Die Ahrweiler Landrätin Cornelia Weigand und der Euskirchener Landrat Markus Ramers stellten das neue „Linienbündel Hocheifel“ gemeinsam mit weiteren Partnern vor.  Foto: W. Andres / KreisEuskirchen

Am 31.07.2024

Allgemeine Berichte

Neue Buslinien vom Ahrtal nach Blankenheim und Bad Münstereifel

Kreis Ahrweiler. Am 1. August geht im Kreis Ahrweiler das neue „Linienbündel Hocheifel“ mit 14 neuen Buslinien an den Start. Drei dieser Buslinien verkehren „grenzüberschreitend“ auch in den Kreis Euskirchen. „Das ist ein tolles Angebot sowohl für die Bürgerinnen und Bürger wie auch für unsere Gäste“, sagte der Euskirchener Landrat Markus Ramers bei der Vorstellung des Projektes. Besonders freue er sich, dass damit kreis- und bundeslandübergreifend Busverbindungen realisiert werden.

„Unsere Mobilitätsangebote müssen sich an der Lebenswirklichkeit der Menschen orientieren. Grenzen zwischen Kreisen oder Bundesländern dürfen da keine Rolle spielen.“ Die Ahrweiler Landrätin Cornelia Weigand schlug in die gleiche Kerbe und betonte den verbindenden Charakter der Buslinien, die zwischen dem Ahrtal und Blankenheim sowie Bad Münstereifel fahren. Mit dem neuen Angebot an Rad- und Wanderbussen könnten Ausflüge ganz individuell geplant und die Rad- und Wandertouren entlang der Strecken genossen werden. Landrätin Weigand: „Durch das Linienbündel Hocheifel können wir Kundinnen und Kunden attraktive Fahrrouten anbieten. Die insgesamt 14 Buslinien, finanziert durch den Kreis Ahrweiler, stellen vorrangig die Schülerbeförderung sicher, bieten aber auch Fahrten für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für Touristinnen und Touristen.“ Die neuen Buslinien werden vom Verkehrsbetrieb Rhein-Eifel-Mosel GmbH (VREM) betrieben. Fast die Hälfte der Neufahrzeuge werden emissionsfrei unterwegs sein: Elf der 25 Busse werden elektrisch angetrieben. Das Free-WiFi ermöglicht die digitale Planung von Touren auch unterwegs. Außerdem sind alle Sitzplätze mit USB-Steckdosen zum Aufladen der Handys ausgestattet. Der Kreis Ahrweiler finanziert das gesamte „Linienbündel Hocheifel“ mit 8,5 Mio. Euro/Jahr, also auch die Fahrten auf dem Gebiet des Kreises Euskirchen. Im Gegenzug übernimmt der Kreis Euskirchen die vollständige Finanzierung der Linie 822 (Schülerverkehr Richtung Wershofen), der bislang anteilig vom Kreis Ahrweiler finanziert wurde.

Pressemitteilung

Kreis Euskirchen

Die Ahrweiler Landrätin Cornelia Weigand und der Euskirchener Landrat Markus Ramers stellten das neue „Linienbündel Hocheifel“ gemeinsam mit weiteren Partnern vor. Foto: W. Andres / KreisEuskirchen

Leser-Kommentar
10.08.202413:00 Uhr
K. Schmidt

Ich sehe, wie immer mehr Steuergeld offen und versteckt in den ÖPNV gepumpt wird. Ich sehe, dass sich da aber unterm Strich rein gar nichts nennenswert verbessert, manchmal direkt im Gegenteil. Und ich sehe auf vielen kleinen Dörfern in den Fahrplan an der Haltestelle, da ist tlw. übers Wochenende überhaupt keine Verbindung in Nachbarorte mehr gegeben, geschweige denn in die kleinen und großen Städte, die man mit dem bösen Auto in 10-20min erreichen kann. Aber mitfinanzieren dürfen die Landbewohner das alles natürlich. Der grüne Stadtbewohner, der alle 10min mit dem Bus zu den 1km entfernten Geschäften fahren will, will ja sein Ticket nicht alleine bezahlen müssen. Und nun kann er auch seine Radtouren mit dem Bus machen. Platz genug darin ist ja, ist die Nutzung regelmäßig doch sehr verhalten.

08.08.202402:19 Uhr
H.Heimer

Wo sind die Fahrgäste?
Die Beförderung der Pedaleure durch Fahrradanhänger hinter großen Bussen, macht ha Sinn, wenn ein entsprechender Bedarf besteht. Seit einer Woche läuft die Linie, doch sehe ich kaum Nutzer. Gron geschätzt, wird der Dienst maximal zu 5% in Anspruch genommen. Dafür wurden in Ahrbrück 10 Parkplätze einfach zur Bushaltestelle gekanzelt. Zudem ist der Bahnhofplatz mit noch mehr Buslinien zum verkehrstechnischen Desaster geworden. Mal sehen was noch kommt, vielleicht eine Bahnschranke für ausfahrende Busse?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler