Bürgerinnen und Bürger können sich für Erhalt der Geburtenstation und Gynäkologie einsetzen

Krankenhaus Maria Hilf: Online-Petition gestartet

Krankenhaus Maria Hilf: Online-Petition gestartet

Das Marienklinikum in Bad Neuenahr. Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

12.12.2022 - 13:44

Kreis Ahrweiler. Anlässlich der kurzfristigen Schließung der Geburtenstation, des Kreißsaals sowie der stationären Gynäkologie des Krankenhauses Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand vergangene Woche – gemeinsam mit den Bürgermeistern der acht Kommunen sowie den Fraktionsvorsitzenden der im Kreistag vertretenen Parteien – eine Online Petition angekündigt. Jetzt ist das entsprechende Formular online über die Seite https://www.openpetition.de/ abrufbar. Der Name der Petition lautet „Schließung der Geburtenstation und Gynäkologie des Krankenhauses Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler“.

Landrätin Weigand hierzu: „Ziel der Petition ist die Sicherstellung einer bedarfs- und zukunftsgerechten Versorgung von Frauen und werdenden Müttern in unserem Kreis. Mit ihrer Unterschrift können die Bürgerinnen und Bürger an das Land Rheinland-Pfalz und insbesondere an das Gesundheitsministerium appellieren, seiner Aufgabe nachzukommen, ein medizinisches Angebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Im Zusammenhang mit der Schließung der beiden Abteilungen des Krankenhauses appellieren auch wir als Kreis Ahrweiler an das Land und den Krankenhausträger, diese Verantwortung anzunehmen, um den regionalen Besonderheiten vor allem nach der Flutkatastrophe bei der medizinischen Versorgung Rechnung zu tragen.“

Der Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/schliessung-der-geburtenstation-und-gynaekologie-des-krankenhauses-maria-hilf-bad-neuenahr-ahrweiler

Hintergrund: Am Freitag, 2. Dezember 2022, hatte der Träger des Klinikums, die Marienhaus-Gruppe, kurzfristig und überraschend die Schließungen angekündigt. Begründet wurden diese mit signifikanten Engpässen beim entsprechenden medizinischen und pflegenden Fachpersonal. Eine nachhaltige Nachbesetzung der Chefarzt- und Oberarztstelle sei nach umfangreichen Bemühungen im Sommer 2022 nicht möglich gewesen. Somit stehen der einzige Kreißsaal im Landkreis Ahrweiler sowie die Gynäkologie-Station der hiesigen Bevölkerung nicht mehr zur Verfügung. Der Wegfall des Angebots wirft die Frage nach der Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung auf.

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service