Blaulicht | 01.10.2025

Michelsmarkt: Polizei zeigte Präsenz

Symbolbild.  Foto: ROB

Andernach. Im Zeitraum vom 26.09.2025 bis 30.09.2025 fand in Andernach der traditionsreiche Michelsmarkt zum mittlerweile bereits 617. Mal statt.

Während der Veranstaltungstage zeigte die Polizei Andernach durch uniformierte sowie zivile Bestreifung zu Fuß mit vermehrten Kontrolltätigkeiten Präsenz, um Straftaten bereits sehr frühzeitig verhindern oder verfolgen zu können sowie das subjektive Sicherheitsempfinden der Besucher zu stärken.

Dabei wurden die Beamten der Polizeiinspektion Andernach an einzelnen Veranstaltungstagen durch Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt.

Während der Veranstaltungstage wurden insgesamt 3 Körperverletzungsdelikte registriert, die sich eher im erweiterten Umfeld des Michelsmarktes zutrugen.

Alle Beteiligten trugen lediglich leichte Verletzungen davon. Es handelte sich dabei insgesamt um alkoholbedingte Streitigkeiten.

Außerdem erfolgten durch Beamte, die für den Bereich der Jugendkriminalität zuständig sind, Schwerpunktkontrollen von Jugendlichen und Heranwachsenden im Zuge der Fortführung der konzeptionellen Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Jugendkriminalität im Andernacher Stadtgebiet. Den örtlichen Schwerpunkt bildete hierbei das Veranstaltungsgelände, das Umfeld sowie Bereiche, welche aufgrund von Bürgerbeschwerden an die Polizei herangetragen wurden.

Dabei wurden insgesamt 32 Persvier 4 Durchsuchungen.

Weiterhin wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Zu strafrechtlich relevanten Verhaltensweisen kam es während der Jugendschutzkontrollen nicht.

Die konzeptionellen Kontrollen werden bis Ende des Jahres 2025 fortgeführt und dann einer Evaluation unterzogen, über die wir zu gegebener Zeit berichten werden.

Den polizeilichen Fußstreifen fiel während der Veranstaltungstage, insbesondere am sehr gut besuchten Krammarkt-Sonntag auf, dass zahlreiche Veranstaltungsbesucher vergleichsweise sorglos mit Taschen oder Rucksäcken umgingen, wobei teilweise Rucksäcke geöffnet getragen, Taschen unbeobachtet auf den Boden gestellt oder Handys in Gesäßtaschen verstaut wurden. Es erfolgten deshalb Bürgergespräche, um auf die Gefahr von Taschendieben in dichtem Personengedränge hinzuweisen.

Dennoch kam es zu insgesamt fünf Taschendiebstählen. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich zur Hinweisaufnahme auf potenzielle Tatverdächtige an die Polizei Andernach zu wenden.

Positive Bilanz

Die Bilanz der Polizei Andernach fällt insgesamt über alle Veranstaltungstage hinweg positiv aus und der Michelsmarkt verlief aus polizeilicher Perspektive friedlich. Das umfassende und gemeinsam mit allen Verantwortlichen im Vorfeld erarbeitete Sicherheitskonzept für den Michelsmarkt hat sich im Jahr 2025 bewährt, was auf die gute Zusammenarbeit mit Stadt, Veranstalter sowie die Vertreter der Blauchlichtfamilie und eine sachadäquate Planung zurückzuführen sein dürfte.

„Die aufgenommenen Körperverletzungsdelikte sind weder hinsichtlich der Deliktsart noch der Tatausübung auffällig, stehen auch nicht unmittelbar in Zusammenhang mit dem Michelsmarkt. Entsprechende Ermittlungsverfahren laufen.

Die angezeigten Taschendiebstähle sind ärgerlich, aber dank der engagierten Ermittler der Polizei Andernach konnte bereits ein Taschendiebstahl aufgeklärt werden. Ich bedanke mich bei allen Besuchern der Veranstaltung für die ausgelassene Stimmung, das friedliche Verhalten und die zahlreichen konstruktiven Bürgergespräche, die ich während meiner Fußstreife auf dem Michelsmarkt führen konnte.“ resümiert Polizeioberrat Martin Hoch, der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Andernach. BA

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Maxsain/Freilingen. Am 1. Oktober 2025 wurde die Polizeiinspektion Montabaur um 15:59 Uhr über einen schweren Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der L304 zwischen Freilingen und Maxsain informiert.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Am Dienstag, dem 30. September 2025, kam es in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr in der Frankenstraße in Münstermaifeld zu einer Beschädigung einer Gartenmauer. Nach ersten Erkenntnissen dürfte ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen die Mauer eines Privatgrundstücks gefahren sein. Die Mauer wurde dabei durch den Aufprall beschädigt.

Weiterlesen

Driesch. Ein jugendlicher Kleinkraftradfahrer befuhr am späten Mittwochnachmittag des 30.09.2025 die Ortsmitte Driesch in Fahrtrichtung Alflen. In einer Rechtkurve kam der Fahrer mit seinem Leichtkraftrad aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Durch den Aufprall erlitt der Kradfahrer schwere Verletzungen, sodass er mit Hilfe des Rettungshubschraubers ins Krankenhaus verbracht werden musste.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf