Blaulicht | 02.04.2019

Hauptzollamt Koblenz prüft Einhaltung des Mindestlohns

Mindestlohn-Kontrollen: Zoll deckt etliche Verstöße auf

Auch die Einhaltung des Mindestlohns in Friseursalons wurde durch die Einsatzkräfte des Hauptzollamts Koblenz kontrolliert. Symbolbild: Jo_Johnston / Pixabay

Koblenz. Am Samstag, 23. März, haben ca. 80 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier die Einhaltung der Mindestlohnregelungen überprüft. Bei der Prüfung wurden insbesondere Unternehmen im Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, in Friseur- und Kosmetiksalons, einschließlich Nagelstudios, im Taxigewerbe, in Spielhallen sowie im Wach- und Sicherheitsdienst aufgesucht. In einem Nagelstudio in Mainz wurde ein vietnamesischer Staatsbürger angetroffen, der sich mit Ausweispapieren auswies, die nicht die seinen waren. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren und des illegalen Aufenthalts in Deutschland eingeleitet. Nachdem die wahre Identität der Person festgestellt werden konnte, wurde bekannt, dass sie zur Festnahme ausgeschrieben war, weil sie einen offenen Bußgeldbescheid nicht bezahlt hatte. Dieser Festnahme konnte sie nur entgehen, indem sie die offene Forderung in Höhe von etwa 1.000 Euro beglich. Am gleichen Tag wurde ein vietnamesisches Restaurant in Mainz geprüft. Eine Person versuchte sich der Prüfung durch Flucht zu entziehen. Nachdem die Person gestellt werden konnte, wies sie sich mit Ausweispapieren aus, die offensichtlich einer anderen Person gehörten. Die wahre Identität konnte schließlich geklärt werden, und gegen den vietnamesischen Staatsbürger wurden Ermittlungsverfahren wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren und des illegalen Aufenthalts in Deutschland eingeleitet. Er wurde vorläufig festgenommen und über Nacht in den Gewahrsam der Polizei übergeben. Am darauffolgenden Tag wurde er der zuständigen Ermittlungsrichterin vorgeführt. Im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz wurden insgesamt 375 Arbeitnehmer von 191 verschiedenen Unternehmen kontrolliert. Es konnten insgesamt 60 Vorfälle festgestellt werden, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erfordern. In 29 Fällen besteht der Verdacht, dass gegen die Bestimmungen des Mindestlohngesetzes verstoßen wurde. Bei den übrigen Verdachtsfällen handelt es sich um Zuwiderhandlungen gegen das Ausländerrecht und um Leistungsmissbrauch. Die Prüfungen der einzelnen Verdachtsfälle sind noch nicht abgeschlossen.

Pressemitteilung Hauptzollamt Koblenz

Auch die Einhaltung des Mindestlohns in Friseursalons wurde durch die Einsatzkräfte des Hauptzollamts Koblenz kontrolliert. Symbolbild: Jo_Johnston / Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Eich (Andernach). Am Dienstag, dem 25. November 2025, wurde die Polizei darüber informiert, dass ein 11-jähriger Schüler auf dem Weg zur Grundschule von dem Fahrer eines schwarzen VW, möglicherweise ein Kombi oder SUV, angesprochen wurde.

Weiterlesen

Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK