurde bisher in diesem Abschnitt gemacht, dass eine Verlängerung um die gleiche Zeit, bzw. noch länger angedacht ist?
Es kann doch nicht sein, dass wegen ein paar 100 Metern eine Hauptverbindung zwischen Niederzissen und der Rheinstrecke so lange gesperrt wird. Wer denkt da an die Bevölkerung, die mehr Zeit, Kosten und auch bestimmt dann nicht mehr CO2 Konform von a nach b kommt? Aus meiner bescheidenen Sicht eine weitere Unversämtheit, die man sich im Moment in unserer Region gefallen lassen muss. Wir als Steuerzahler zahlen doch eh alles doppelt und dreifach. Da kann man wenigstens doppelte und dreifache Geschwindigkeit erwarten. Das hätte vor Jahren noch nicht einmal einen Monat gedauert. Welch fantastische Planung, an der alle verdienen, außer denen, die alles bezahlen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige