
Am 09.04.2025
BlaulichtFalscher Wasserwerker erschleicht sich Zutritt
Perfider Trickdiebstahl: Seniorin verliert Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro
Troisdorf. Am Montag, den 7. April, wurde eine Seniorin in Troisdorf Opfer eines trickreichen Diebstahls. Gegen 12.30 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Mann unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung der Frau in der Kurgasse. Der etwa 30 bis 35 Jahre alte, dunkelhaarige Täter gab vor, den Wasserdruck nach einem Rohrbruch im Nachbarhaus überprüfen zu müssen.
Der Mann klingelte an der Tür und bat die Seniorin, ihm Zutritt zu gewähren, um die angeblichen Messungen durchzuführen. Da der Mann freundlich und glaubwürdig wirkte, ließ die Frau ihn in ihre Wohnung. Während sie im Badezimmer das Wasser laufen ließ, blieb der Verdächtige in der Küche und führte angeblich Messungen durch. Nach wenigen Minuten verließ der Mann die Wohnung.
Am Abend stellte die Seniorin fest, dass ihr Goldschmuck aus einer Schublade im Schlafzimmer verschwunden war. Der Wert des gestohlenen Schmucks beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Die Polizei in Troisdorf hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Hinweisen. Der Täter, der in Straßenbekleidung unterwegs war, wird als sportlich beschrieben. Wer den Verdächtigen im Bereich der Kurgasse gesehen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3221 bei der Polizei zu melden.
Warnung der Polizei: So gehen Trickdiebe vor
Der Vorfall in Troisdorf ist ein klassisches Beispiel für die Masche von Trickdieben. Diese verschaffen sich häufig unter einem falschen Vorwand Zugang zu Wohnungen. Die Polizei warnt davor, sich von vermeintlichen Handwerkern oder anderen „Hilfesuchenden“ in die Wohnung einladen zu lassen. Trickdiebe täuschen Notlagen, offizielle Funktionen oder persönliche Beziehungen vor, um an Wertgegenstände zu gelangen.
Die Polizei rät, in solchen Fällen immer vorsichtig zu sein und sich den Namen sowie den Grund des Besuchs nennen zu lassen. Es ist ratsam, bei der angegebenen Firma oder Institution selbst nachzufragen und sich die Angaben zu bestätigen. Im Zweifelsfall sollte umgehend die Polizei über den Notruf 110 informiert werden.
Wer Opfer von Diebstählen oder Betrügereien wird, sollte unbedingt Anzeige erstatten, um weiteren Taten vorzubeugen.
BA