Veranstaltungen | 26.07.2024

Mitsing-Event steht wieder auf dem Programm der Burgfestspiele

Mayen: Gemeinsames Rudelsingen in der Genovevaburg

Am 29. Juli

Auf der Genovevaburg in Mayen kann sich das Publikum beim „Rudelsingen“ wieder musikalisch beteiligen.  Foto: Rudelsingen GmbH_Fotograf Joachim Pantel

Mayen. In diesem Sommer spielt das gemeinsame Singen eine wichtige Rolle im Programm der Burgfestspiele. Schon das große Stadtfest „KulturGenuss“ zu Beginn der Spielzeit startete mit einem Offenen Singen auf dem Mayener Marktplatz. Der Burgfestspiele-Chor präsentierte wieder ein buntes Konzert-Programm im Alten Arresthaus und auf der Burghofbühne verzaubert seit dem 29. Juni das gefühlvolle Schauspiel „Wie im Himmel“ rund um einen kleinen norwegischen Dorfchor die Zuschauer*innen.

Da passt der Publikums-Renner „Rudelsingen“ doch bestens in den Spielplan! Mehr Freude am Singen als in diesem kultigen Mitmach-Event geht gar nicht! Schon im Sommer 2023 begeisterte das von dem Musiker David Rauterberg entwickelte Format das Festspielpublikum. Die Idee: Allen Menschen, die gerne singen, eine unkomplizierte Plattform zu bieten, in der Musik einfach nur Spaß machen soll. Von Schlager bis Rock, von aktuellen Radio-Hits bis zum Evergreen – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei und es darf gesungen, gegrölt und gefeiert werden! Zwei Musiker*innen leiten das Event an, die Songtexte werden gut sichtbar auf Bildschirme projiziert – für alle, die doch nicht mehr ganz so textsicher sind in ihren Lieblingssongs. Und schon kann die Party losgehen!

Bereits seit 2011 begeistert dieses besondere Mitsing-Event ganz Deutschland. In über 100 Städten treffen sich monatlich 10.000 Menschen, die gerne gemeinsam singen. Dabei geht es nicht um musikalische Vorkenntnisse, besondere Begabungen oder kleinteilige Probenarbeit. „Rudelsingen“ setzt ganz auf den Spaßfaktor. Hier werden die Songs durchgesungen und alle können mitmachen. Egal ob alleine, mit der Familie, mit Freund*innen oder Kolleg*innen – die pure Lust am Singen macht dieses Musikevent zum unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis. Der perfekte Abend für alle, die nicht mehr nur unter der Dusche singen wollen!

Tickets für das Kult-Event am 29. Juli um 20.00 Uhr gibt es bei Reisebüro Bell Regional Touristikcenter in der Rosengasse 5, 56727 Mayen über die Ticket-Hotline: 02651/494942, per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de oder online auf der Seite der Burgfestspiele.

Mehr Informationen zum Programm der Burgfestspiele 2024 gibt es unter www.burgfestspiele-mayen.de.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Auf der Genovevaburg in Mayen kann sich das Publikum beim „Rudelsingen“ wieder musikalisch beteiligen. Foto: Rudelsingen GmbH_Fotograf Joachim Pantel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen