Alle Artikel zum Thema: Maria Hilf

Maria Hilf

-Anzeige-Zum 1. Mai 2024 übernimmt Thorsten Schütze die Kaufmännische Direktion des Bad Neuenahrer Klinikums

Krankenhaus Maria Hilf unter neuer Leitung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler bekommt einen neuen Kaufmännischen Direktor: Mit Thorsten Schütze (42) übernimmt ab Anfang Mai ein erfahrener Krankenhausmanager die Leitung des Klinikums – an der Seite des Ärztlichen Direktors Dr. Thomas Lepping, des Pflegedirektors Sven Mühlan und der Krankenhausoberin Maria Heine.

Weiterlesen

8.509 Menschen haben die Petition mit ihrer Unterschrift unterstützt

Krankenhaus Maria Hilf: Petition ist beendet

Kreis Ahrweiler. Die von den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Ahrweiler, den hauptamtlichen Bürgermeistern und Landrätin Cornelia Weigand gestarteten Online-Petition anlässlich der kurzfristigen Schließung der Geburtenstation, des Kreißsaals sowie der stationären Gynäkologie des Krankenhauses Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist beendet. Bis einschließlich Montag, 6. März 2023, haben 8.509 Menschen die Petition mit ihrer Unterschrift unterstützt.

Weiterlesen

Top

Bürgerinnen und Bürger können sich für Erhalt der Geburtenstation und Gynäkologie einsetzen

Krankenhaus Maria Hilf: Online-Petition gestartet

Kreis Ahrweiler. Anlässlich der kurzfristigen Schließung der Geburtenstation, des Kreißsaals sowie der stationären Gynäkologie des Krankenhauses Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand vergangene Woche – gemeinsam mit den Bürgermeistern der acht Kommunen sowie den Fraktionsvorsitzenden der im Kreistag vertretenen Parteien – eine Online Petition angekündigt. Jetzt ist das entsprechende Formular online über die Seite https://www.openpetition.de/ abrufbar.

Weiterlesen

Top

Landrätin Cornelia Weigand beruft Runden Tisch anlässlich der Schließungder stationären Gynäkologie und Geburtshilfe des Marienhaus-Kilinikums in Bad Neuenahr ein

„Unverständnis und Sorgen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Marienhaus-Gruppe hatte vergangene Woche die Schließung der stationären Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Bad Neuenahr angekündigt. In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Landrätin Cornelia Weigand von dieser Entwicklung überrascht.

Weiterlesen

Top

Bad Neuenahr.. Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler sah sich aufgrund signifikanter Engpässe beim medizinischen und pflegenden Fachpersonal für die Bereiche Geburtshilfe und Gynäkologie gezwungen, die stationäre Geburtshilfe (Kreißsaal) zum 5. Dezember 2022 zu schließen. Die stationäre gynäkologische Versorgung wird zum 16. Dezember 2022 am Standort Bad Neuenahr einzustellen.

Weiterlesen

Top

Mit dem neuen MRT kann der gesamte Körper untersucht werden

Krankenhaus Maria Hilf: Neues MRT-Gerät geliefert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war eine spektakuläre Aktion, als der neue Magnetresonanztomograph (MRT) Ende Oktober geliefert wurde. Ein Autokran hob den riesigen tonnenschweren Magneten vom LKW. Um ihn ins Krankenhaus zu bekommen, wurde eigens ein großflächiges Fenster ausgebaut. Über diesen Weg wurde einige Wochen zuvor schon der alte MRT abtransportiert. „Wir freuen uns sehr, dass sich die Marienhaus GmbH entschieden hat dieses hochmoderne Gerät anzuschaffen.

Weiterlesen

Top

Bereits geltende Sonderregelungen bleiben allerdings bestehen

Steigende Corona-Zahlen: Besuchsverbot im Krankenhaus Maria Hilf

Bad Neuenahr. Aufgrund der aktuell stark gestiegenen Corona-Fallzahlen sieht sich das Direktorium gezwungen, ein generelles Besuchsverbot auszusprechen. Hierdurch wird auch für einen Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Kolleginnen und Kollegen Sorge getragen. Das Besuchsverbot gilt ab Dienstag, 25.10.2022.

Weiterlesen

Die Marienhaus-Gruppe freut sich, die Geburtshilfe und Gynäkologie im Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr fortsetzen zu können

Gynäkologie und Geburtshilfe im Ahrtal: Versorgung ist gesichert

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Kreis Ahrweiler. Nachdem die frühzeitige Ansprache rund 100 fachlich geeigneter Medizinerinnen und Mediziner keine Nachfolgeregelung für das altersbedingte Ausscheiden von Chefarzt Dr. Josef Spanier und eines Oberarztes hervorbrachte, ist die Marienhaus-Gruppe in die Offensive gegangen und hat erstmalig über eine breite Medienkampagne potenzielle Nachfolger/innen angesprochen.

Weiterlesen