Landrätin Cornelia Weigand beruft Runden Tisch anlässlich der Schließung der stationären Gynäkologie und Geburtshilfe des Marienhaus-Kilinikums in Bad Neuenahr ein

„Unverständnis und Sorgen“

„Unverständnis und Sorgen“

Das Marienklinikum in Bad Neuenahr. Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

07.12.2022 - 16:58

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Marienhaus-Gruppe hatte vergangene Woche die Schließung der stationären Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Bad Neuenahr angekündigt. In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Landrätin Cornelia Weigand von dieser Entwicklung überrascht.

„Die kurzfristige Ankündigung der Schließung der Geburtenstation und der stationären Gynäkologie im Marienhaus Klinikum sorgt nicht nur bei der Kreisverwaltung Ahrweiler, sondern – verständlicherweise – vor allem in weiten Teilen der Kreisbevölkerung für Unverständnis und Sorgen. Die Schließung ist für unseren Kreis ein herber Verlust und wir nehmen die Ängste und Befürchtungen der Menschen sehr ernst. Daher werden wir auf Kreisebene alles in unserer Macht Stehende tun, um Frauen jeden Alters wie auch jungen Familien und gebärenden Frauen dennoch die bestmögliche Versorgung anzubieten“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Nach intensiven Gesprächen schlägt sie zur weiteren Vorgehensweise Folgendes vor:

In einem ersten Schritt hat Landrätin Weigand einen Runden Tisch „Schließung der Geburtenstation/Gynäkologie“ einberufen, um gemeinsam mit allen Verantwortlichen kurz- und längerfristige Lösungen zu erarbeiten. Zu diesem Austausch eingeladen wurden Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG RLP), Vertreter der Marienhaus-Gruppe als Träger des Klinikums, Vertreter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie die Fraktionsvorsitzenden der im Kreistag vertretenen Parteien. Ein erstes Treffen, auch unter Einbezug des entsprechenden Fachbereichs der Kreisverwaltung, findet bereits in Kürze statt.

„Ziel dieser Runde ist es, eine Diskussion mit Weitblick zu führen und im Schulterschluss mit allen Beteiligten tragfähige, zukunftsgerechte und bedarfsorientierte Ergebnisse im Sinne der betroffenen Frauen zu erzielen“, sagt Weigand.

Um auch den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis die Möglichkeit zu geben, sich in die Diskussion einzubringen, plant die Landrätin zusammen mit den Bürgermeistern der acht Kommunen sowie den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag kurzfristig eine Online-Petition, die sich an das Land Rheinland-Pfalz richtet. „Die Menschen in unserem Kreis müssen gehört werden und zum Ausdruck bringen können, dass der Wegfall der beiden Abteilungen ein fatales Signal für die hiesige Region ist“, so die Landrätin.

Darüber hinaus lädt Landrätin Weigand eine Vertreterin beziehungsweise einen Vertreter des MWG RLP zur kommenden Sitzung des Kreistags am 16. Dezember 2022 ein, um die kommunalpolitischen Vertreterinnen und Vertreter unmittelbar zu informieren und einen direkten Austausch zu ermöglichen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Polizei sucht rechtmäßigen Eigentümer

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Gestohlene Fahrräder am Schwimmbad aufgetaucht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 10. Juni wurde die Polizei in Bad Neuenahr-Ahrweiler darüber informiert, dass ein Jugendlicher im Bereich des Schwimmbades sein zuvor gestohlenes Fahrrad entdeckt hat. Vor Ort konnte durch die eingesetzten Beamten eruiert werden, dass das Fahrrad des Jugendlichen und ein weiteres Fahrrad gemeinsam mit einem Fahrradschloss verschlossen waren. Während einer kurzzeitigen... mehr...

Anzeige
 

Bei dem Polizeieinsatz wurden zudem Drogen gefunden

Bad Hönningen: Musik von privater Grillfeier schallt bis zum anderen Rheinufer

Bad Hönningen. Am Freitag, 9. Juni, gegen 9.15 Uhr meldete ein Bürger aus Bad Breisig, dass im Bereich des Rheinufers in Bad Hönningen mehrere Personen so laut Musik hören würden, dass dies über den Rhein auf der anderen Seite wahrnehmbar sei. Die Beamten der Polizei Linz konnten am Rheinufer drei Personen in der Sonne feststellen, welche Musik hörten und den Tag mit Grillfleisch und Getränken dort verbringen wollten. mehr...

Polizei findet Eltern von aufgefundenem Kind

Weißenthurm: Fußgänger finden kleines Mädchen

Weißenthurm. Durch Fußgänger wurde am Samstag, 10. Juni, gegen 16.15 Uhr ein ca. fünfjähriges Mädchen in der Ortslage Weißenthurm aufgefunden. Das Kind befand sich im Bereich der Hauptstraße. Es hat dunkle Haare, spricht kein Wort und trug zum Zeitpunkt des Aufgriffs keine Schuhe. Es ist außerdem schlank. Das Kind konnte zwischenzeitlich nicht einer Familie zugeordnet werden. Vermisstenfahndungen lagen auch nicht vor. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
B.K.:
Die Einrichtung der Sitzgruppen und Pflanzkübel ist wirklich wünschenswert. Leider hat die großzügige Freifläche dazu geführt das deutlich mehr Autos in die Fußgängerzone fahren wie vorher. Selbst Anlieferungen erfolgen mittlerweile über die Fußgängerzone obwohl der Aldi über eine Lieferrampe verfügt....
juergen mueller:
Das ist ein Gefahrenpotential, das von nicht wenigen unterschätzt wurde u. weiterhin wird.. Die AfD hat sich ideologisch u. radikal gewandelt. Sie ist nict zu einer Partei der leisen Töne geworden, sie agiert jedoch in ihrem derzeitigen Auftreten umso gefährlicher, weil sie ihre versteckte nationalistische...
Gabriele Friedrich:
@Amir Samed: Für wen schreiben Sie eigentlich? Langsam fällt ihre rechte Seite auf. Mit der AFD kann, will und sollte niemand zusammen arbeiten, erst recht kein Bürgermeister. Die rechten Bürgermeister hatten wir schon, das ist nicht sehr effektiv, weder in Koblenz noch sonst wo. Parteilos, das wäre...
juergen mueller:
Es ist erschreckend, was die AfD für einen Zuwachs bekommt. Ein Gefahrengut, was der Dummheit denjenigen zu verdanken ist, die ihre Unzufriedenheit, ohne nachzudenken, einer Partei schenkt, die nichts anderes im Sinne hat, als ihre verdeckten nationalistischen Ideologien wieder auferstehen zu lassen....
Gabriele Runkel:
Hoffentlich machen sehr viele / alle Apotheken mit, es wird Zeit ein Zeichen zu setzen....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service