Das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler freut sich, dass die Abteilung dank einer erfolgreichen Neubesetzung der Chefarzt- und Oberarzt-Position fortbestehen wird. Von links: Leitende Hebamme Anja Huser, Leitende Oberärztin Dr. Barbara Schlesinger, Assistenzärztin Zalfa Al-Musawi, Hebamme Maria Olewicz und Chefarzt Dr. Josef Spanier, der sich nach erfolgreicher Einarbeitung seines Nachfolgers in den Ruhestand verabschieden wird. Allerdings bleibt der Kreissaal aufgrund mehrerer Schwangerschaften im Team und damit verbundener personeller Engpässe bis zum 24.07.2022 geschlossen. Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler.  Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Am 13.06.2022

Allgemeine Berichte

Die Marienhaus-Gruppe freut sich, die Geburtshilfe und Gynäkologie im Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr fortsetzen zu können

Gynäkologie und Geburtshilfe im Ahrtal: Versorgung ist gesichert

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Kreis Ahrweiler. Nachdem die frühzeitige Ansprache rund 100 fachlich geeigneter Medizinerinnen und Mediziner keine Nachfolgeregelung für das altersbedingte Ausscheiden von Chefarzt Dr. Josef Spanier und eines Oberarztes hervorbrachte, ist die Marienhaus-Gruppe in die Offensive gegangen und hat erstmalig über eine breite Medienkampagne potenzielle Nachfolger/innen angesprochen. Am 14. März startete die Kampagne mit Radio-Spots, Großplakaten in mehrere westdeutschen Städte, Videos und Social Media. Mit Erfolg: Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte das Unternehmen in christlicher Trägerschaft das Ergebnis vor: Ein neuer Chefarzt und ein neuer Oberarzt werden zum 1. September 2022 ihren Dienst im Ahrtal beginnen.

Franziskanische Tradition als Triebfeder

„Uns war es wichtig, in guter franziskanischer Tradition mit unserer Zuwendung zu den Menschen einen Beitrag für die Region zu leisten. Der Bereich Geburtshilfe im Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler war immer ein qualitativ hochwertiger und verlässlicher Partner für werdende Mütter – auch wenn er nicht die Anzahl an Geburten aufweisen konnte, die in der öffentlichen Diskussion als Mindestmenge oft kolportiert wird,“ so Jochen Messemer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe. „Daher freuen wir uns sehr, die Geburtshilfe und Gynäkologie hier fortsetzen zu können.“

Das Team steht!

Dr. Haydar Altamini (53) als Chefarzt und Dr. Hussein Hannan (41) als Oberarzt werden zum 1. September 2022 die Abteilung fortführen. Bis dato wird Chefarzt Dr. Josef Spanier den Eintritt in seinen Ruhestand ein wenig aufschieben und für einen guten Übergang an seinen Nachfolger sorgen. Unterstützt wird er von der Oberärztin Frau Dr. Barbara Schlesinger, die auch weiterhin als Leitende Oberärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe tätig sein und das Brustzentrum als Senior-Operateurin führen wird.

Der Schritt in die Öffentlichkeit war notwendig geworden, da neben den grundsätzlichen Herausforderungen des ländlichen Raumes (Verkehr, Freizeit, Interessen junger Menschen) das Image der Region Ahr und die Unkenntnis über den aktuellen großen Fortschritt zur Bewältigung der Flutfolgen die Situation deutlich erschwerten.

Situation an der Ahr weiterhin herausfordernd

Auch kurzfristig kann die besonders herausfordernde personelle Situation im ländlich geprägten Ahrtal immer wieder Auswirkungen mit sich bringen, die es gilt, professionell zu lösen.

So hat – sehr erfreulich – der Klapperstorch unerwartet auch intern im Krankenhaus Maria Hilf zugeschlagen. Innerhalb der letzten beiden Wochen erfolgten in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe fünf (5) Schwangerschaftsmeldungen, zu denen sich noch zwei Krankmeldungen gesellten. Unter diesen „Ausfällen“ sind allein sechs Ärztinnen.

Umfassende Leistungen sichergestellt

Dennoch ist das Krankenhaus Maria Hilf im Ahrtal in der Lage:

- das gesamte Leistungsspektrum Gynäkologie weiterhin anbieten zu können: OPs, Diagnostik, Krebstherapie, Vorsorge.

- alle Sprechstunden für Gynäkologie und Geburtshilfe weiterhin bestehen zu lassen.

•- die Beratung durch Hebammen und die Erreichbarkeit der Hebammen 24/7 zu gewährleisten.

- alle Elternschule-Programme und -Kurse weiter anzubieten.

Jedoch muss der Kreissaal vom 13.06.22 an für sechs Wochen (bis 24.07.22) aus eingangs genannten Gründen schließen. Natürlich sind. „Zugleich nutzen wir die Zeit, um notwendige Renovierungsarbeiten in dem Bereich durchzuführen.

Das Team freut sich schon jetzt darauf, ab dem 25. Juli 2022 die besonders familiäre Atmosphäre einer ortsnahen Entbindung in unserem Kreissaal wieder zu ermöglichen.

Pressemitteilung

Marienhaus Klinikum

im Kreis Ahrweiler

Stellten in Bad Neuenahr vor, wie es mit der Frauenklinik am Krankenhaus Maria Hilf weitergeht: Dr. Thomas Lepping, Ärztlicher Direktor, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Dr. Josef Spanier, Chefarzt der Frauenklinik, Krankenhaus Maria Hilf, Thorsten Kopp, Kaufmännischer Direktor, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler und Dietmar Bochert, Leiter Kommunikation & Marketing, Marienhaus-Gruppe (v.l.n.r.). Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Stellten in Bad Neuenahr vor, wie es mit der Frauenklinik am Krankenhaus Maria Hilf weitergeht: Dr. Thomas Lepping, Ärztlicher Direktor, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Dr. Josef Spanier, Chefarzt der Frauenklinik, Krankenhaus Maria Hilf, Thorsten Kopp, Kaufmännischer Direktor, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler und Dietmar Bochert, Leiter Kommunikation & Marketing, Marienhaus-Gruppe (v.l.n.r.). Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler freut sich, dass die Abteilung dank einer erfolgreichen Neubesetzung der Chefarzt- und Oberarzt-Position fortbestehen wird. Von links: Leitende Hebamme Anja Huser, Leitende Oberärztin Dr. Barbara Schlesinger, Assistenzärztin Zalfa Al-Musawi, Hebamme Maria Olewicz und Chefarzt Dr. Josef Spanier, der sich nach erfolgreicher Einarbeitung seines Nachfolgers in den Ruhestand verabschieden wird. Allerdings bleibt der Kreissaal aufgrund mehrerer Schwangerschaften im Team und damit verbundener personeller Engpässe bis zum 24.07.2022 geschlossen. Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler. Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob