Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Politik | 28.02.2024

Klimastreik am 1. März: Fridays for Future & ver.di demonstrieren gemeinsam

Symbolbild. Foto: Archiv/CF

Überregional. Am Freitag, 1. März streikt Fridays for Future bundesweit an mehr als 100 Orten gemeinsam mit Beschäftigten im Nahverkehr. Die Bewegung schließt sich den Forderungen der Beschäftigten für gute Arbeitsbedingungen an und fordert außerdem Investitionen in den ÖPNV in Höhe von 100 Milliarden Euro.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Darya Sotoodeh, Pressesprecherin von Fridays for Future Deutschland: „Die Ampelkoalition ist mit Versprechungen von sozialer Politik und konkreten Klimaschutzmaßnahmen angetreten, übrig geblieben ist davon nichts. Stattdessen beobachten wir, wie der öffentliche Nahverkehr vor die Wand gefahren wird, Busfahrer*innen an ihren Jobs kaputt gehen und das Klimageld ausbleibt. So kann das nicht weiter gehen.“

Trotz dringend notwendiger Emissionsreduktion stagnieren die Emissionen im Verkehrssektor seit rund zwanzig Jahren. Um die Lücke zum Klimaziel zu schließen, wären eine Verdopplung der Kapazitäten im ÖPNV bis 2030 sowie Investitionen von rund 16 Milliarden Euro jährlich notwendig. Aber: Der öffentliche Nahverkehr steht vor einer existenziellen Krise. Hoher Personalmangel und mangelnde Investitionen resultieren heute schon in Fahrplanausfällen und Überlastung der Beschäftigten, diese Situation wird sich in den kommenden Jahren weiter zuspitzen.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Über die anstehenden Streiks sagt Petra Roth, Busfahrerin bei der BVG: „Es geht hier nicht nur um Arbeitsbedingungen im Nahverkehr, es geht um so viel mehr: Es geht darum, ob wir die Klimakrise ernst nehmen und jetzt entschlossen handeln, ob wir es ermöglichen, dass alle Menschen gut und sicher unterwegs sein können, und ob wir zulassen, dass Menschen wie ich an diesem Job kaputt gehen.“

U.a. sind in Koblenz am Hauptbahnhof sowie am zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) in Bonn entsprechende Demonstrationen zum bundesweiten Klimastreik geplant

Eine Übersicht aller Aktionen gibt es auf der Seite von Fridays for Future unter: https://fridaysforfuture.de/wirfahrenzusammen/

Quelle: Fridays for Future

Symbolbild. Foto: Archiv/CF

Leser-Kommentar
04.03.202411:48 Uhr
Helmut Gelhardt

Zu juergen mueller vom 02.03.2024, 15:40 h :

Gutes, zutreffendes Statement!
Danke!

04.03.202408:34 Uhr
Amir Samed

"Wissenschaftlicher Konsens" - Wer dass behauptet hat nun wirklich keinerlei Ahnung von wissenschaftlicher Arbeit und Forschung, denn diese Unterstellung fußt lediglich auf ideologischen und politischen Behauptungen.

02.03.202415:40 Uhr
juergen mueller

Die AfD lehnt weiterhin ökologische Politik im Sinne des globalen Klimaschutzes ab. In ihren Anfangsjahren den Klimawandel offen geleugnet, mit abstrusen Verlautbarungen aufgefallen, ist sie davon abgerückt, stellt nur noch eher des Menschen Rolle in Frage. Wissenschaftlicher Konsens darüber, dass, warum sich das Klima verändert, wird nicht anerkannt, vielmehr komplett in Frage gestellt. Man beruft sich auf EIKE (kein wissenschaftliches Institut, sondern ein eingetragener VEREIN aus JENA mit AfD-Mitgliedern in führenden Positionen, Heartland-Institut, eine Klima-Leugner-Lobby, die Hayek-Gesellschaft etc.Auch in der Klimafrage ist das Hauptziel, Unmut zu kanalisieren, um eine Verschärfung/ Radikalisierung der Meinungen in der Bevölkerung zu erreichen. Die sexistischen, antifeministischen, ableistischen Anfeindungen gegen prominente Klimaaktivist*innen basieren darauf, dass sich diese auch zu anderen gesellschaftlichen Themen, progressive, emanzipatorische Positionen vertretend, äußern

28.02.202415:49 Uhr
Amir Samed

Nun ja, erstens gibt es keine , wie auch immer geartete, Klimakrise und zum zweiten könnten diese Kinder, anstatt zu "Streiken", besser Freitags etwas lernen um nach der Schule im ÖPNV ihr Arbeitsleben gestalten, den sie, laut diesem Text hier, so ungemein Unterstützen.

Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Gesundheit im Blick
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Gesundheit im Blick
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Mayen. Mitglieder des Ortsvereins der SPD Mayen besuchten die Büroräume des Vereins Hospiz Region Mayen. Sie informierten sich über die stille und für die betroffenen Menschen so überaus wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Die Leistungen des Vereins beeindruckten die Besucher. Derzeit werden 100 alte und kranke Menschen ambulant betreut und bis zum Ende ihres Lebens begleitet. 56 unentgeltlich tätige...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Wie Tiere in der Lebenshilfe Mayen verbinden

Vier Pfoten, viele Herzen

Mayen. Wenn die Klientin der Tagesförderstätte die Verwaltung der Lebenshilfe Mayen besucht, dauert es meist nur wenige Augenblicke, bis freudiges Schwanzwedeln zu hören ist. Die kleine Dackeldame Hildegard begrüßt sie jedes Mal mit Begeisterung und für beide ist das Wiedersehen ein echtes Highlight. Kerstin, Besucherin der Tagesförderstätte, kommt regelmäßig vorbei, nicht nur um die Post zu verteilen, sondern auch um ihre tierische Freundin zu sehen und zu streicheln.

Weiterlesen

Großes Interesse an CDU-Infoabend „Achtung Abzocke“

Verbraucherschützerin klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf

Kreis Cochem-Zell. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU im Landkreis Cochem-Zell zur Informationsveranstaltung „Achtung Abzocke – Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen“ in den Sitzungssaal des Rathauses in Zell.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag