Veranstaltungen | 19.11.2025

Selbstgemachte Köstlichkeiten und Handarbeiten in einzigartigem Ambiente am Schwanenteich

Oberbieberer Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende

Oberbieber. Am ersten Adventswochenende, am Samstag, 29. und am Sonntag, 30. November können sich die Besucher in Oberbieber wieder von einer einzigartigen Adventsstimmung am Schwanenteich im Aubachtal verzaubern lassen.

Der Oberbieberer Weihnachtsmarkt lockt mit bunten Ständen, mit selbstgemachten kulinarischen Köstlichkeiten, Handarbeiten und Stricksachen für Groß und Klein, Holzarbeiten, Töpferhandwerk, Weihnachtsschmuck und vielem mehr. Mit Waffeln, Kaffee, Glühwein und herzhaften Speisen wird sicher jeder Hunger und Durst gestillt.

Außerdem wird am Stand der Familie Güttler für einen guten Zweck gesammelt: Die Aktion Kinderlächeln kommt der Kindertrauerbegleitung des Neuwieder Hospizvereins e. V. zugute. Außerdem wird ein Chor aus Kindern der betreuenden Grundschule an beiden Tagen für eine lebendige Adventsstimmung sorgen.

Der Weihnachtsmarkt öffnet am Adventssamstag um 12 Uhr offiziell seine Pforten und schließt um 18 Uhr. Am Sonntag ist der Weihnachtsmarkt von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Organisatoren rund um Nina Gross und die „Owabiewarer Mädscha un Jonge“ (Möhnenverein Oberbieber) und die Gastwirte des Restaurants Zum Schwanenteich freuen sich über viele Gäste, die den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am besten mit einem Spaziergang verbinden. Denn die Parkplätze im Aubachtal sind begrenzt. Wer dennoch mit dem Auto an den Schwanenteich gelangen muss, wird um Rücksichtnahme auf den engen Zuwegen gebeten. Auch auf die Anwohner möge bitte Rücksicht genommen werden. Der beste Fußweg führt über die Heimstraße an der ev. Kinder- und Jugendhilfe vorbei in Richtung Schwanenteich. Er ist für den Autoverkehr gesperrt.

Ein Ausweichparkplatz steht allerdings mit dem Mitarbeiter-Parkplatz des Unternehmens Skylotec (Mühlengrund) zur Verfügung. Von dort und von der Bushaltestelle Wiesenstraße wird ein regelmäßiger Shuttle-Service mit Planwagen angeboten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn der Luisenplatz wieder von stimmungsvoller Festbeleuchtung erhellt wird, der Duft nach gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln die Luft erfüllt und festliche Klänge in den Abendhimmel aufsteigen, dann ist in Neuwied die Knuspermarkt-Zeit angebrochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#